≡
Stichwort
Michael Ondaatje
5 Artikel
Bücher der Saison 07.04.2012 […] eineSehr gelobt wurde auch William Trevors Roman "Turgenjews Schatten" der eine zarte, melancholische Liebesgeschichte im Irland der Nachkriegszeit erzählt.
Bereits im Bücherbrief empfohlen: Michael Ondaatjes Roman über eine Seereise dreier Kinder in den Fünzigern von Ceylon nach England, "Katzentisch" und Martin Amis" Roman über die sexuelle Revolution in den Siebzigern, "Die schwangere Witwe" ). […]
Bücherbrief 08.03.2012 […] Bekannte wie Glenn Gould oder Cervantes traf, um wieder herauszutreten. Maike Albath feiert in Cicero den Roman als "atemberaubende Sprachpartitur".
Michael Ondaatje
Katzentisch
Roman
Carl Hanser Verlag 2012, 300 Seiten, 19,90 Euro
Michael Ondaatje erzählt in "Katzentisch" eine Geschichte aus seiner Kindheit in den fünfziger Jahren: die Seereise von Ceylon nach England zu seiner Mutter. Im Roman […]
Bücherbrief 01.10.2007 […] Buch dann gründlich auseinander. Wer sich selbst ein Urteil bilden möchte: Hier eineaus unserer Vorgeblättert-Kolumne.
Literatur
Michael Ondaatje
Divisadero
Roman
Mit dem "Divisadero" erklimmt die NZZ verschwitzt aber glücklich den vorläufigen Gipfel von Michael Ondaatjes Schaffen. Drei Waisen, drei Außenseiter, deren Lebenswege auseinander laufen und sie zu Spielern und Künstlern werden lässt. Die […]
Bücherbrief 06.12.2005 […] atemberaubenden Fundus an detailliertem Wissen, wie die FAZ glaubwürdig versichert.
Mehr Informationen
Gleich bestellen
Michael Ondaatje, Walter Murch - "Die Kunst des Filmschnitts". Pflichtlektüre für alle Kinogänger. Der Cutter Walter Murch im Gespräch mit dem Schriftsteller Michael Ondaatje. Die SZ fand in diesem schönen Filmbuch "Esprit und Witz, Anekdoten und intellektuellen Boulevard".
Mehr Informationen […]
Bücherbrief 31.05.2005 […] selbst ein "Meister des konzisen Stils" ist, meint die SZ.
Beethovens Cutter
Ein Buch über "Die Kunst des Filmschnitts" klingt schon recht speziell. Ist es aber nicht, versichert die FAZ, die Michael Ondaatjes Gespräche mit der Cutterlegende Walter Murch jedem ans Herz legt, der einmal einen Film gesehen hat Die Zeit entzückt vor allem Murchs "ungemein bescheidene" Art und der Verzicht auf Fachsimpeleien […]