≡
Stichwort
Orell Füssli
9 Presseschau-Absätze
Buchmacher 17.04.2008 […] en und die Konzentration auf unterhaltungsorientierte Kost.
Im Kommentar erweitert Thomas Wilking den Fokus und berichtet, dass nicht nur die kleinen Buchhandlungen, sondern selbst Marktführer Orell Füssli in seinem soeben veröffentlichten Geschäftsbericht offensiv die Frage nach dem geschäftlichen Nutz und Frommen des Buchhandels zu diskutieren. Dass sich der Schweizer Marktführer bemüßigt fühle […] Buchmacher 09.08.2007 […] Abwarten offenbar. Vielleicht liegt der Kombipreis demnächst bei 2,50 Euro pro Titel?"
Weitere Themen: Der Schweizer Marktführer Orell Füssli krempelt nach dem Ende der Preisbindung das komplette Sortiment um - mit einer neuen Warenwirtschaft generiert das Unternehmen "Orell-Füssli-Preise", die laut buchreport mal über, mal unter dem empfohlenen Verkaufspreis lägen. Großfilialist DBH investiert in Wiesbaden […] Buchmacher 12.04.2007 […] rt wirkenden Einlassungen und wegen gegensätzlicher Vorträge hätten die Branchenvertreter keinen guten Eindruck hinterlassen. So hätten beispielsweise Stefan Fritsch (Diogenes) und Fabio Amato (Orell Füssli) für fixe Preise plädiert, Klaus Linow (Klio) und Philip Karger (Karger Libri) indes dagegen - die Fraktion der Dissidenten habe sich für Mindestpreise auf dem niedrigen Euro-Preisniveau ausgesprochen […] Buchmacher 27.04.2006 […] "Ist das Mozart-Jahr schon abgelaufen?", fragt das Börsenblatt Buchhändler. Und erhält uni sono die Antwort: Ja! Weitere Meldungen: Schweizer Buchhändler protestieren gegen die Kooperation von Orell Füssli mit Roger Willemsens "Literaturclub"-Sendung. Der Amazon-Umsatz ist im vergangenen Quartal gestiegen, der Gewinn allerdings gesunken. Die Preisbindung gilt auch für Buchclub-Ausgaben. Thalia wächst […] Buchmacher 26.01.2006 […] Die marktführende Schweizer Buchhandelsgruppe Orell Füssli (11 Filialen) spricht sich in buchreport gegen jedwede Buchpreisbindung in der Schweiz aus. Mit ihrer Meinung gießt sie Öl ins Feuer der Debatte um feste Bücherpreise, denn der Schweizerische Buchhändler- und Verlegerverband, SBVV, kämpft für eine Preisbindung, die - wie in Deutschland und Österreich - möglicherweise per Gesetz festgeschrieben […] ieben werden soll. Besonders laut wettert Orell Füssli-Geschäftsführer Fabio Amato gegen den zwischen SBVV und dem Schweizer Preisüberwacher vereinbarten schrittweisen Abbau der standardisierten Preisüberhöhung des Frankenpreises gegenüber dem Euro-Preis: Dieses System führe große wie kleine Buchhändler in die roten Zahlen.
Der neue Club Bertelsmann-Chef, Fernando Carro, führt den harten Sparkurs […] Buchmacher 12.01.2006 […] ergab der Rundruf des Börsenblatts.
In der Schweiz mischt der erfolgreichste deutsche Buchhändler, Thalia, zwar ganz oben mit, hat aber die Konkurrenz noch nicht vollständig verdrängen können. Orell Füssli führt bei den Eidgenossen mit 73 Millionen Euro Umsatz die "Top 3" der Buchhandelsketten an, gefolgt von eben Thalia (63 Millionen Euro) und Ex Libris (rund 40 Millionen Euro).
Die Geschäftsidee […] Buchmacher 12.12.2002 […] Rösslitor und Stocker ist zerbrochen. Als "Buchhaus Gruppe" wollten die drei Ex-Partner die drittstärkste Kraft im Schweizer Buchhandel werden, schreibt der buchreport, den beiden Marktführern Orell Füssli und Thalia vereint die Stirn bieten. Andrea Czepek kommentiert den Bruch: "Nicht der Wettbewerb zwischen den Sortimentern war der Grund - die Buchhandlungen sind in verschiedenen Städten ansässig […] Buchmacher 29.11.2002 […] Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) beteiligt sich mit 18,75 Prozent am angeschlagenen Süddeutschen Verlag. Der Stuttgarter Verlag Dino Entertainment schreibt wieder schwarze Zahlen. Die Buchhandlung Orell Füssli, Marktführer in der deutschsprachigen Schweiz, hat eine sechste Filiale in Zürich eröffnet und plant weiteres Wachstum. Und in der Reihe "Der Autor und sein Lektor" lobt der Schriftsteller Andreas […] Buchmacher 01.10.2002 […] gelernt, was ich über das Geschichtenerzählen wissen muss', meint sie heute."
Auch in der Schweiz läuft das Geschäft mit Büchern derzeit "eher schleppend", schreibt Andrea Czepek. Dennoch baut Orell Füssli in Zürich an seiner zweiten Großfläche in der Stadt. Warum also die Expansion, bei der man sich selbst Konkurrenz macht? "Wenn wir es nicht machen, macht es jemand anders", sagt Vera Wernli, die […]