≡
Stichwort
Rithy Panh
2 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 28.02.2020 […] das Schaffen des kambodschanischen Filmemachers Rithy Panh. In weniger als vier Jahre wurden fast zwei Millionen Menschen ermordet, fast ein Viertel der Bevölkerung. Rithy Panhs Familie wurde - wie Tausende von Städtern, die als bürgerlich, intellektuell, korrumpiert und verdorben galten - zur Umerziehung in Arbeitslager auf das Land geschickt, Rithy Panh war damals elf Jahre alt, er verlor seine Familie […] Jahrhunderts. Rithy Panh nennt seinen Film einen "Schrei der Hoffnung". Woher er diese nehmen will? Am Ende fügen sich in die historischen Aufnahmen mehr und mehr Bilder von Blumen und eines Tänzers, die dem Tod Trost und Milde entgegensetzen sollen. Sie sind kraftlos, aber vielleicht muss das so sein. Vielleicht muss man sich für sie einfach dennoch entscheiden.
Irradiés. Regie: Rithy Panh. Dokumentarische […] Familie und floh allein über Thailand nach Frankreich.
Mit seinen Filmen will Rithy Panh Bilder schaffen für einen Völkermord, der geheim gehalten wurde, während die Propaganda arbeitsame Reisbauern und kampfbereite Rotgardisten zeigte. Für seinen Film "Das fehlende Bild" rekonstruierte er mit kleinen Tonfiguren den alltäglichen Schrecken im Kambodscha des Pol Pot. Mit seinem filmischem Poem "Irradiés" […] Von
Thekla Dannenberg
Im Kino 27.12.2013 […]
Ein politischer Film solle offen legen, was er erfunden hat, heißt es im Schlussmonolog von Rithy Panhs "L'image manquante". Darum habe er das fehlende Bild, von dem der Titel spricht, angefertigt: Entworfen aus Erinnerungen seiner Kindheit im Gefangenenlager, als Pol Pot und die Roten Khmer die kambodschanische Bevölkerung gewaltsam zum Agrarkommunismus umerzogen. Und als sich das Regime mit eigenen […] (land-)wirtschaftlicher Produktivität und Guerillaformierung rühmte, aber Deportation, Zwangsarbeit und Massenmord in die Unsichtbarkeit zwang. Dieses Bild habe er gesucht und nicht gefunden, sagt Rithy Panh.
Und trotzdem ist es nun da. Als ein Bild, das nicht nur sich selbst gehört. Ein Bild, das freigelegt ist. Ein Bild, das bleibt. Die Rekonstruktion der Verbrechen mittels in Dioramen modellierter […] Agitationsbilder nicht nur ästhetisch ausgleicht, sondern diese jetzt lediglich sanft zu berühren braucht, um sie zerfallen zu sehen.
Rajko Burchardt
L'image manquante - Kambodscha 2013 - Regie: Rithy Panh - Sprecher: Randal Douc (Originalfassung), Philipp Moog (deutsche Fassung) - Laufzeit: 92 Minuten.
---
"Er dachte, er selbst sei die Kamera, wie früher immer. Deshalb ließ er keinen Einwand gelten […]