≡
Stichwort
Plattformökonomie
8 Presseschau-Absätze
9punkt 23.10.2020 […] Mit Skepsis blickt Tomas Rudl in Netzpolitik auf die amerikanische Kartellklage gegen Google. Parallele Initiativen der EU hätten bisher die Marktmacht des Konzerns nicht ankratzen können. Auch die Da […] 9punkt 19.10.2020 […] In Belarus führt die Regierung von einen systematischen Feldzug gegen Journalisten, berichtet Felix Ackermann in der NZZ. Die Demonstrationen werden in den offiziellen Medien unterschlagen, kritische […] 9punkt 17.08.2020 […] behauptet hat. Wenn Trump TikTok verbietet, verstärkt das eine Tendenz, das Internet in nationale Blasen aufzuteilen, warnt Aline Blankertz, die in der Stiftung Stiftung Neue Verantwortung zum Thema Plattformökonomie arbeitet, im Gespräch mit Svenja Bergt von der taz: "Wenn das Internet zunehmen regional aufgebaut ist, erschwert das dreierlei: erstens die Vernetzung von Menschen aus unterschiedlichen Regionen […] 9punkt 10.09.2019 […] "US-Staaten eröffnen Kartellverfahren gegen Google und Facebook", meldet etwa Netzpolitik. Der Wettbewerbsexperte Matt Stoller begrüßt diese Meldung im Guardian. Er begründet die Notwendigkeit, die im […] 9punkt 04.07.2019 […] In Deutschland kosten Epaper-Abos von Zeitungen 30 bis 45 Euros im Monat. Nun stellt die Landesanstalt für Medien NRW eine Studie vor, die ergibt, dass sich Leser etwas ganz anderes wünschen. Simone J […] 9punkt 30.08.2017 […] Die extremen Netzwerkeffekte machen die Plattformkonzerne Google, Facebook und Amazon zusehends zu Monopolisten, schreibt Nick Srnicek, Autor eines Buchs zum Thema, im Guardian. Dagegen helfe nur eins […] 9punkt 30.03.2017 […] Die bekannten Medienprofessoren Emily Bell und Taylor Owen stellen in der Columbia Journalism Review einen fast hundertseitigen Forschungsbericht über den Einfluss von Plattformen wie Facebook und Goo […] 9punkt 03.02.2017 […] Höhne für die taz mit Benedikt Franke, der die Plattform Helpling zur Vermittlung von Reinigungskräften gegründet hat und sich gegen den Vorwurf wehrt, mit der neuen Art dieser Vermittlungs- und Plattformökonomie neue Ausbeutungsverhältnisse zu schaffen: "Jeder, der Vollzeit als abhängig Beschäftigter in der Dienstleistungsbranche tätig sein will, kann morgen irgendwo anfangen. Wir spezialisieren uns mit […]