zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Poesie
106 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
30.10.2017
[…]
In Darmstadt wurde am Wochenende der Büchnerpreis an Jan Wagner verliehen. Die FAZ dokumentiert die Dankesrede, in der der Preisträger nicht nur darüber spekuliert, wie sehr Georg Büchner seinerzeit w
[…]
Efeu
09.10.2017
[…]
begeisterte Spinner und vielleicht ein paar Literaturwissenschafter nähern." Matthew Zapruder singt im Tagesspiegel-Essay ein Loblied auf die
Poesie
: Poeten schaffen "Räume, in denen die Imaginationen der Einzelnen aufeinandertreffen und interagieren können. ... Die
Poesie
verdrängt unsere gewöhnlichen Sprachgebräuche und Denkungsarten, damit wir auf andere Art denken und fühlen können", was Zapruder insbesondere
[…]
und Gemeinschaften schaffen könnte. Die Instandsetzung tritt an die Stelle emanzipatorischer Perspektiven." Wenn man Frédéric Wandelères Darlegungen in der NZZ Glauben schenken kann, dann findet die
Poesie
in der französischen Öffentlichkeit überhaupt nicht mehr statt: "Das führt dazu, dass mit wenigen Ausnahmen alles, was nicht in den Rahmen von Fiktion und kommerzieller Literatur passt, von der Presse
[…]
Efeu
30.08.2017
[…]
Zum (morgigen) 150. Todestag von Charles Baudelaire ergründet Juana Christina von Stein in der Welt dessen literarisches Projekt. Die "ästhetische Moderne" fasst sie dabei "als eine nie abschließbare
[…]
Efeu
29.08.2017
[…]
Dass Naturwissenschaftler zu
Poesie
und Dichtung eher auf Distanz gehen, hält der Neurowissenschaftler Ernst Pöppel für keinen bewahrenswerten Zustand. "In der Dichtung finden wir häufig Darstellungen eines impliziten Wissens und der Intuition, die hohen wissenschaftlichen Wert haben und neue Fenster für potenzielle Entdeckungen aufstoßen", schreibt er in der NZZ. "Wenn sie mit einem offenen Geist
[…]
Efeu
06.04.2017
[…]
ihrem Grund kommt sie dadurch aber nicht näher als die
Poesie
. Denn dieses Etwas an Energie, das man Photon nennt, ist weder ein Teilchen im Sinne eines Sandkorns noch eine Welle, wie wir sie im Wasser oder in der Schwingung eines Seils erkennen - es sind allein Vergleiche, die uns diese Phänomene fassbar zu machen scheinen. Ob Physik oder
Poesie
: Beide erschließen Strukturen von uns unbekannten Phänomenen
[…]
Grundsatzüberlegungen zu
Poesie
und Physik stellt der Schriftsteller Raoul Schrott in der NZZ an. Beide stehen einander näher, als man meinen könnte, behauptet er: Beide greifen auf Metaphern zurück, um auf dem Grund der Dinge zu einem Begriff der Welt zu finden. "Die Physik stellt anhand eines solchen Analogiedenkens in sich geschlossene Modelle auf und kann damit - das ist das Erstaunliche an ihr
[…]
Efeu
12.08.2016
[…]
Der Politik fehlt die Vision, die Kreativität, der "Möglichkeitssinn", klagt Björn Hayer in der NZZ. Stattdessen Pragmatismus und "satyrhaftes Gipfelhopping". Sie sollte sich nicht nur ein Beispiel am
[…]
Feuilletons
13.01.2014
[…]
Philip Guston in der Frankfurter Schirn, eine Aufführung von Falk Richters "Small Town Boy" am Berliner Gorki-Theater und Bücher, darunter eine von Roger Perret herausgegebene Anthologie über "Moderne
Poesie
in der Schweiz" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
12.12.2013
[…]
Artikel: Der saarländische Landtagsabgeordnete Oskar Lafontaine stellt sich schützend vor die deutsche Kulturlandschaft, die insbesondere im Landkreis Merzig von Windrädern bedroht sei: "Das Gefühl für
Poesie
und Schönheit wird wohl nicht mehr ausreichen, um diese Brutalität zu stoppen." Emran Feroz ärgert sich über das Racial Profiling der deutschen Polizei, dessentwegen er bei Zugfahrten immer wieder
[…]
Feuilletons
03.12.2013
[…]
das literarische Talente castet - oder zumindest Leute mit einer guten Geschichte. Besprochen werden eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg in der Wienbibliothek, Roger Perrets Anthologie "Moderne
Poesie
in der Schweiz", Mohsin Hamids bissiger Roman "So wirst du stinkreich im boomenden Asien" und Lisa Elsässers Erzählungen "Feuer ist eine seltsame Sache" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages)
[…]
Feuilletons
26.01.2013
[…]
die Stadt. Roland Huschke plaudert mit Dustin Hoffman über dessen (von Susan Vahabzadeh besprochenes) Regiedebüt "Quartett". Besprochen werden eine Ausstellung über "Zeitgenössisches Design zwischen
Poesie
und Provokation" im MAKK Köln, Philipp Preuss' Inszenierung von Jelineks "Kein Licht. Prometheus" am Schlosstheater Moers und Bücher, darunter Dirk Kurbjuweits neuer Roman "Angst" (mehr in unserer
[…]
Feuilletons
05.12.2012
[…]
Koneffke porträtiert den makedonischen Schriftsteller Nikola Madzirov, dem er zum ersten Mal vor neuen Jahren begegnete: "Sich mit ihm zu unterhalten, war ein Vergnügen. Wir sprachen über die Welt der
Poesie
und die Weltliteratur, über Kundera, Calvino, Tranströmer, junge und alte Philosophen, zeitgenössische Künstler - für sein Alter war er fast einschüchternd gebildet -, nicht zuletzt über europäische
[…]
Feuilletons
08.10.2012
[…]
Räumen von gemäßigter Größe kommen die Bilder auf weißen Wänden ungestört zum Sprechen. Es geht nicht um eine kunsthistorische Nachholstunde. Die Evokation von versunkenen Stimmungen und elegischer
Poesie
färben den Klang dieser Ausstellung. Über ihr liegt ein Hauch von Souvenir und Melancholie." Weiteres: Tim Neshitov erklärt die anti-kulturimperialistischen Gründe, aus denen der aussichtsreiche
[…]
Feuilletons
16.08.2012
[…]
nicht Natur um mich habe. Schreib das so!'" Besprochen werden Pierre Schoellers Film "Le ministre" über politische Impotenz, Monika Helfers Band "Die Bar im Freien" und Roberto Simanowskis kinetische
Poesie
"Textmaschinen" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
Feuilletons
21.06.2012
[…]
kommt das Kino als Raum abhanden, glaubt Bert Rebhandl nach dem Besuch eines neuen Berliner Undergroundkinos. "Hätte man Alexander Kluge gewähren lassen (...), so hätte er wohl die ganze Stadt mit
Poesie
überzogen", schwärmt Uwe Ebbinghaus nach dem Besuch von Kluges Poetikvorlesung in Frankfurt und rät wirklich jedem, den letzten Termin am 26. Juni wahrzunehmen. Wolfgang Sander staunt beim Frankfurter
[…]
Feuilletons
03.01.2012
[…]
und Bekannten - nicht nur überlebten, sondern sie auch immer wieder, zumindest punktuell, als 'Festzeit' verbuchen konnten, führt Nadeschda Mandelstam auf die Kraft des Eros und der Kunst, vorab der
Poesie
zurück. Bei jeder neuen Welle staatlicher Gewaltanwendung sei es in der Sowjetbevölkerung massenhaft zu Sexaffären, Ehescheidungen, Neuverheiratungen gekommen." Weiteres: Marion Löhndorf blickt auf
[…]
⊳