zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Oberhaus
Insgesamt 202 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 201
9punkt
23.09.2015
[…]
Lord Ashcroft, der als non-dom kaum Steuern zahlte, fühlte sich durch seine Großspenden an die Tories nicht nur zu einem Sitz im
Oberhaus
berechtigt, den er bekommen hat, sondern auch zu einem Posten in der Regierung, den er nicht bekommen hat: "Wie Cameron das
Oberhaus
nutzt, um Helfer, Kumpane und Spender zu belohnen, mag selbst Tony Blair als moderat erscheinen lassen. Tatsächlich geht es um die
[…]
Efeu
21.09.2015
[…]
das "fulminante" Eröffnungskonzert des Collegium Novum Zürich mit John Cages "Variations IV" in der Tonhalle Zürich (NZZ), das Frankfurter Konzert von Bryan Ferry (FR) und David Gilmours Konzert in
Oberhausen
(FAZ, SZ).
[…]
Efeu
07.09.2015
[…]
Stadlobers Solo "Private Peaceful" an den Hamburger Kammerspielen (Welt), Rimini Protokolls beim Kunstfest Weimar gezeigter "Mein Kampf"-Abend (Tagesspiegel, mehr dazu hier), Albert Ostermaiers in
Oberhausen
aufgeführtes Stück "Moi non plus" über Serge Gainsbourg (DeutschlandradioKultur) und der dritte Teil der in den Berliner Sophiensälen gezeigten Ibsen-Saga des Kollektivs Markus&Markus (Tagesspiegel)
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Hat alles richtig gemacht: Max Linz' 'Ich will mich nicht künstlich aufregen' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2014
[…]
Im April 2012 hatte der 1984 geborene Filmregisseur Max Linz im Perlentaucher einen Text veröffentlicht, der sich mit dem Erbe des
Oberhausener
Manifests und der aktuellen deutschen Filmpolitik auseinandersetzt. Von den Forderungen des Manifests ist nichts mehr übriggeblieben: "Heute kann sich jeder Alt- und Neo-Nazi in Ruhe durch die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme schalten. Kein Fassbinder
[…]
Asta winkt ein Job, der sie mit Geld für ihre Projekte versieht und gleichzeitig in die Kulturinstitutionen einpasst. Sie versteht sofort, was das bedeutet. Auch das hatte Linz schon in seiner
Oberhausener
Antwort an einem eigenen Filmprojekt beschrieben: "Wie man daran unschwer wird ablesen können, hatte also keiner der zahlreichen an der praktischen Herstellung Beteiligten einen unmittelbaren ö
[…]
Von
Anja Seeliger