≡
Stichwort
Politthriller
18 Artikel - Seite 1 von 2
Mord und Ratschlag 30.06.2016 […] men Spekulationen."
Olen Steinhauer: Der Anruf. Aus dem Amerikanischen von Friedrich Mader. Blessing Verlag, München 2016, 267 Seiten, 19,99 Euro (Bestellen)
***
Die Titel von Ross Thomas' Politthriller sind oft schwer zu übersetzen, nicht nur weil das Deutsche selten so kurz und prägnant sein kann wie das Englische, sondern auch weil sich Thomas oft des Washingtoner Politjargons bedient, dessen […] Von Thekla Dannenberg
Mord und Ratschlag 23.07.2014 […] Oliver Bottini gehört zu den wenigen deutschen Autoren, die ansatzweise mit den Erzählern angelsächsischer Politthriller mithalten können. Natürlich ist bei ihm alles ein bisschen gediegener und fest verankert im juste milieu des rotgrünen Berlins, doch weil er einen tollen Blick für Themen hat und ausgesprochen gründlich recherchiert, ist sein neuer Roman nicht nur ungeheuer spannend, sondern politisch […] Von Thekla Dannenberg
Mord und Ratschlag 05.05.2014 […] Pope nicht zu Thomas' besten Protagonisten gehört, erzählt auch dieser Roman ungeheuer gewieft von den Machenschaften und Manipulationen in Washington, die - Richard Nixon sei Dank - dem modernen Politthriller in den Siebzigern zu ganz neuem Glanz verholfen haben. Ausreichend Stoff hat Ross Thomas als Journalist, Redenschreiber und Wahlkampfmanager angesammelt.
Diesmal geht es um Warentermingeschäfte […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 31.10.2013 […] Einschnitt, den umfassenden Kontrollverlust, die Krise, die WikiLeaks bei seinem kurzen Höhenflug darstellte, adäquat ins Kino übersetzen? Doch wohl am besten unter Rückgriff auf den zuhandenen Politthriller mit internationalem Flair, der von Berliner Kaschemmen und schlamperten Hacker-Buden atemlos zu den kristallin auf hip getrimmten Redaktionsstuben des Guardian und den höchsten Büros kurz vor dem […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Bücherbrief 04.10.2012 […] und in die korrupte politische Welt eindringt. Turbulent und rasant geht es dabei zu, berichtet ein angeregter Sebastian Schoepp in der SZ, wobei die Geschichte von einem Schelmenroman zu einem Politthriller wechsele und schließlich zu einer Satire werde - nicht nur auf die lateinamerikanische Politik (von der man im Übrigen, wie Schoepp versichert, nicht viel verstehen muss, um diesen Roman zu genießen) […]
Bücherbrief 08.03.2012 […] kult des Tötens erinnerte ihn an Klaus Theweleits "Männerfantasien".
Masha Gessen
Der Mann ohne Gesicht
Wladimir Putin. Eine Enthüllung
Piper Verlag 2012, 368 Seiten, 22,99 Euro
Als einen Politthriller, den sie nicht mehr aus der Hand legen konnten, preisen die Zeitungen dieses Buch über Wladimir Putin, der sich gerade wieder zu Russlands Präsidenten hat wählen lassen (in Tschetschenien mitt 99 […]
Mord und Ratschlag 17.01.2011 […] bei allem Sarkasmus, mit dem er auf die Niederungen zwischen Pennsylvania Avenue, Dupont Circle und Capitol Hill blickt. Überhaupt erinnert "Yellow Dog" daran, wie schnell, geistreich und witzig Politthriller einmal waren. Und wie glamourös, lässig und sexy das heruntergekommene Washington der 70er Jahre war. Wer öffnet heute noch nackt die Tür? So wie Harveys laszive Schwester, die Ross Thomas wirklich […] Von Thekla Dannenberg
Mord und Ratschlag 18.10.2010 […] Orsi auch nicht in die Fußstapfen von Jose Luis Borges treten möchte, folgt "Im Morgengrauen" auch keiner surrealen Traumlogik. Das Buch ist einfach ein vielleicht etwas wirrer, aber aktueller Politthriller mit einem Helden, der mit den kapitalistischen Verhältnissen ebenso hadert wie mit seinem Alter. Und wenn dieser Pablo Martelli nicht so schön zynisch und fröhlich frivol wäre, würde man Orsi all […] Von Thekla Dannenberg
Vorgeblättert 06.10.2010 […] die verdächtigt wird, an der Ermordung des obersten Staatsanwalts der Republik beteiligt gewesen zu sein, soll für den Verfassungsschutz gearbeitet haben. Das klingt eher nach dem Plot für einen Politthriller als einem ungeklärten terroristischen Verbrechen. Sollte ein Geheimdienst, dem die Aufgabe obliegt, die Verfassung zu schützen, tatsächlich eine Frau in ihren Diensten geführt haben, die von dem […]
Mord und Ratschlag 08.07.2010 […] die ihre Skrupel mit einem großen Schluck Cognac in einem "in allen Regenbogenfarben schillernden Wohlgefühl" auflösen.
Sehr kühl, sehr elegant und in einem dokumentarischen Stil, der an die Politthriller des Siebzigerjahre-Kinos erinnert, inszeniert Manotti diesen Kampf um Macht und Geld, ein bisschen Zukunft, etwas Liebe und ein paar Drogen. Manchmal geraten ihr die Arbeiter etwas zu sentimental […] Von Thekla DannenbergAußer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2010 […] filmen, die weit von der Kamera entfernt positioniert sind. Die Bilder des Teleobjektivs haben oft etwas Suchendes, Investigatives, in der Filmgeschichte prägten sie unter anderem die paranoiden Politthriller der siebziger Jahre. Manchmal haben sie auch ganz im Gegenteil etwas Zurückhaltendes, dezidiert Unaufdringliches, wie in den Filmen Hou Hsiao-hsiens, der ganze Melodramen aus weiter Entfernung und […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2009 […] n Showdown auf engstem Raum über den Dächern von Istanbul vorbereitet.
Tykwers Ansatz ist durchaus cinephil: Pakulas "Zeuge einer Verschwörung" schimmert gelegentlich durch, der italienische Politthriller ist schon genannt, die räumliche Eskalation und schließliche Konzentration auf den individuierten Manövrierraum erinnert an die ganz ähnliche Konzeption von "French Connection". Sympathisch ist […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2008 […] aber weder die ethische Redlichkeit noch die ästhetische Intelligenz, mehr zu leisten, als nur die eigene gute Absicht zu bekunden. So liegen noch zwischen Rosis Kino und den oft manipulativen Politthrillern des diesjährigen Jury-Präsidenten Constantin Costa-Gavras Welten.
Im Grunde ist das Kino des Francesco Rosi also ein trojanisches Pferd, das die Berlinale sich in der ihr eigenen Naivität an den […] Von Ekkehard Knörer
Bücherbrief 01.02.2008 […] wird nicht ohne Weiteres frei, stellt Nadas fest. Die FAZ nimmt diesen düsteren Grundtenor mit Bedauern, aber gefasst zur Kenntnis.
Martin Cruz Smith
Stalins Geist
Roman
Das ist kein simpler Politthriller, verteidigt die taz schon mal vorbeugend ihren Enthusiasmus über diesen Thriller mit dem reißerischen Cover. Polizist Arkadi Renko, weltbekannt aus "Gorki Park", ermittelt zum sechsten Mal. Seine […]
Vom Nachttisch geräumt 23.01.2007 […] Autorin nichts einbringt von ihrem Wissen, von ihrer Kenntnis des Milieus. Sie erfüllt ein Genre. Ihr Ehrgeiz ist rein literarisch. Sie will einen Politthriller schreiben, und sie stopft hinein, was dazugehört. Sie schreibt auch exakt so, wie ein Politthriller geschrieben zu sein hat. Es gibt keine neue Zeile darin, keine Einsicht, nichts Persönliches. Nicht inhaltlich und stilistisch schon gar nicht. […] Leser an dem Irrtum fest, jeder, der ein Buch schreibe, sei auch dessen Autor. Ulrike Sommer hat "Die Gattin" nicht geschrieben. Dieses Buch schrieb das Genre selbst.
Ulrike Sommer: "Die Gattin". Politthriller. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2006. 507 Seiten, 8,95 Euro. ISBN 3426632853.
Kurzer Lehrgang Hinduismus
"Was ist Hinduismus?" ist der Titel des kleinen Büchleins. Der Autor ist Mahatma […] Von Arno Widmann