≡
Stichwort
Partitur
154 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu 05.12.2018 […] In New York wird heute eine mit zahlreichen Anmerkungen und Notizen versehene Bach-Partitur aus Glenn Goulds Beständen versteigert - ein wertvolles Dokument, erklärt Helmut Mauró in der SZ: "Klar ist, dass die Noten erst nach Goulds Plattenaufnahme übermalt wurden. Es sind nicht Spielanweisungen zu Phrasierung oder Pedalgebrauch, sondern ein aus Protokollnotizen mehrerer Aufnahme-Durchgänge erstellter […] Efeu 30.10.2018 […] Isang Yuns Cellokonzert von 1976, die laut SZ-Kritiker Harald Eggebrecht fulminant geglückt ist: Haimovitz "findet einen gleichsam leuchtenden Pfad durch die vielfarbig schillernde und aufschreiende Partitur - eine imponierende und bewegende Meisterleistung." Diese Werbefilm gestattet ein paar Eindrücke:
[…] Efeu 25.10.2018 […] musste, dass die Immanenz ästhetischer Entwicklung nicht mehr sicher sei, die 'Verfransung' der Sphären anstünde, so wurde dies nun evident: Möglichst autonom elaborierte, authentisch realisierte Partituren sind weniger denn je das Maß aller Dinge. Politik, Archäologie, Theater, Elektronik aller Art durchzogen das Programm; die Roboter waren los." Immerhin: Malin Bangs "vier tackernde Schreibmaschinen […] Efeu 25.09.2018 […] Barrie Kosky und Vladimir Jurowski zum Saisonstart in Zürich Franz Schrekers Oper "Die Gezeichneten" verstümmelten. Als notwendige Eingriffe will der Kritiker nicht gelten lassen, wie die beiden in der Partitur geholzt haben: "Man muss nicht das heikle Schlagwort von der Texttreue bemühen, um zu erkennen, dass hier eine Grenze überschritten wurde: Solche Rigorosität hat kein Komponist verdient. Erst recht […] Efeu 20.09.2018 […] Ausrufezeichen, aneindergereiht wie Zinnsoldaten", schreibt Udo Badelt im Tagesspiegel. "Stockhausen schöpft die Klangfarbenmöglichkeiten und den dynamischen Rahmen so tief wie möglich aus, seine Partitur sieht allein 60 verschiedene Lautstärkegrade vor. Das Orchester ist gewaltig. Verdoppelt und verdreifacht. Zwei Vibrafone. Vier Trompeten. Zwei mal vier Hörner - im Wortsinn unerhört." Sehr glücklich […] Efeu 11.09.2018 […] Kirschbaum vorzüglich gelungen, die epochen- wie milieuspezifische unendliche Langeweile geradezu zum belebenden Moment zu machen, nicht zuletzt in turbulenten Simultan-Szenen ... Während Eötvös' Partitur sarkastisch karikierende Passagen und auratisch empfindsame Elemente im russischen Akkordeon-Timbre, schier magischen Klangverbindungen und geradezu Madrigal-Reminiszenzen in der Balance hielt", lobt […] Efeu 08.09.2018 […] Beckett in seinen überbordenden Bühnenanweisungen immer wieder eine Pause fordert, dann komponiert Kurtág jedes Mal eine andere Pause. Schweigen ist keineswegs die Stärke dieser lichten und versonnenen Partitur. So liefert Kurtág einen klingenden Kommentar, der seiner Natur nach alles andere als eindeutig ist und damit die unterschiedlichsten Regieansätze ermöglicht."
Simon Rattle genießt sein neues Wirken […] Efeu 13.07.2018 […] wie kaum je minutiös nachzuvollziehen ist: wie Schumann da an manchen Stellen die ursprüngliche Tonart ändert, andernorts Instrumente vorgibt, dann wieder ganze Takt-Reihen durchstreicht und die Partitur mit Anmerkungen und Zahlen versieht, deren Bezug sich auf den brüchigen Seiten nicht auf den ersten Blick entschlüsseln lassen."
Weitere Artikel: Egbert Tholl porträtiert in der SZ die Sängerin Sarah […] Efeu 05.01.2018 […] Dekonstruktion ist selbst in der Oper ein alter Hut - jedenfalls solange es um Libretto und Inszenierung geht. Doch das jetzt auch Partituren verändert werden, ist neu, freut sich in der nachtkritik Regine Müller, die das in drei aktuellen Fällen außerordentlich erhellend findet: "In Wuppertal verklammern Jay Scheib (Regie) und Johannes Pell (musikalische Leitung) den dritten Akt der 'Götterdämmerung' […] Efeu 02.11.2017 […] Schreiber in der SZ. Doch dieser Mode verweigere sich Levine: Er "hat, seinem Alter entsprechend, bei aller konzentrierten Anspannung zu einer abgrundtiefen Gelassenheit gefunden, abgeklärt durch Mahlers Partitur blätternd. Das Ergebnis ist die schier berauschende Plastizität der Klangdetails und der ins Große führenden symphonischen Architektur." Im Deutschlandfunk Kultur hatte Matthias Nöther vorab mit Levine […] Efeu 14.10.2017 […] gab es noch die "überwältigende" Musik, seufzt Kohrs, der vor allem mit Bieitos "enigmatischen Bizarrerien" nichts anfangen kann: "Bieito hat offensichtlich von Anfang an mit der extrem gekürzten Partitur gearbeitet. Und hier hat ihn dann der Instinkt doch eine Lücke spüren lassen, die er mit der dürftigen Rezitation eines Gedichts von Michel Houellebecq füllt. 'Isolement', Verlassenheit, ist dessen […] Efeu 12.10.2017 […] Verschweigens, des Zögerns und ängstlichen Abwartens. 'Es ist vielleicht Zeit, sich zu wehren', sagt hilflos ein Verbündeter des Jungen. Auch jenes verheerende 'vielleicht' stellt Reimann in seiner Partitur zur Rede, und zwar nicht, indem er es verurteilt, sondern indem er es so genau wie nur irgend möglich zu fassen versucht. Und plötzlich hat dieses Gelähmtsein etwas ziemlich Aktuelles. Dies alles […] Efeu 13.09.2017 […] Ereignis", versichert Wolfram Goertz in der Zeit. Sein Fazit: "Zimermans Schubert lebt im Diesseits, er hat Klang, Volumen, Kraft, Majestät - und ein Lächeln. Mit einer extrem genauen Deutung der Partituren macht der Pianist klar, dass hier ein Kühner das Experiment durchführt, wie viel Eintrübung in Moll zwei Dur-Sonaten aushalten."
Die bei Bear Family Records erschienene Wiederveröffentlichung von […] Efeu 22.08.2017 […] Komplexität die klangauratische Kraft dieser Musik sinnlich packend. Diese unnachgiebig zwischen perkussiven Schlägen, Clustern, traumverlorenen Flächen und eruptiv ausbrechenden Tonkaskaden changierende Partitur ist ein elegantes Meisterstück der psychologisch tiefreichenden Moderne." FAZ-Kritiker Reinhard Kager kann bei so viel "unmittelbarer Körperlichkeit" auf psychologisch präzise Figurenzeichnung gut […] Efeu 16.08.2017 […] ausgehen. Für die Berliner Zeitung spricht Christian Schlüter mit dem ProgRock-Erneuerer Steven Wilson. Frederik Hanssen hat für den Tagesspiegel das Ricordi-Archiv in Mailand besucht, in dem unzählige Partituren und andere Dokumente lagern und im übrigen auch online eingesehen werden können. Angesichts der Ereignisse in Charlottesville ist Joan Baez' "The Night They Drove Old Dixie Down" wieder ungebrochen […]