≡
Stichwort
Popkultur
273 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 19
Magazinrundschau 14.02.2021 […] Ist Hyperpop der gegenkulturelle Sound der Gegenwart? Also ein Pendant zu dem, was der derbe Hardcore-Punk und der Gangsta-Rap der Reagan-Achtziger darstellte? Und lässt sich das so ohne weiteres para […] Magazinrundschau 10.01.2021 […] Pophistoriker Simon Reynolds holt für einen Essay nochmal Virginia Astleys 1983 erschienenen, englischen Ambientklassiker "From Gardens Where We Feel Secure" aus dem Plattenschrank. Oh merry England, […] Efeu 22.08.2020 […] Mit spürbarer Skepsis blickt Thomas Mauch in der taz auf die Pläne des (staatlich finanzierten) Berliner Festivals Pop-Kultur, das in diesem Jahr vor Corona komplett ins Netz flieht: Untot anmutende K […] Efeu 12.08.2020 […] Aufführungskünstler und das Publikum mitwirken."
Besprochen werden außerdem die Ausstellung "Natur & Symbol" in der Albertina (Standard) und die Ausstellung "The Last Unicorn. Das Einhorn im Spiegel der Popkultur" im Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd (Welt). […] Efeu 15.07.2020 […] verpuffen drohen." Wir hören rein:
Weitere Artikel: In der FAZ spricht Jan Brachmann mit Jørgen I. Jensen über den dänischen Komponisten Carl Nielsen. Ueli Bernays wünscht sich in der NZZ für die Popkultur wieder mehr Mut zum Schund-Urteil. Der SPD-Politiker Ulrich Bartels erinnert sich in der FAZ mit Wonne an die Zeit zurück, als Joachim Kaiser im Radio Beethovens Klaviersonaten vermittelte.
Besprochen […] Efeu 07.07.2020 […] Einsätze etwa der Bläser um geringste Zeitabstände zu antizipieren, um kein Klangtohuwabohu zu provozieren." Auf ZeitOnline stellt Matthias Dell das Projekt eines Museums zur Geschichte Schwarzer Popkultur in Deutschland vor. Für die NZZ spricht Michael Stallknecht mit dem finnischen Dirigenten Leif Segerstam. Die FAZ hat Jan Brachmanns Artikel über Daniel Barenboims geplantes Digitalfestival online […] 9punkt 04.07.2020 […] "Als wäre dies nicht genug, wurden dieser Tage Pläne publik, wonach die Buchmesse vom nächsten Jahr an gemeinsam mit der Musikmesse und Gaming-Anbietern in einem Kreativfestival nach dem Vorbild des Popkultur-Treffens 'South by Southwest' im texanischen Austin aufgehen sollte. Ein Aufschrei ging durch die Buchbranche, woraufhin die Pressekonferenz, bei der Oberbürgermeister Peter Feldmann die Pläne vorstellen […] Magazinrundschau 26.06.2020 […] Teile der Öffentlichkeit mit völliger Überforderung und blanker Unkenntnis der Materie. Aber woher kommt dieser hohe Grad an Online-Kompetenz gerade in diesem an sich wenig politischen Segment der Popkultur? Zum einen erfahren wir, dass in den USA tatsächlich viele Schwarze Jugendliche diese Musik hören und das Media-Hacking quasi zum Alltag dazugehört: "Fan einer angesagten K-Pop-Gruppe zu sein verlangt […] herausragende Prsonen oder Hierarchien aus. Vielmehr entfalten sie sich horizontal durch Echtzeit-Kommunikation auf Sozialen Netzwerken. Unter dem Strich steht damit eine partizipatorische Erfahrung von Popkultur. Eine K-Pop-Fangruppe liebt ihre Stars nicht nur für ihre Musik, ihr Aussehen oder ihre Choreografie, obwohl das alles häufig notwendige Voraussetzungen sind. Die engagiertesten K-Pop-Fans kultivieren […] Efeu 26.06.2020 […] Wie hält es der Pop mit der Politik? Das ist die große Frage heute in den Feuilletons.
Progressiver und politischer Pop habe es derzweit schwer, lautet Klaus Walter Befund in der taz nach einem von F […] Magazinrundschau 15.06.2020 […] ärgerte sich darüber, dass andere Leute ihm, so sah er es, die Show stahlen. Laut einer berühmten Geschichte beschwerte er sich eines Abends bei Freunden darüber und fragte, ob jemandem Bilder der Popkultur einfielen, die noch niemand benutzt hatte. Eine Dekorateurin namens Muriel Latow sagte, sie hätte einen Vorschlag, wollte aber fünfzig Dollar im voraus, bevor sie ihn enthüllen würde. Der schamfreie […] Efeu 20.05.2020 […] Nachrichten gedachte Gerät noch vor Kraftwerk für die Musik entdeckte, und staunt über Thomas' "Wille zum Experiment und zur spielerischen Erfindung" - Thomas war ein "unermüdlicher Avantgardist" der Popkultur. Im Archiv der Zeitschrift Keyboards gibt es noch ein sehr lesenswertes Interview mit Thomas, in dem er über seine Arbeitsweise spricht. Weitere Archivgespräche finden sich beim BR-Klassik und auf […] Magazinrundschau 09.04.2020 […] Anderson hat ein tolles, sehr persönliches Feature über ihn verfasst - und beim Konzert mit seinem Idol aus Kindertagen, von dem er gelernt hat, dass auch gehänselte Außenseiter ihren Platz in der Popkultur haben, erlebt er eine Epiphanie: "Die Menge wogte durch tantrische Nerdgasmen, zurückgehaltenen Explosionen des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Freude. Am Ende der Show, während des Chorus von […] Magazinrundschau 15.03.2020 […] Matt Colquhoun befasst sich in einem langen Essay mit der Frage, inwiefern von den Hauntology-Theorien des 2017 durch Suizid gestorbenen Politik- und Popkultur-Theoretikers Mark Fisher noch Strahlkraft für die Gegenwart ausgeht. Ein jüngeres Lesepublikum legt dessen Thesen - in nuce: die Gegenwart erstickt am Pastiche-Druck der Vergangenheit, in dem sich das Scheitern früherer prognostizierter Zukünfte […] 9punkt 07.03.2020 […] "Das Rad der Zeit dreht sich rückwärts, obwohl wir uns empowern und den Feminismus vermeintlich immer besser, immer inklusiver machen. Weshalb die Rückschläge, obwohl der Feminismus, auch in der Popkultur, präsenter ist denn je? Womöglich will der Feminismus zu viel, ohne sich dabei auf klare Ziele festzulegen. Stattdessen sollen - so die Utopie - herrschende Verhältnisse von Grund auf verändert werden […] Efeu 28.02.2020 […] Zeitung das neue Stück der argentinischen Choreografin Constanza Macras, die in "The West" an der Berliner Volksbühne mit ihrer Kompagnie "Dorky Park" tanzend und twerkend die kolonialistischen, unsere Popkultur prägenden Cowboy-und-Indianer-Vorstellungen zerlegt: "So, wie Constanza Macras es in 'The West' zeigt, wird etwas von dem ungeheuren Zynismus dieses Spiels offenbar und von der dahinter wirkmächtigen […]