≡
Stichwort
Edgar Allan Poe
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 23.02.2016 […] Annemone Taake.
Laut Josef Oehrlein von der FAZ wird einem derzeit am Theater Heidelberg viel geboten in Johann Kresniks Heidelberger Inszenierung von Johannes Kalitzkes neuer Oper "Pym" nach Edgar Allan Poe (mehr hier): Der Held gerät in Seenot, die Mannschaft meutert, "es fließt Blut, und es fliegen die Fleischfetzen bei einem kannibalischen Überlebensritual durch die Gegend ... Kalitzke hat eine […] Feuilletons 18.01.2014 […] üter im annoncierten "Internet der Dinge" aus. Dieter Bartetzko besucht das wieder aufgebaute Stadtschloss in Potsdam. Patrick Bahners folgte in New York einer Diskussion mit Paul Auster über Edgar Allan Poe. Auf der Medienseite unterhält sich Michael Hanfeld mit dem Showmaster Jörg Pilawa, der zur ARD wechselt.
Besprochen werden Luc Bondys Pariser Inszenierung von Marivaux' "Falschen Vertraulichkeiten" […] Feuilletons 06.01.2014 […] Donatan, ob es einen neuen Panslawismus gibt. Frank Fischer und Joseph Wälzholz begeben sich auf eine launige Reise durch die Kulturlandschaften Thüringens. Besprochen wird eine Ausstellung über Edgar Allan Poe in der der New Yorker Morgan Library.
Und in der Welt am Sonntag denkt Richard Herzinger über das Desaster der westlichen Syrien-Politik nach: "Aus Angst vor islamistischem Einfluss verweigerte […] Magazinrundschau 24.03.2011 […] sind, vor allem wenn sie "unfertige" Werke enthalten. Für Wissenschaftler mag das ja alles schön und gut sein, aber diese Bücher zielen immer mehr auch auf ein normales Publikum. Zu dem Band "Edgar Allan Poe & The Juke-Box - Uncollected Poems, Drafts, and Fragments" sagt Bernard: "Der normale Leser musste den Eindruck haben, dass diese Skizzen als das präsentiert wurden, was der Untertitel anzeigte […] Feuilletons 22.12.2010 […] nun rückt das Kölner Kunsthaus Lempertz in den Blickpunkt (mehr dazu beim Spiegel und der NZZ).
Besprochen werden Tom Tykwers neuer Film "Drei", Martin Suters Mundart-Musical 'Geri' und ein Edgar-Allan-Poe-Projekt von Barbara Frey und Lukas Bärfuss am Zürcher Schauspielhaus und Bücher, darunter ein Bildband über Albert Camus.
[…] Feuilletons 20.12.2010 […] Susanne Ostwald besucht die Dreharbeiten zum Abenteuerfilm "Flucht aus Tibet", der im Berner Oberland gedreht wird.
Besprochen wird die Klanginstallation "A Dream Within a Dream" über, mit und von Edgar Allan Poe in Zürich.
[…] Feuilletons 11.10.2010 […] Am 7. Oktober 1849 starb Edgar Allan Poe in Baltimore einen rätselhaften Tod. Aus diesem Anlass hat Open Culture einen wunderbaren Animationsfilm aus dem Jahr 1953 von Poes "Das verräterische Herz" ausgegraben. Sprecher ist James Mason. In England war der Film mit einem X-Rating versehen worden, also für Jugendliche verboten.
(via Gawker) Gestern waren es über 12 Grad in Moskau. Sehr warm. Nikita […] Feuilletons 30.12.2009 […] der Literaturseite fürchtet Jeanne Rubner, dass "die versprochene Reform der Bologna-Reform ... nicht die Probleme der deutschen Hochschulen" lösen wird. Besprochen wird eine neue Biografie über Edgar Allan Poe.
Auf Seite 2 schreibt der Krimiautor Petros Markaris über den privaten und öffentlichen Schuldenberg Griechenlands.
[…] Feuilletons 12.02.2009 […] sich doch nicht nur Bücher vertreiben. Warum nicht Fortsetzungsromane, wie einst im 19. Jahrhundert, oder einfache Erzählungen für die U-Bahnfahrt: "Autoren wie Nikolai Gogol, Guy de Maupassant, Edgar Allan Poe und Anton Tschechow waren berühmt für ihre Kurzgeschichten und Erzählungen. Und die sind zuerst oft in Zeitschriften und Zeitungen erschienen - als kurze, schnelle, unterhaltende Lektüre für einen […] Feuilletons 19.01.2009 […] Hendrik Werner schreibt zum 200. Geburtstag von Edgar Allan Poe. Sven Felix Kellerhoff findet es absurd, dass das Land Bayern eine an den Kiosken gehandelte Zeitschrift mit Faksimiles von Zeitungen aus der Nazizeit verbietet. In der Leitglosse freut sich Rainer Haubrich über die Meldung, dass 60 Prozent der Berliner das Schloss wiederhaben wollen (ob mit oder ohne Kaiser wurde wohl nicht gefragt) […] Feuilletons 19.01.2009 […] Hans-Peter Kunisch ließ sich eine "Berliner Lektion" von Claude Lanzmann erteilen, der von seiner Studienzeit in Tübingen nach dem Krieg erzählte. Auf der Literaturseite erinnert Burkhard Müller an Edgar Allan Poe, der vor 200 Jahren geboren wurde. Ein zweiter Artikel widmet sich einer Neuübersetzung der "Geschichte des Arthur Gordon Pym".
Besprochen werden die Ausstellung "Die Sprache Deutsch" im Deutschen […] Feuilletons 17.01.2009 […] retten. Holger Liebs schreibt zum Tod des ur-amerikanischen Malers Andrew Wyeth. Auf der Literaturseite wird ganzseitig ein Auszug aus einem Drehbuch des Autors Stewart O'Nan für einen Film über Edgar Allan Poe abgedruckt.
Besprochen werden eine Brüsseler Aufführung von Benjamin Brittens Oper "Death in Venice", dirigiert von Paul Daniel und unter Regie von Deborah Warner, Jorinde Dröses Hamburger […] Feuilletons 17.01.2009 […] Schwer vorstellbar, dass dergleichen zur selben Zeit in Berlin, der Hauptstadt des Informellen, hätte stattfinden können."
Weitere Artikel: Der Schrifsteller Gert Loschütz erklärt, warum er mit Edgar Allan Poe nie recht warm geworden ist - und welche Erzählung des Autors ihn dann doch beinahe bekehren kann. In ihrer US-Kolumne bereitet sich Marcia Pally auf die als Lincoln-Hommage angelegte Obama-Am […] mit dem unermüdlichen russischen Geiger Vadim Repin, und der von Charlotte Trümpler herausgegebene Band "Das Große Spiel. Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus" und Neues von und zu Edgar Allan Poe (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.01.2009 […] Türkei ihren "größten modernen Dichter", den Kommunisten Nazim Hikmet sechzig Jahre nach seiner Ausbürgerung rehabiliert hat.
In Bilder und Zeiten verehrt Ulrike Brunotte den großen Modernen Edgar Allan Poe, der vor zweihundert Jahren geboren wurde: "Poes Helden sind auf neue, hoffnungslose Weise einsam. Sie existieren ausserhalb normaler Arbeit und Betriebsamkeit: Sei es als letzter Spross eines […] Feuilletons 31.12.2008 […] Auf bisher ungeklärtem Wege ist die Zeit vor allen anderen Medien an die Information gelangt, dass Edgar Allen Poe am 19. Januar seinen 200. Geburtstag feiern würde. Die Feuilleton-Redaktion hat sich […]