≡
Stichwort
Michael Ondaatje
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 13.11.2018 […] Youtube gibt es ein Gespräch über das Buch anlässlich der Wiederveröffentlichung, ein Blättervideo vom Vimeo verschafft einen ersten Eindruck:
Thomas David spricht in der NZZ mit Schriftsteller Michael Ondaatje über das Schreiben: "Bei früheren Arbeiten hatte ich immer den Eindruck, dass die Struktur eines dreiminütigen Jazz-Stücks eine gute Struktur für ein Buch abgibt. Man hat fünf oder sechs Musiker […] Efeu 22.10.2018 […] einst seinen gleichnamigen Roman geschrieben hat. Sabine Rohlf plaudert für die Berliner Zeitung mit der Bestseller-Autorin Maja Lunde. Für die FAZ sprechen Paul Ingendaay und Andreas Kilb mit Michael Ondaatje über dessen Roman "Kriegslicht".Und Schriftstellerin Nora Gomringer gibt ihrem jüngeren Ich in der FAZ Lesetipps.
Besprochen werden Frank Schulz' "Anmut und Feigheit" (taz), Wu Mings "Manituana" […] Efeu 18.08.2018 […] Feature mit Dichtern, die über ausgestorbene Tiere dichten.
Besprochen werden unter anderem Maxim Billers "Sechs Koffer" (Zeit), Oliver Guez' "Das Verschwinden des Doktor Mengele" (FAZ, Welt), Michael Ondaatjes "Kriegslicht" (SZ), Michael Kleebergs "Der Idiot des 21. Jahrhunderts" (Welt), Arthur Koestlers "Sonnenfinsterni" (Tagesspiegel), Gianna Molinaris "Hier ist noch alles möglich" (Freitag), Christina […] Efeu 11.08.2018 […] Schriftsteller Dogan Akhanli. Im "Lyriksommer" des Dlf Kultur sprechen Gunhild Kübler und Heinz Ickstadt über die Dichterin Emily Dickinson. Wieland Freund hat sich für die Literarische Welt mit Michael Ondaatje getroffen, dessen neuer Roman "Kriegslicht" in Zeit und FAZ besprochen wird. Marko Martin porträtiert in der Literarischen Welt den argentinischen Schriftsteller Marcelo Figueras. Außerdem bringen […] Efeu 14.07.2018 […] diesen Gedichten eine Würde, die immer anders aufsteht, wenn sie gebrochen wird."
Nach der Vergabe des Golden Man Booker Prize, mit dem der Man Booker Prize zum eigenen 50-jährigen Bestehen Michael Ondaatjes "Der englische Patient" als den besten mit dem Man Booker Prize ausgezeichneten Roman nochmals ausgezeichnet hat, plädiert Dirk Knipphals in der taz für eine deutsche Variante: "Wie wäre es mit […] 9punkt 23.07.2015 […] Autoren wie Michael Ondaatje, Peter Carey, Junot Diaz, Michael Cunningham und Teju Cole haben sich im Mai gegen die Ehrung der überlebenden Redakteure von Charlie Hebdo ausgesprochen. Jetzt hat sich Salman Rushdie, der an der Ehrung des Pen-Clubs einen wichtigen Anteil hatte, dazu noch einmal in einem (leider nicht online stehenden) Interview in L"Express geäußert, aus dem Jürg Altwegg in der FAZ zitiert […] 9punkt 07.05.2015 […] chen Boykotteuren der New Yorker PEN-Gala auseinandersetzt: "Es ist nicht ihr Fernbleiben, das mich schockiert, es ist die Art ihrer Argumente. Dass Romanciers solcher Qualität - Peter Carey, Michael Ondaatje, Francine Prose, Teju Cole, Rachel Kushner, Taiye Selasi - es hinkriegen in so wenigen Worten so viele desinformierte Dummheiten zu sagen und dabei noch die Eitelkeit ihrer guten Seelen pflegen […] 9punkt 30.04.2015 […] Die von deutschen Medien bisher weitgehend ignorierte Debatte um die Auszeichnung von Charlie Hebdo spitzt sich zu. Über 30 weitere Schriftsteller schließen sich dem Gala-Boykott Teju Coles, Michael Ondaatjes, Taiye Selasis und anderer an. Darunter sind zum Beispiel Junot Díaz und Joyce Carol Oates. Sie veröffentlichen einen Brief, der im New York Magazine unter dem Bericht Boris Kachkas dokumentiert […] 9punkt 28.04.2015 […] Peter Carey, Michael Ondaatje, Francine Prose, Teju Cole, Rachel Kushner und Taiye Selasi haben bekanntgegeben, dass sie der New Yorker PEN-Gala fernbleiben, um sich von der Ehrung für Charlie Hebdo bei dieser Veranstaltung zu distanzieren (unser Resümee gestern). Padraig Reidy hat dazu in Little Atoms eine ziemlich klare Meinung: "Wenn man keine Solidarität mit Leuten ausdrücken kann, die für ihr […] 9punkt 27.04.2015 […] Mindestens sechs sehr bekannte Schriftsteller haben sich entschieden, die jährliche Gala des Clubs zu boykottieren, weil dort Charlie Hebdo geehrt werden soll: Zu den Autoren gehören Peter Carey, Michael Ondaatje, Francine Prose, Teju Cole, Rachel Kushner und Taiye Selasi. "Der Club meldete am Sonntag, dass die Schriftsteller empört seien über die Porträts von Muslimen und "von Benachteiligten insgesamt" […] Feuilletons 05.12.2013 […] beklagt. Adam Soboczynski denkt über direkte Demokratie nach. Volker Hagedorn stellt acht Kinderopern aus der aktuellen Opernsaison vor. Acht namhafte Autoren, darunter T.C. Boyle, Milan Kundera und Michael Ondaatje, nehmen Abschied von Michael Krüger, der zum Jahresende nach 27 Jahren als Chef des Hanser-Verlags ausscheidet. Robert Leicht schreibt den Nachruf auf Wolf Jobst Siedler. Petra Kipphoff empfiehlt […] Feuilletons 12.09.2013 […] Leuchtenmüller wünscht dem Schriftsteller Michael Ondaatje zum 70. Geburtstag den Literaturnobelpreis.
Besprochen werden die Filme "What Maisie Knew" von David Siegel und Scott McGehee und "The Congress" von Ari Folman (den Björn Hayer als "ein poetisches Opus magnum" preist) sowie Bücher, darunter eine neue Ethik-Einführung von Otfried Höffe, der wie Michael Ondaatje heute 70 wird (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 21.07.2012 […] unter Reizstrom steht, erinnert er sich an die subtile Forderung der Maschine, sich hineinziehen und die Texte entreißen zu lassen."
Außerdem unterhält sich Thomas David mit dem kanadischen Autor Michael Ondaatje über seinen Roman "Katzentisch". Karin Hellwig rekonstruiert Diego Velázquez' Karriere "vom Handwerker zum Adligen".
[…] Feuilletons 31.03.2012 […] Russell.
Besprochen werden Bücher, darunter eine Doppelbiografie von Uwe Schultz über die Gegenspieler Ludwig XVI. und Robespierre, Hilde Schramms Biografie "Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux" und Michael Ondaatjes neuer Roman "Katzentisch" (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 14.02.2012 […] geht und der jetzt bei Occupy demonstriert, einen sorgenvollen Blick auf die ganze Generation. Jürgen Kaube gratuliert Alexander Kluge zum Achtzigsten. Jenny Friedrich-Freksa unterhält sich mit Michael Ondaatje über seinen neuen Roman "Katzentisch". Eine ganze Seite ist der Berlinale gewidmet.
Auf der Medienseite hat Marco Dettweiler die schwierige Aufgabe, eine Podiumsdiskussion zu resümieren, in der […]