≡
Stichwort
Selim Özdogan
6 Presseschau-Absätze
Efeu 17.02.2020 […] Für die NZZ porträtiert Jörg Scheller den Schriftsteller Selim Özdogan, der sich "für Freiheit im nichttrivialen Sinne" engagiert und gerade seinen Kriminalroman "Der die Träume hört" veröffentlicht hat: "Identitätspolitik sieht er skeptisch, das Migrationsliteratur-Label lehnt der türkischstämmige Kölner für sich ab."
Besprochen werden unter anderem Peter Handkes "Das zweite Schwert" (Tagesspiegel) […] Efeu 28.09.2019 […] Schriftsteller. Der Freitag reicht Lutz Herdens Nachruf nach, der sich auf Kunert als Drehbuchautor konzentriert.
Besprochen werden unter anderem Sonja M. Schultz' "Hundesohn" (Literaturkritik.de), Selim Özdogans "Der die Träume hört" (taz), Isabel Bogdans "Laufen" (ZeitOnline), Miku Sophie Kühmels "Kintsugi" (FR), Synke Köhlers "Die Entmieteten" (FR), Phillip Schönthalers "Der Weg aller Wellen" (Tagesspiegel) […] Efeu 31.08.2019 […] Aphorismen verfasste. Im Feature für Dlf Kultur geht Ute Rüenauver der Frage nach, was die Romantik heutigen Lyrikerinnen und Lyrikern bedeutet.
Besprochen werden unter anderem neue Kriminalromane von Selim Özdogan und Max Annas (Perlentaucher), Sally Rooneys "Gespräche mit Freunden" (Freitag), David Wagners "Der vergessliche Riese" (SZ, Literarische Welt), Frank Witzels Tagebuch "Uneigentliche Verzweiflung" […] Efeu 29.07.2019 […] Schamis "Die geheime Mission des Kardinals" (Presse), Peter Handkes "Zeichnungen" (Dlf Kultur), Tara Isabell Burtons Debüt "So schöne Lügen" (Tagesspiegel), Norbert Gstreins "Als ich jung war" (FR), Selim Özdogans Kriminalroman "Der die Träume hört" (FR), Joachim Bessings "Bonn. Atlantis der BRD" (Dlf Kultur), die Memoiren des Antisemitismusforschers Léon Poliakov (Freitag), neue Comics zum Jubiläum der […] Efeu 16.08.2016 […] Voskuils mehrbändige Reihe "Das Büro" (taz), Anna Galkinas "Das kalte Licht der fernen Sterne" (taz), Juan Villoros "Das dritte Leben" (Tagesspiegel), Han Kangs "Die Vegetarierin" (Tagesspiegel), Selim Özdogans "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" (FR), Katja Lange-Müllers "Drehtür" (SZ) und Erwin Berners "Erinnerungen an Schulzenhof" (FAZ). Mehr aus dem literarischen Leben im Netz auf unserem Metablog […] Efeu 05.07.2016 […] Für den Freitag lässt Hans Hütt den Bachmann-Wettbewerb Revue passieren. Unter den Texten findet er einige, die mehr Aufmerksamkeit verdienen (etwa die von Tomer Gardi, Selim Özdogan, Sylvie Schenk, Isabelle Lehn und Marko Dinić - hier alle Texte im Überblick), mitunter sehr enttäuschend fällt in seinen Augen allerdings die Jury aus: "Die guten Texte des diesjährigen Klagenfurt-Bewerbs illustrieren […]