≡
Stichwort
Andrea Palladio
6 Presseschau-Absätze
Efeu 03.11.2015 […] (Bild: zanderroth architekten, Thulestrasse 62 / Berlin. Foto: architecture2brain.com)
In einem schönen Essay erklärt Andrea Roedig in der NZZ, warum Architektur-Rendering - anders als Architekturfot […] Feuilletons 26.11.2008 […] sieht die Ironie am Ende. Im nächstem Jahr wird das Trappistenkloster Maria Wald bei Euskirchen die alte Messe einführen, meldet Alexander Kissler. Gottfried Knapp schreibt zum Fünfhundertsten von Andrea Palladio. Wolfgang Schreiber berichtet von Versuchen einer in Deutschland ansässigen Internationalen Giuseppe-Verdi-Stiftung, das italienische Verdi-Institut zu retten, für das sich die Italiener selbst […] Feuilletons 15.11.2008 […] Der Film war einfach noch nicht ausgereift. Es war, im Nachhinein gesehen, ein Fehler, auf Teufel komm raus nach Cannes zu wollen."
Weiteres: Rainer Haubrich preist den Renaissance-Baumeister Andrea Palladio, zu dessen 500. Geburtstag ihm Vicenca eine große Schau widmet. Elmar Krekeler ärgert sich über den morgigen "Tatort", der doch sehr flach über die Tiefen des Gorleben-Problems hinwegrausche. Manuel […] Feuilletons 07.11.2008 […] Journalistin und Autorin Martha Gellhorn. Außerdem besorgt Schader den Nachruf auf den Thriller-Autor Michael Crichton.
Besprochen werden eine große Ausstellung zum 500. Geburtstag des Architekten Andrea Palladio im Palazzo Barbaran da Porto in Vicenza und auf der Plattenseite neue Aufnahmen von Schubert-Liedern […] Feuilletons 18.10.2008 […] fürs Theater bearbeitenen Version von Bernward Vespers "Reise" Theater Erlangen, Dominique Gonzales-Foersters Installation in der Londoner Tate Modern, eine Ausstellung zum 500. Geburtstag von Andrea Palladio in Vicenza, ein Londoner "Ödipus" mit Ralph Fiennes in der Hauptrolle und Bücher, darunter Milton Hatoums Epos "Asche vom Amazonas" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Scha […] Feuilletons 25.09.2008 […] Coen-Brüder auf eine konkrete These zu ihren Filmen festzunageln. Gert Kähler beschreibt das finanzielle Debakel der Elbharmonie. Hanno Rauterberg schreibt zum 500. Geburtstag des Architekten Andrea Palladio, Claus Spahn zum Tod des Komponisten Mauricio Kagels.
Besprochen werden eine CD mit Strawinsky-Symphonien, eingespielt von den Berliner Philharmonikern, die phantastische Aufführung von Stockhausens […]