zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Francois Ozon
132 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu
06.07.2023
[…]
Holzstrunk. Was für Raphaël das Holz ist, ist für Marcello die Wirklichkeit." Weitere Besprechungen in der FAS (online nachgereicht) und taz. Weiteres: Kira Taszman spricht für den Filmdienst mit
François Ozon
über dessen Krimikomödie "Mein fabelhaftes Verbrechen" mit Isabelle Huppert. "Dieser nur unterschwellig böse Film stellt sich den Verbitterungstendenzen mit einem breiten Grinsen entgegen", freut
[…]
Efeu
05.07.2023
[…]
fast ein CV schicken, bevor ich überhaupt mit den Leuten reden darf'." Weitere Artikel: Der Nachlass von Peter Ustinov wird versteigert, meldet Bettina Wohlfarth in der FAZ. Besprochen werden
François Ozons
Krimikomödie "Mein fabelhaftes Verbrechen" mit Isabelle Huppert (Tsp), Pietro Marcellos "Die Purpursegel" (Tsp), Emad Aleebrahim-Dehkordis "Chevalier Noir" (Filmdienst), Franziska Pflaums Komödie
[…]
Efeu
04.07.2023
[…]
drangen bevorzugt in die dunkleren Bereiche von Menschheit und Welt vor." Weitere Artikel: Isabelle Huppert schwärmt im Tagesspiegel-Gespräch von der erneuten Zusammenarbeit mit dem Regisseur
François Ozon
bei der Krimigroteske "Mein fabelhaftes Verbrechen". Im Tagesspiegel empfiehlt Fabian Tietke die Werkschau Apichatpong Weerasethakul im Berliner Kino Arsenal. Besprochen wird Dieter Berners "Alma
[…]
Efeu
01.07.2023
[…]
gesamte Produktions- und Kreativbranche in Deutschland? Von der Goldgräberstimmung ist wenig übrig, Katzenjammer heißt der Soundtrack." Matthias Heine erzählt in der WamS von seiner Begegnung mit
Francois Ozon
, dessen neuer Film "Mein fabelhaftes Verbrechen" demnächst anläuft (hier die Besprechung im Filmdienst). Bernadette Conrad porträtiert für die Berliner Zeitung ein Paar aus Berlin, das in Sachsen-Anhalt
[…]
Efeu
26.09.2022
[…]
berichtet im Standard von einer Tagung über Machtmissbrauch an Filmsets. Nachrufe auf die Schauspielerin Louise Fletcher schreiben Bert Rebhandl (FAZ) und Tobias Kniebe (SZ). Besprochen werden
François Ozons
"Peter von Kant" (Jungle World, unsere Kritik hier) und die britische Serie "The Undeclared War" (Freitag).
[…]
Efeu
23.09.2022
[…]
berichtet Artechock in diesem Special von Filmfestival in San Sebastián. Daniel Moersener schreibt in der Jungle World zum Tod von Jean-Luc Godard (weitere Nachrufe hier und dort). Besprochen werden
François Ozons
Fassbinder-Auseinandersetzung "Peter von Kant" (ND, Standard, SZ, Welt, mehr dazu bereits hier), Olivia Wildes Dystopie "Don't Worry Darling" (ZeitOnline, Welt, unsere Kritik hier), Lars Jessens
[…]
Efeu
22.09.2022
[…]
Wer klappert da mit der Tür? "Peter von Kant" von François OzonMit "Peter von Kant" deutet
François Ozon
Fassbinders Theateradaption "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" um: Allerdings geht es hier nicht um eine Modeschöpferin wie noch in der Vorlage, sondern um einen stämmigen Filmemacher, dessen Ähnlichkeit zu dem deutschen Autorenfilmer auf den ersten Blick erkennbar ist - und dann spielt auch
[…]
Efeu
20.04.2022
[…]
hacken." Weiteres: Jörg Taszman spricht im Filmdienst mit dem französischen Schauspieler Mathieu Amalric, dem das Berliner Kino Arsenal gerade eine Retrospektive gewidmet hat. Besprochen werden
François Ozons
Sterbehilfedrama "Alles ist gutgegangen" mit Sophie Marceau (Jungle World), Jacques Audiards "Wo in Paris die Sonne aufgeht" (Standard), die Netflix-Serie "Anatomie eines Skandals" (FAZ) und die
[…]
Efeu
19.04.2022
[…]
japanische Horrorfilme buchstäblich geistert. Besprochen werden die Tagebücher des Experimentalfilmers Jonas Mekas (Jungle World), Jacques Audiards "Wo in Paris die Sonne aufgeht" (Jungle World),
François Ozons
Sterbehilfedrama "Alles ist gutgegangen" (SZ), der Kinderfilm "Geschichten vom Franz" nach Geschichten von Christine Nöstlinger (Standard), Lawrence Richards' Dokumentarfilm "Son of Cornwall" über
[…]
Efeu
15.04.2022
[…]
zusammen haben. Welche Filme sollen denn nicht mehr gemacht werden?" Sophie Marceau in "Alles ist gutgegangen"Deutlich bessere Laune macht Rüdiger Suchsland Sophie Marceau. Die ist aktuell in
François Ozons
Sterbehilfedrama "Alles ist gutgegangen" zu sehen und gibt dem SZ-Magazin ein Interview, das Suchsland gut gefällt. "Auf mich wirkt die Karriere von Sophie Marceau so", schreibt er auf Artechock
[…]
Efeu
14.04.2022
[…]
te legt sich fest: "Es ist nicht zu hoch gegriffen, diesen ungewöhnlichen Film unter die Klassiker des fantastischen Kinos einzureihen." Besprochen werden Mahamat-Saleh Harouns "Lingui" (SZ),
François Ozons
"Alles ist gutgegangen" (taz, NZZ, Freitag, Welt), die Apple-Serie "Pachinko" (FAZ), Marc Boettchers Dokumentarfilm "Belina - Music For Peace" über die jüdische Folksängerin Lea-Nina Rodzynek (taz)
[…]
Efeu
12.02.2022
[…]
diesem Jahr ihre Hommage widmet. Aus dem Festivalprogramm besprochen werden außerdem die beiden Wettbewerbsfilme "Robe of Gems" von Natalia López Gallardo und "La Ligne" von Ursula Meier (Tsp),
François Ozons
"Peter von Kant" (FR, mehr dazu bereits hier), Peter Stricklands "Flux Gourmet" (Tsp), Dario Argentos "Occhiali Neri" (Weird Magazin), Quentin Dupieuxs "Unglaublich, aber wahr" (Intellectures)
[…]
Efeu
11.02.2022
[…]
Isabelle Adjani als Diva, Denis Ménochet als Quasi-Fassbinder:
François Ozons
"Peter von Kant"Die Berlinale ist eröffnet - und nach dem vielen viel Hin und Her um das Konzept des Festivals als Präsenzveranstaltung geht es nun tatsächlich auch mal wieder um Filme. Den Auftakt gestaltet "Peter von Kant",
François Ozons
Neuinterpretation von Rainer Werner Fassbinders "Die bitteren Tränen der Petra von
[…]
9punkt
28.12.2021
[…]
Wiegel in der FAZ. Viel zu tun hat sie damit, dass Kirchenobere wie der Lyoner Erzbischof Philippe Barbarin den Untersuchungen über sexuellen Missbrauch lange Zeit mit Abwiegelung begegneten. Nach
François Ozons
Film "Grâce à Dieu" (mehr hier) wurde diese Vertuschung weithin diskutiert. Nun nennen die Berichte exorbitante Opferzahlen von über 300.000 Missbrauchten in den letzten Jahren: "Die Debatte über
[…]
Magazinrundschau
16.11.2021
[…]
besitzt die halbe französische Medienlandschaft von Buchverlagen über Canal Plus bis zu "Info"-Sendern wie CNews, wo er Eric Zemmour groß machte. Bolloré verhinderte, dass Canal Plus einen Film von
François Ozon
über Missbrauch in der Katholischen Kirche kaufte (er lief auf der Berlinale, mehr hier) und er hasst Charlie Hebdo wie sonst nur woke Linke, die er natürlich auch hasst. Er hofft, dass Zemmour
[…]
⊳