≡
Stichwort
Patriarchat
102 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 02.01.2020 […] Genderfragen in Italien: der Dokumentarfilm "Una Primavera"Wie in Italien Genderfragen diskutiert werden, hält Valentina Primavera "für besonders problematisch", wie die in Berlin lebende Filmemacheri […] Efeu 28.12.2019 […] e von Benedikt Schiefer scheinen direkt aus diesem Urwald zu sickern." Und damit hat Lutz nur den Filmeinstieg beschrieben! Tagesspiegel-Kritikerin Dunja Bialas sieht in dem Film eine Kritik am Patriarchat: "Meisterlich inszeniert Aïnouz den häuslichen Raum als Ort intimer Begegnungen - die auch gewalttätig sein können. ... Mal sieht Eurídice ihrer Schwester zu, wie sie sich zurechtmacht. Dann wird […] Efeu 05.11.2019 […] Europe" gefallen, in dem Greta Thunberg am Marterpfahl aus die Vereinten Nationen beschwört: "Die ganze Inszenierung lässt sich als Racheakt für die ermordeten Frauen lesen, Dissidentinnen des Patriarchats, mit deren Foltertod, so suggeriert es das Stück, nicht nur die männliche Vorherrschaft gesichert, sondern auch jede Menge magisches, spezifisch weibliches Wissen ausgemerzt wurde. Dagegen hilft […] 9punkt 02.10.2019 […] lobt lieber den Zusammenhalt auch von Großfamilien, ohne zu bemerken, dass diese Familien oft ein Gefängnis sind und Frauen und Kinder Gefangene von 'Vaters Staat', einem religiös legitimierten Patriarchat. Man spricht nicht von existenziellen Problemen, sondern lieber von Vielfalt, kultureller Diversität. Aber: Die Hälfte der Frauen, die in Deutschland wegen häuslicher Gewalt Zuflucht in Frauenhäusern […] Efeu 30.09.2019 […] geben nichts. Bei Melle nehmen und geben sie alles für ihre Mission, denn sie sehen sich als die blutbefleckten Werkzeuge des historisch Notwendigen: Sie wollen den Systemwechsel herbeiführen, das Patriarchat beenden, dem Feminismus zum Sieg verhelfen. Männer sind für sie Abschaum, Idioten, Pappkameraden. Spielmaterial also, das nach Lust und Laune zusammengefaltet, aber immerhin vorher gewarnt wird: […] Efeu 19.09.2019 […] wortkargen Helden waren seltsame Mixturen: halb Maschine, wie die Terminator-Filme überdeutlich zeigten, halb Wilde." Und Nicolai Bühnemann erklärt im Perlentaucher: "Letztlich kämpft ein blutrünstiges Patriarchat, das sehr bald alle zivilisatorischen Masken fallen lässt, gegen ein anderes."
Ausbrechendes Gewaltpotenzial: Helena Zengel ist Benni.Um einen völlig anderen Kino-Rabauken geht es in "Systemsprenger" […] Magazinrundschau 26.08.2019 […] tödlicher Gewalt, aber er lässt auch Kinder lernen, wie sie sich die Schuhe zubinden. Nicht jede Macht ist repressiv, nicht jede Autorität abstoßend. Es gibt die Autorität derer, die im Kampf gegen das Patriarchat erfahren sind, die zu respektieren hilfreich sein könnte. Jemandem etwas zu erklären, was er wissen sollte, ist nicht immer hierarchisch. Auch Wissen ist es nicht, wie manche verrückte Libertäre […] Efeu 27.08.2019 […] Frauenfeindlichkeit ist furchtbar und bleibt hängen, als eine Art MeToo in schriftlicher Form, die Belästigung eines Textes durch einen anderen. Und das Thema des Feminismus und des Kampfs gegen das Patriarchat imprägniert einen Roman offenbar gegen Kritik." Dabei "ist man kein Feind des Feminismus und kein Verteidiger patriarchaler Strukturen, wenn man 'Miroloi' ablehnt. In seiner Komplexitätsreduktion […] 9punkt 27.06.2019 […] die Chiffre 'Kopftuch' festgebrannt. Jeder x-beliebige Hinz und Kunz, der daheim nicht mal weiß, wie der Herd angeht, fühlt sich heutzutage bemüßigt, von oben herab muslimische Frauen in Sachen Patriarchat zu bemitleiden."
ZeitOnline meldet die Reporter, die mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet wurden. Prämiert wurde auch Daniel Schulz für seine taz-Geschichte über eine rechtsradikale Jugend […] 9punkt 04.06.2019 […] komplette Rückzug einer so leidenschaftlichen Politikerin wie Nahles aus allen Funktionen führt nachdrücklich vor Augen, dass in Deutschland noch viel zu tun ist, um die verkrusteten Strukturen des Patriarchats aufzubrechen. Eine Merkel macht noch keine Moderne." […] 9punkt 06.05.2019 […] dass Männer durch 'Feminazis' leiden und dass radikale Feministinnen das soziale Gefüge bedrohen, wird Beobachtern der extremen Rechten bekannt vorkommen. Die Rechten glauben nicht, dass es ein Patriarchat gibt, ebenso wenig wie sie glauben, dass der Klimawandel stattfindet. Die frauenfeindliche Rhetorik der spanischen Bewegung, ist mir, die aus der Türkei kommt, schrecklich vertraut."
Das Europäische […] Efeu 15.04.2019 […] Verdächtigungen gemacht hat: "Das ist eine allgemein männliche Erfahrung. Wir gelten als potentielle Vergewaltiger oder Gewalttäter. Ich habe nun zum ersten Mal am eigenen Leib erfahren, wie stark das Patriarchat auch Männer unter Druck setzt und bestimmte Dinge projiziert. Es schreibt uns Eigenschaften zu und erschafft so Wirklichkeiten."
Magnus Klaue verortet in der FAZ den einstigen, aber mittlerweile […] 9punkt 13.04.2019 […] aber auch als vernünftigen Marxisten von einem Linksliberalen unterscheidet: "Sie konzipieren den Menschen als fluides, flexibles Subjekt, das sich stets neu erfinden kann, ja muss, um sich vom Patriarchat zu befreien. Die Palette der Neuerfindungen reicht von der sexuellen Orientierung bis hin zur Karriere. Und die Linksliberalen verkaufen das als große Freiheit. So ein Bullshit. Was sie da herbeten […] Efeu 05.04.2019 […] unterdessen verwirrt in der "Post-Cyber-Feminisms"-Ausstellung im Zürcher Migros Museum und fragt sich: "Auf der einen Seite stören sich die Künstler an der defizitären Rolle der Frau, die ihnen das Patriarchat anscheinend aufzwingt. Auf der anderen Seite setzen sie Weiblichkeit mit Esoterik, Spiritualität und kitschiger Netz-Ästhetik gleich. Was ist daran subversiv?"
Weitere Artikel: Das Bundeskanzleramt […] 9punkt 08.03.2019 […] dass Frauen 'von Natur aus' fürsorglicher und empathischer seien als Männer, auch wenn das nicht belegbar ist. Oder, dass Männer intellektuell überlegen seien. Und Misogynie ist die Exekutive des Patriarchats, die Polizei sozusagen: Sie erhält die Ordnung aufrecht und sorgt dafür, dass Abweichung oder Widerstand bestraft wird - durch verbale oder körperliche Gewalt, durch soziales Stigma oder Ausschluss […]