≡
Stichwort
Ovid
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 15.02.2021 […] Claudia Bauers "Metamorphosen" nach Ovid. Foto: Berliner VolksbühneAn der Berliner Volksbühne hatte Claudia Bauers Mythen-Mashup "Metamorphosen [overcoming mankind] nach Ovid & Kompliz*innen" Premiere. Selbst im Stream stellte sich bei taz-Kritikerin Katrin Bettina Müller reinstes Theaterglück ein, bei der wilden, grotesken Inszenierung: "Dieser Slapstick wird immer konterkariert von der Anteilnahme […] Anteilnahme in den Stimmen der Erzählenden und dem Versmaß, das so nah an das Zittern der Verfolgten führt. Die Tränen, die Malick Bauer in den Augen stehen, während er mit Ovids Worten beschreibt, wie der Sonnengott Apollon voll Schrecken beobachten muss, wie sein Sohn Phaeton mit dem Sonnenwagen die Welt in Brand setzt und dabei umkommt, während Wälder verbrennen und die Städte untergehen, steigen auch den […] streberhaft zu bedenken, dass "ein Que(e)ren der Genderzuschreibungen die allzu illustrative Verdoppelung der erzählten Gewalt vermindert hätte", kam intellektuell aber trotzdem auf ihre Kosten, wenn Ovids Geschichten von Menschen, Göttern, Nymphen und Dämonen parallel zu den Kräften des Kapitalismus, Ausbeutung und unheilvollen Seuchen gesetzt werden: "Auch die Regisseurin und ihr Ensemble steuern Texte […] Efeu 02.02.2021 […] zu sehen ist: "Das Ballett der Pariser Oper sieht derzeit aus Deutschland nur, wer zu kriminellen Handlungen willens und in der Lage ist. Ein Unding." Für die taz besucht Tom Mustroph die Proben zu Ovids "Metamorphosen" an der Berliner Volksbühne, die Claudia Bauer auf die Bühne bringen muss, bevor sich das Ensemble zum Start der neuen Intendanz in alle Winde zerstreut.
Besprochen werden Bernd Lie […] Efeu 16.11.2020 […] ft fürs Ballett und ihrer Vergangenheit als 'professionelle Tänzerin'."
Weiteres: SZ-Kritiker Egbert Tholl blickt sehnsüchtig in die Schweiz, wo die Theater weiter spielen dürfen, unter anderem Ovids "Metamorphosen" und Ottessa Moshfeghs Roman "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung". Am Zürcher Schauspielhaus musste wegen der Corona-Erkrankung des Intendanten Nicolas Stemann dennoch die Premiere des […] Efeu 12.10.2020 […] Speisung der Götter in Ovids "Metamorphosen" © Maurice Korbel / Theater BaselÜber einen wahren Theaterorkan jauchzt Daniele Muscionico in der NZZ: Antú Romero Nunes' Inszenierung von Ovids "Metamorphosen" am Theater Basel. Vor allem sieht sie darin auch ein Beispiel für den großen Aufbruch in der Schweizer Theaterwelt. Alles sei hier Spiel, Verwandlung, Fantasie: "Man trifft sich zur Basler Saisoneröffnung […] unbedingt viel Ovid: "Ein Manifest wofür? Für das unumwunden einfache, unbeschwert überbordende, exaltiert vergnügungssüchtige Verwandlungsspiel. Für den Übermut, das Tagesvergessene, die Phantasiefreiheit des Theaters. Und für den Überraschungswillen eines jungen, spielwütigen Ensembles." Begeisterung auch bei Nachtkritiker Claude Bühler, der zudem daran erinnert, was die Kultur Ovid zu verdanken hat: […] hat: "Unsere Museen sind vollgehängt mit Ovids tragischen Szenen: Mord, Inzest, Wahnsinn, Vergewaltigung, Schlachten, tödliches Liebesleid - nichts wird ausgelassen."
Allein schon die Begegnung mit der Schauspielerin Julia Häusermann vom Hora-Theater in ihrer Soloperformance "Ich bin's Frank" "gehört zum Wundervollsten, was man auf dem Theater erleben kann", schwärmt Egbert Tholl in der SZ zum S […] 9punkt 25.09.2020 […] Wie wurde aus der Suchmaschine Google, die besser als alle anderen den Weg zu anderen Websites wies, eine Maschine, die das Internet als ganzes verschluckt, fragt Shira Ovide in der New York Times: "Ein Beispiel: Wenn Sie vor einigen Jahren ein Hotel an den Niagarafällen, ein lokales Burger-Restaurant oder die Körpergröße von Tom Cruise gesucht hatten, zeigte Google Ihnen wahrscheinlich Links zu Expedia […] men oder von den Websites anderer Unternehmen an prominenter Stelle zeigt - und Sie innerhalb der digitalen Wände von Google hält. Google ist nicht mehr die Haustür zum Internet. Es ist das Haus." Ovide sagt dem Unternehmen langwierige Antitrust-Verhandlungen voraus. […] Efeu 18.03.2020 […] zuzusehen. Sie hat entsprechend ein Publikum für ihre Kunst, gar Verehrer, und arbeitet keinesfalls im Verborgenen. Nicht nur die fertigen Webkunstwerke, auch 'sie werden zu sehen, war ein Vergnügen', wie Ovid die öffentliche Anteilnahme am künstlerischen Prozess betont."
Weiteres: Ingeborg Ruthe schreibt in der Berliner Zeitung zum Tod von Ilse Maria Dorfstecher, die mit dem Verein Xanthippe und der In […] 9punkt 26.02.2020 […] Zeit war das alte Hollywood und die 'Casting Couch': In Los Angeles und in der Filmindustrie war es durchaus üblich, sich hochzuschlafen. Der Gipfel ist immer so hoch, wie man bereit ist zu gehen, sagt Ovid. Weinstein, der einst mit Filmverträgen in die billigen Mietwohnungen West-Hollywoods oder Sohos hinabgestiegen war und nun dafür vor Gericht stand, ist der entthronte König eines vergessenen Reichs […] Efeu 25.05.2019 […] dem Bericht dieser Reise nicht: "Frostenson spiegelt sich und ihr Schicksal in den vertriebenen, landflüchtigen, verratenen, im Stich gelassen und verleumdeten Dichtern aller Zeiten und Regionen, von Ovid bis Anna Achmatowa, von Carl Love Jonas Almqvist bis zu Ingmar Bergman. ... Ein Leichtes wäre es, an diesem Tagebuch die Momente des Wahns aufzuspüren", denn die Autorin will "um jeden Preis an eine […] Efeu 28.12.2018 […] Rowlings neuer, unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlichter Thriller "Weißer Tod" (Welt), neue Comics von Birgit Weyhe (Tagesspiegel), Markus Lusts Debüt "Semmelmenschen" (Standard), eine Ovid-Ausstellung in der Scuderie del Quirinale in Rom (NZZ), ein Band mit Michael Köhlmeiers politischen Texten (FR) und Thøger Jensens "Ludwig" (NZZ). […] Efeu 11.12.2018 […] Ikonen der spanischen Malerei überwältigen: Velázquez und Zurbarán, Goyas "Nackte Maja" und gleich daneben Picasso Variation des Motivs.
Besprochen werden eine Ausstellung zur Wirkungsgeschichte von Ovids Metamorphosen in den Scuderie del Quirinale (SZ), Sofia Hulténs Ausstellung "Unstable Fakers of Change in Self" im Kindl Berlin (taz) und Barbis Ruders "Influenca"-Schau "Screentime" in der Neuen Galerie […] Efeu 01.11.2018 […] tte Hans Christian Andersens in der Bremer Kunsthalle (online nachgereicht von der FAZ), Wes Andersons Bilderwelten im KHM Wien (Presse) und eine Ausstellung zur kunstgeschichtlichen Rezeption von Ovids Dichtungen, "Ovidio. Amori, miti e altre storie", in den Scuderie del Quirinale in Rom (FAZ). […] Efeu 09.05.2018 […] belpreis nicht für immer verloren zu geben: "Die Zeiten der wunderbar anachronistischen Selbstherrlichkeit der Akademie sind vorbei." Judith von Sternburg berichtet in der FR von der Verleihung des Ovid-Preises an Schriftstellerin Herta Müller. Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um die Werke Voltaires. In der FAZ gratuliert Paul Ingendaay dem Schriftsteller Charles Simic zum Achtzigsten […] Efeu 09.03.2018 […] Bericht des Tags seiner Verurteilung übersetzt. Eine bedrückende Skizze mit empathielosen, abwesenden Richtern und Polizisten in Robocop-Rüstung (unser Resümee). Christian Thomas gerät in der FR bei der Ovid-Lektüre ins Nachdenken, was es mit Begriffen undefinierter Zeiträume wie "kürzlich" eigentlich auf sich hat. Hans Magnus Enzensberger fragt sich in der NZZ, wer heute eigentlich noch Nadeln herstellt […] Efeu 22.02.2018 […] t "Graugänse über Toronto" (NZZ), Charles Fosters "Der Geschmack von Laub und Erde. Wie ich versuchte, als Tier zu leben" (taz), Till Raethers Krimi "Neunauge" (Tagesspiegel), eine Neuauflauge von Ovids "Liebeskunst" (Tagesspiegel), Hans Joachim Schädlichs "Felix und Felka" (SZ) und Esther Kinskys "Hain" (FAZ). […] Efeu 14.02.2018 […] ), Joshua Cohens "Buch der Zahlen" (Tagesspiegel), Christian Steinbachers "Gräser im Wind. Ein Abgleich" (Standard), Ulrich Alexander Boschwitz' "Der Reisende" (SZ) und eine neue Prachtausgabe von Ovids "Liebeskunst" (FAZ). […]