≡
Stichwort
Harold Pinter
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 04.04.2014 […] Das Münchner Residenztheater zeigt Harold Pinters Stück "Der Hausmeister" von 1960 in der Inszenierung von Andrea Breth. Für Nachtkritik.de hat Sabine Leucht die Vorstellung besucht. Recht überzeugt ist sie nicht: "Sie hat diese im Wenn-Modus steckengebliebene Dreiermannschaft des freudlosen Müßiggangs aus dem Spielplanabseits geholt und neugierig beschaut. Zweiteres tut man als Zuschauer auch, aber […] Feuilletons 21.04.2011 […] Schriftsteller Ma Jian in der Welt). Liao Yiwu droht das nächste Opfer zu werden. "Nicht alle Schriftsteller und Künstler streben nach einer öffentlichen Rolle, und diejenigen, die sie übernehmen - Harold Pinter, Susan Sontag, Günter Grass, Graham Greene, Gabriel Garcia Marquez -, riskieren selbst in einer freien Gesellschaft Häme und Spott. [...] Doch außerhalb der freien Welt, wo Kritik an den Machthabern […] Magazinrundschau 01.05.2010 […] Gespräch zwischen der Schriftstellerin Katrin Röggla und dem Kulturwissenschaftler Thomas Macho zum Thema ist aber so wenig online wie Jan Böttchers Reise durch London-Hackney auf den Spuren von Harold Pinter. Zu lesen gibt es nur kürzere Texte, etwa die Vorstellung des für deutsche Verhältnisse ziemlich revolutionären "Berlin Academic"-Programms des Berlin Verlags: "Auf einer neu errichteten Plattform […] Feuilletons 20.03.2010 […] Christine Wolter durch das chinesische Viertel von Mailand, um sich die Haare schneiden zu lassen. Marion Löhndorf stellt die bisher nur auf Englisch erschienenen Erinnerungen Antonia Frasers an Harold Pinter vor.
Besprochen werden die große Retrospektive des Architekten Joseph Maria Olbrich im Institut Mathildenhöhe in Darmstadt und Bücher, darunter Eric Hobsbawms neue Studie "Globalisierung, Demokratie […] Magazinrundschau 25.02.2010 […] Buch über die politischen Prozesse in Russland gegen Michail Chodorkowksi & Co. Jenny Diski schüttelt den Kopf über Antonia Frasers extrem leichtgewichtige Tagebucherinnerungen an ihre Leben mit Harold Pinter. Peter Campbell besucht eine Ausstellungen mit Fotografien von William Eggleston in der Victoria-Miro-Galerie in London. Michael Wood genießt eine komplette Ozu-Retrospektive im Britischen Film […] Feuilletons 12.01.2010 […] letzten Jahren erfahren hat. Gina Thomas hat das weitgehend aus Tagebucheinträgen bestehende "berührende" Buch gelesen, das Antonia Fraser ihrem verstorbenen Mann, dem Literaturnobelpreisträger Harold Pinter gewidmet hat. Hannelore Schlaffer denkt nach über den "Trupp" als sich ausbreitende Form des menschlichen Gruppenauftritts. Gerhard Rohde schreibt zum Tod des Dirigenten Otmar Suitner. Auf der […] Magazinrundschau 16.07.2009 […] sind trotzdem tief beeindruckt von der Liste der aufgeführten Autoren: Sechs mal Shakespeare, Ionesco, Max Frisch, Eugene O'Neill, Nazim Hikmet, Tankred Dorst, Friedrich Dürrenmatt, Victor Hugo, Harold Pinter, Alfred Farag, Tawfiq El-Hakim, Bahig Ismail, Mahmoud Diab und Nagib Mahfouz. In Deutschland gibt es kein Theaterfestival mit einem vergleichbaren Angebot an nichteuropäischen Autoren. Autoren. […] Feuilletons 09.06.2009 […] das keine Erniedrigung schlimm genug ist, um nicht das nächste Mal wieder in die Sendung kommen zu wollen." Von einer Londoner Gedenkveranstaltung für den verstorbenen Literaturnobelpreisträger Harold Pinter berichtet Gina Thomas. Richard Kämmerlings stellt den ab heute im FAZ-Feuilleton vorabgedruckten neuen Roman "Überm Rauschen" von Norbert Scheuer (mehr) vor - den Autor preist er bei der Gelegenheit […] Magazinrundschau 02.01.2009 […] Weltgesellschaft, ein Buch (Verlag) ,das dem Kopf von Oliver Cromwell nachforscht und Hugh Warwicks Liebeserklärung ans charmanteste Tier der Welt: den Igel (Verlagsseite). Außerdem ein Nachruf auf Harold Pinter. […] Magazinrundschau 02.01.2009 […] ersten 48 Stunden haben sich 400 Menschen dort eingetragen - sich nicht so egoistisch zu verhalten und 'aufzustehen und ein Vorbild für das ganze Land zu sein'."
Der bisweilen grimmig erscheinende Harold Pinter, der am Weihnachtsabend gestorben ist, war eigentlich ein ganz zugänglicher Kerl, verrät Michael Henderson, wenn man ihm mit Kricket kam. "Für Pinter war es weit mehr als ein Spiel mit Schläger […] Feuilletons 29.12.2008 […] Die FR druckt eine Hommage des chilenischen Dramatikers Ariel Dorfman auf den verstorbenen Nobelpreisträger Harold Pinter: "Pinter zeigte mir, dass das Drama auch ohne Verse lyrisch sein kann. Es kann poetisch sein, nur durch seine Fähigkeit, einzutauchen in die Rhythmen unserer magischen Alltagsunterhaltungen. Pinter flüsterte mir zu, dass wir oft nicht reden, um zu sagen, was wir denken und fühlen […] Feuilletons 27.12.2008 […] berichtet Georges Waser, wie britische Architekten eine Palladio-Schau der Royal Academy retteten, für die sich sonst kein Sponsor fand. Bruno von Lutz schreibt zum Tod des englischen Dramatikers Harold Pinter. Ueli Bernays schreibt zum Tod von Eartha Kitt.
Besprochen werden Baz Luhrmanns Filmepos "Australia", Mauro Bigonzettis Caravaggio-Ballett in der Staatsoper Berlin, einige DVDs und Bücher, darunter […] Feuilletons 27.12.2008 […] Christian Schlüter der Krise des Qualitätsjournalismus mit statistischen Werten. Den Nachruf auf die Sängerin und Schauspielerin Eartha Kitt hat Hans-Jürgen Linke verfasst, der auf den Dramatiker Harold Pinter kommt von Peter Iden.
Besprochen wird Misha Glennys Einblick in die globalisierte Welt des organisierten Verbrechens "McMafia" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 27.12.2008 […] gelegentlicher Zigarettenkonsum. Der Historiker Michael Wolffsohn erinnert an die Gründung der DDR vor sechzig Jahren.
Im Feuilleton schreibt Thomas Kielinger zum Tod des Literaturnobelpreisträgers Harold Pinter: Es ist ein Jammer, dass der Extremismus seines politischen Urteils in dieser Spätphase den Blick auf den Pinter, den Bühnenator verstellen konnte." In der Randspalte lobt Berthold Seewald den […] Feuilletons 27.12.2008 […] Moral nach. Rudolf Walther erklärt, warum der Brockhaus nicht sterben darf. Andreas Hartmann berichtet aus der ihm sehr vertrauten Welt der "Vinylnarren". Den Nachruf auf den britischen Dramatiker Harold Pinter hat Jörg Sundermeier verfassst. Auf den vorderen Seiten schreibt Jan Feddersen zum Tod der Sängerin und Schauspielerin Eartha Kitt. In der zweiten taz muss Peter Unfried um Vergebung bitten, dass […]