≡
Stichwort
Marcia Pally
240 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
Feuilletons 06.01.2012 […] Christian Schlüter den verstorbenen Donald-Duck-Zeichner Victor Jose Arriagada Rios alias Vicar. Auf der Medienseite berichtet Ulrike Simon, dass sich der Freitag von seinen Herausgebern verabschiedet. Marcia Pally analysiert die Vorwahlen im amerikanischen Iowa.
Besprochen werden Christian Thielemanns Beethoven-Aufnahmen, Sebastian Borenszteins argentinische Parabel über die Sinnlosigkeit "Chinese zum Mitnehmen" […] Feuilletons 09.11.2011 […] Obama und die Demokraten werden die nächsten Präsidentschaftswahlen nicht gewinnen. Zu weich, zu schneewittchenhaft, meint Marcia Pally. "Vor einem Jahrhundert waren sie noch richtig gute Kämpfer. Sie waren genauso machtversessen und ausgebufft wie die Republikaner. Seit den 1960ern aber strömten vor allem die politisch korrekten, friedvollen 68er in die Partei, und denen fehlte jeder Killerinstinkt" […] Feuilletons 09.09.2011 […] Allen Widrigkeiten zum Trotz sieht Marcia Pally die Amerikaner nach dem 11. September auf einem guten Weg: "Weil wir so stolz sind auf unsere Freiheiten und unsere Toleranz, haben wir anscheinend Angst davor, sie durch kulturelle Verwässerung zu verlieren - und werden intolerant. Dennoch: Der nationale Aufschrei gegen Jones' Koran-Verbrennung war ohrenbetäubend. Auch diejenigen, die gegen eine Moschee […] Feuilletons 27.12.2010 […] individuelle Welten; die Literaturschaffenden produzieren Schnappschüsse von Menschen, die ebenso gut auch in New York oder Delhi entstanden sein könnten."
In einem Hintergrundartikel schildert Marcia Pally eine neue Strömung von liberale Evangelikalen, die sich gegen theokratische Gesellschaftsmodelle sperren und auf progessive Traditionen des 18. Jahrhunderts zurückgreifen: "Die individualistische […] Feuilletons 19.10.2010 […] eine große Klimt- und Schiele-Ausstellung in der Fondation Beyeler, eine "Götterdämmerung" in Hamburg und eine Beckett-Ausstellung aus dem Suhrkamp-Archiv in Marbach.
Auf der Forumsseite macht Marcia Pally auf eine hier wenig bekannte Fraktion liberaler Evangelikaler in den USA aufmerksam, die "jenseits von Fundamentalismus und Säkularismus ein neues Verhältnis von Religion und Gesellschaft" suchen […] Feuilletons 28.08.2010 […] Christian Thomas den Deutschen Pavillon (Website) auf der Architekturbiennale in Venedig. Auch Nikolaus Bernau ist nach Venedig gereist, des Audi Urban Future Award wegen. In ihrer US-Kolumne ist Marcia Pally nicht dafür, dass die Stinkreichen immer stinkreicher werden.
Besprochen werden ein Tanzabend mit Choreografien von Dave St. Pierre/Andre Gingras und Mathilde Monnier im Frankfurter Mousonturm […] Feuilletons 21.08.2010 […] Sebastian Amaral Anders informiert über eine nicht unumstrittene Studie, die zehn Prozent aller deutschen Kultureinrichtungen mittelfristig in Lebensgefahr sieht. In ihrer US-Kolumne widmet sich Marcia Pally dem "Moscheen-Schlamassel", also dem Streit um den Bau einer Moschee in nächster Nähe zum New Yorker Ground Zero.
Besprochen werden eine Ausstellung mit argentinischer Kunst im Frankfurter Kunstverein […] Feuilletons 07.08.2010 […] Toleranz. Die Bilder von der Brandkatastrophe in Russland erinnern Arno Widmann an andere Bilder - in den Filmen von Tarkowskij oder an Christian Johann Oldendorps Gemälde "Der Brand von Moskau". Marcia Pally hat eine schockierende neue amerikanische Studie gelesen, wonach Bücher lesen die Lesefähigkeit von Kindern verbessert. Auf der Medienseite berichtet Johannes Dieterich aus Südafrika von einem "Gesetz […] Feuilletons 31.07.2010 […] Thomas grundsätzlich wenig, nur die konkreten Entwürfe findet er alles andere als gelungen. Rauchen oder Nichtrauchen in Göhren auf Rügen - der Frage widmet Sebastian Amaral Anders eine Times Mager. Marcia Pally braucht in ihrer US-Kolumne kein Wikileaks, um das Desaster namens Afghanistan-Krieg zu verstehen.
Besprochen werden das neue Arcade-Fire-Album "The Suburbs" und Ludolf Herbst Studie über "Hitlers […] Feuilletons 24.07.2010 […] Artikel: Grete Götze porträtiert den britischen Dramatiker Simon Stephens. In einer Times Mager von Judith von Sternburg geht es um nicht weniger als Elvis Presley, den Tod, das Geld, das Leben. Marcia Pally erklärt in ihrer US-Kolumne amerikanischen Unternehmergeist und die Handelsklausel in der Verfassung.
Besprochen werden eine Ausstellung mit den Werken von Jürgen Klauke im Karlsruher ZKM, ein […] Feuilletons 17.07.2010 […] ablehnen."
Weitere Artikel: Jens Balzer kommentiert die Wiedervereinigung von Take That. In einer Times Mager denkt Judith von Sternburg über eine zunehmend handschriftlose Gesellschaft nach. Marcia Pally findet, dass die Russen auch nicht mehr sind, was sie mal waren, wenn sie heute noch glauben, ein rückständiges Land wie die USA ausspionieren zu müssen. Zu dessen 400. Geburtstag erinnert Sebastian […] Feuilletons 10.07.2010 […] Jirgl unter der jirglnden Überschrift "1 gute Wahl". Als neuen Professor an der Frankfurter Städelschule begrüßt Sandra Denicke den Star-Videokünstler Douglas Gordon. In ihrer US-Kolumne bewundert Marcia Pally die Flinkheit der New Yorker Eichhörnchen noch bei allergrößter Hitze. Einem missglückten Dialog zwischen Autor und Journalist widmet Grete Götze eine Times Mager. Georg Imdahl freut sich über die […] Feuilletons 03.07.2010 […] den seiner Ansicht nach gescheiterten Bochumer Theaterintendanten Elmar Goerden und ist zuversichtlich, dass sein Nachfolger Anselm Weber viel frischen Wind bringen wird. In ihrer US-Kolumne hat Marcia Pally jetzt nicht nur in groben Zügen den Fußball, sondern auch die Sache mit den Fahnen verstanden: Es geht um sexuelle Präferenzen.
Besprochen werden Christian Spucks Stuttgarter "Poppea//Poppea […] Feuilletons 26.06.2010 […] t ist der Bundestag nicht. Nicht einmal annähernd. Und noch immer ist er es, der die Lebenswirklichkeit in diesem Land, auch für Ausländer, maßgeblich bestimmt." In ihrer US-Kolumne widmet sich Marcia Pally dem Urteil eines möglicherweise nicht ganz unbefangenen Richters, der die von Barack Obama ausgesprochenen Ölbohrverbote wieder aufhob.
Besprochen werden ein Konzert des Jazz-Bassisten Avishai […] Feuilletons 19.06.2010 […] Tagung "Human Rights Today" hielt und in dem er den Einsatz für Menschenrechte recht vehement verteidigte. Judith von Sternburg widmet Goethes Nachkommen eine Times Mager. In ihrer US-Kolumne denkt Marcia Pally über die Riege konservativer Politikerinnen von Sarah Palin bis Meg Whitman nach. Karin Ceballos Betancur schreibt zum Tod des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers Jose Saramago.
Besprochen […]