≡
Stichwort
Edgar Allan Poe
8 Artikel
Im Kino 05.12.2012 […]
Um mit dem ausgreifenden Plot von Tolstois "Anna Karenina" (das Drehbuch zum Film schrieb Tom Stoppard) zurande zu kommen, geht der britische Regisseur Joe Wright vom Bühnenraum des Theaters aus - od […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Im Kino 02.09.2009 […] Der eine trinkt, der andere nicht. Der eine ist ein landesweit bekannter Filmstar, der andere ein weithin unbekannter Mann des Theaters. Weil aber der Star Otto Kullberg (Henry Hübchen) mit seinen Alk […] Von Ekkehard Knörer
Bücherbrief 05.11.2008 […] hat sie sich durchaus mitreißen lassen. Die FAZ baut allzu hohen Erwartungen an eine vollständige Behandlung des Themas vor und lobt Savages Bild der Jugend eher als pointillistisch.
Hörbuch
Edgar Allan Poe
Der umständliche Bericht des Arthur Gordon Pym aus Nantucket
7 CDs. Ungekürzte Lesung von Christian Brückner
Parlando Verlag, Berlin 2008, 29,95 Euro
Für die SZ ist "Der umständliche Bericht […] Essay 22.10.2007 […] genannter klassischer Werke, etwa einer Auswahl von Gedichten des englischen Metaphysikers John Donne, eines knappen Drittels des poetischen Gesamtwerks von William Butler Yeats, des Raben von Edgar Allan Poe sowie der beiden letzten Romane von Herman Melville) mag mich, wie Ingold ganz richtig vermutet, in der Tat ungern als Nachübersetzerin bezeichnen lassen, und ebenso ungern sehe ich tatenlos zu […] dass ich nicht in die Gefahr oder auch nur in die Versuchung gerate, eine besonders gelungene Lösung eines meiner Vorgänger zu übernehmen oder zwanghaft zu umgehen.
Jeder, der den Raben von Edgar Allan Poe übersetzt, jenes vertrackte Langgedicht, das längst zum Kultstatus avanciert ist, steht natürlich vor der Frage, ob er für das berühmte nevermore etwas anderes suchen sollte als nimmermehr. Und […] Von Christa Schuenke
Bücher der Saison 19.04.2007 […] Protest gegen marodierende Kannibalen und andere Grausamkeiten, die ihr in dem Roman zugemutet wurden. Die Zeit ist hin und hergerissen. Sie überlegt, ob sie McCormac eher zu Herman Melville und Edgar Allan Poe ins Regal stellen soll oder zu Bret Easton Ellis. Aber entziehen konnte sie sich dem Sog dieses Romans nicht.
Mit fünfzehnjähriger Verzögerung erscheint Edward St. Aubyns Roman "Schöne Ve […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer
Bücherbrief 28.02.2006 […] Amerikaners.
Killer als Kulturschaffende
Schon mit seinem Pseudonym hat sich der einflussreichste Schriftsteller der japanischen Kriminalliteratur, Edogawa Rampo, in den Windschatten des Meisters Edgar Allan Poe begeben. In seinen Erzählungen mischt Rampo westliche Tradition mit spezifisch japanischen Alptraumwelten. Die taz und die FR freuen sich nun beide über "Spiegelhölle" eine sorgfältig edierte Auswahl […] Mord und Ratschlag 25.10.2002 […] wäre das ganze eine Art Reiseführer mit Krimielementen, mit einzelnen Stadtteilen und Straßenzügen, mit Cafes und der Stadtbibliothek vertraut, vor allem aber mit dem berühmtesten Sohn der Stadt: Edgar Allan Poe. Die Morde, die geschehen, haben mit der Jagd nach diversen echten oder falschen Poe-Memorabilia zu tun und alles beginnt mit einem - offenbar authentischen, aber um nichts weniger skurrilen - […] Von Ekkehard Knörer
Mord und Ratschlag 16.08.2002 […] Verbrechen verfallen scheint.
Zum Autor:
Thomas Perry geboren 1947 in Tonawanda, New York, war Literaturprofessor, bevor er mit dem Schreiben von Kriminalromanen begann. Ausgezeichnet mit dem "Edgar-Allan-Poe-Preis", schuf er die einzigartige Figur der Jane Whitefield, deren Romane allein in den USA weit über eine halbe Million Leser gefunden haben.
(Foto: Jerry Bauer)
Leseprobe:
Ellen beugte […]