≡
Stichwort
Oligarchen
174 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Magazinrundschau 18.02.2019 […] Anstatt aus dem Westen Liberalismus und Demokratie zu importieren, infiltriert Russlands Kleptokratie die USA, klagt Franklin Foer. 52 Prozent des russischen Vermögens haben die Oligarchen außer Landes geschafft, sie stecken ihre Milliarden vor allem in Immobilien, denn für diese gelten in den USA - seltsamerweise - nicht die strengen Gesetze gegen die Geldwäsche. Die vornehmen Herren großer Anwal […] 9punkt 04.01.2019 […] seinem Bestreben, in Putins Gunst zu stehen und Zugang zu größerem Reichtum zu erhalten. Amerikanische und russische Oligarchen haben sehr viel mehr Gemeinsamkeiten untereinander als mit dem Rest der Bevölkerung ihres Landes. Die Versuchungen sind ähnlich. Die amerikanischen Oligarchen würden sich kaum anders als die Russen benehmen, wenn sie in einer vergleichbaren Situation wären." […] Magazinrundschau 18.12.2018 […] 476 Zeitungen, Magazine, Internetportale, Radio- und Fernsehsender in der neu errichteten regierungsnahen Medienstiftung programmatisch vereint. Die bisherigen Eigentümer - alle als regierungsnahe Oligarchen bekannt - übertrugen ihre Eigentumsrechte auf die Stiftung ohne eine Entschädigung. Yvette Szabó und Richárd Tóth denkenüber die Gründe für diese großzügige Transaktion nach. "Die Schenkungslust […] Efeu 29.11.2018 […] Im Standard stellt Anne Katrin Fessler die Künstlerin Anna Witt vor, die in diesem Jahr mit dem Otto-Mauer-Preis ausgezeichnet wurde. Kerstin Holm besucht für die FAZ das vom Oligarchen Abramowitsch gegründete, heute über eine Privatstiftung finanzierte Museum Garage in Moskau, wo derzeit eine Retrospektive Marcel Broodthaers' stattfindet.
Besprochen werden eine Retrospektive Ernst Caramelles im Wiener […] Efeu 24.10.2018 […] Berlin als Provinz erschienen lässt, die Aura des Regisseurs Ilya Khrzhanovsky noch steigert oder vielleicht auch ganz richtig war. Aber sie haben die anrüchigen Hintergründe des dahinterstehende Oligarchen Sergey Adoniev recherchiert: "Ein enger Geschäftspartner, Oleg Popov, mit dem er schon bei seinen Anfängen im Obst- und Holzhandel zusammengearbeitet hatte, wird 1994 in Sankt Petersburg erschossen […] Efeu 12.10.2018 […] Polizeiübergriffs war, die Missstände in seinem Land geißelt: "Wie die meisten georgischen Künstler hält er die aktuelle Regierung für schwach, weil diese unter direktem Einfluss des georgischen Oligarchen Bidsina Iwanischwili steht. Die Kirche sieht die Regierung als ihren Verbündeten. Darauf habe auch Russland einen großen Einfluss, meint der Dichter. 'Die georgische orthodoxe Kirche ist praktisch […] 9punkt 29.09.2018 […] im Tagesspiegel). Um den Namen des Landes gibt es einen jahrzehntelangen erbitterten Streit mit dem Nachbarn Griechenland und seiner nördlichen Region, die ebenfalls Mazedonien heißt. Russische Oligarchen, die eine EU-Mitgliedschaft verhindern wollen, heizen den Streit an, so Montague: "Die mazedonische Regierung machte deutlich, dass sie ein Muster der Einmischung erkannte. Premierminister Zoran […] 9punkt 15.09.2018 […] (übrigens eine Deutsche), die zuerst feststellte, dass Paul Manafort in ihrer Gegend Häuser kaufte, offenbar um Geld zu waschen. Der ehemalige Wahlkampfmanager Trumps, der engste Kontakte zu russischen Oligarchen hatte, hat sich gerade bereit erklärt, mit dem FBI-Ermittler Robert Mueller zu kooperieren, um seine Gefängnisstrafe zu redugzieren (mehr in politico.eu). Kelly hatte "im Februar ihr Blog gestartet: […] Magazinrundschau 09.09.2018 […] war immerhin ständige Kommentatorin der in Frankreich extrem populären Talkshow "On n'est pas couché". Nun soll sie Chefredakteurin des Magazins Marianne werden, das in die Hände des tschechischen Oligarchen Daniel Kretinsky gefallen ist. Als "Souverainistin" gehört Polony verschwörungstheoretischen Kreisen an, die gar nicht mehr so leicht der Rechten oder Linken zuzurechnen sind. "Die ehemalige Fig […] Magazinrundschau 21.08.2018 […] In den vergangen Wochen wurden mehrere konservative Medienunternehmen von regierungsnahen Oligarchen übernommen und dann entweder ganz eingestellt (wie die Wochenzeitschrift Heti Válasz) oder durch die Entlassung kritischer Journalisten über Nacht auf Regierungslinie gebracht, wie der Nachrichtensender HírTV und die populärwissenschaftliche Zeitschrift Kommentár. Péter Hamvay ahnt, warum das Regie […] 9punkt 08.08.2018 […] sei nach wie vor nötig, deshalb müssten ihn auch Kapitalismusbefürworter kritisieren: "Sonst droht er zum Staatskapitalismus zu werden, also zu jener Ideologie der Plünderung, die die russischen Oligarchen oder die südamerikanischen Kartelle kennzeichnet. Um lebensfähig zu sein, muss sich der Kapitalismus mit demokratischen Regimen und starken Rechtsstaaten verbinden, die gnadenlos den Finger auf seine […] 9punkt 03.08.2018 […] Auftrag des Medien-Startups "Zentrums für Recherchemanagement" (ZUR) des Kreml-Kritikers Michael Chodorkowski recherchierten. Offenbar waren sie russischen Södnern auf der Spur, die im Auftrag eines Oligarchen eine Goldmine gegen marodierende Islamisten absicherten: "Berichten zufolge hatte die russische Mineralienfirma M-Invest zu Beginn des Jahres die Konzession Ndassima zugesprochen bekommen, als ' […] 9punkt 02.07.2018 […] entwickeln, er bedeutete für viele aber auch, dass der europäische Traum woanders gelebt wird, nicht in ihrer Heimat."
Nick Cohen spießt in seiner Observer-Kolumne die schlimmsten Heucheleien der Oligarchen unter den Brexiters auf: "Kriminelle Migranten, die nach Europa einströmen? Dagegen kämpft die moderne Rechte doch. Unterdessen aber scheint der publizitätsscheue Milliardär Christopher Chandler […] Magazinrundschau 19.06.2018 […] Träne nach, die vor allem für Oligarchen und Diktatoren von Assad bis Lukaschenko arbeitete. Zum Verhängnis wurde ihr, dass sie im Auftrag des indischen Gupta-Konzern in Südafrika die gesellschaftlichen Konflikte anheizte: "Die Kampagne, dachte Tony Gupta, würde nicht nur dem Land nützen, sondern auch dem Unternehmen seiner Familie, wenn die Brüder nicht mehr als Oligarchen erschienen, sondern als Außenseiter […] Magazinrundschau 18.06.2018 […] NGOs trauen dieser Zahl. Grit Hartmann hat in einem tollen, hervorragend recherchierten Report festgehalten, wer von der Weltmeisterschaft am meisten profitiert: "Der FC Kreml. Bestehend aus zehn Oligarchen und einem Minister. Auf der Ersatzbank: etliche weitere Spieler. Aber das hier sind die wichtigsten. 1. Linker Verteidiger: Gennadi Timtschenko. Er ist ein alter Freund aus St. Petersburger Tagen […]