≡
Stichwort
Realismus
6 Presseschau-Absätze
Efeu 13.11.2017 […] Thomas Hettche an den gängigen Konventionen des Realismus-Konzepts weiter Teile der Gegenwartsliteratur: "Wir erleben den Triumph eines scheinbar universell gültigen Erzählens, das auf Verabredungen mit dem Leser gründet, die vor dem Beginn jeder Lektüre getroffen werden. Dieses Erzählen besteht aus Konvention, Konventionen eines wohlfeilen Realismus ebenso wie denen sogenannter experimenteller Texte […] Efeu 04.09.2017 […] Schilderung seiner eigenen manisch-depressiven Erkrankung, in "Die Welt im Rücken" zum "geraden Satz" zurückfinden musste: "Es war eine Synthese gefragt, ein Dennoch-Erzählen, ein neuer Versuch, Realismus zu wagen, mit dem Wissen um Begrenztheiten, aber mit den Direktiven: Ich will's, und Es geht."
Weiteres: Sieglinde Geisel schreibt in der NZZ zum Tod des US-Lyrikers John Ashbery. Im Deutschlandfunk […] Magazinrundschau 02.01.2017 […] da keinen Platz mehr: "Was das politische Kino der zehner Jahre ausmacht, ist neben der Suche nach neuen Ausdrucksweisen und Produktionsformen auch eine Neubestimmung von dem, was man filmischen Realismus nennen mag. Denn es gilt, eine Verbindung zu schaffen zwischen sehr unterschiedlichen Kulturen, eine Solidarisierung, die die Differenzen nicht leugnet. Jeder Film muss einen eigenen Weg finden, diesen […] 9punkt 25.08.2016 […] konstruierten Wirklichkeit sind vorbei, schreibt der Literatur-Professor Hans Ulrich Gumbrecht in der NZZ und diagnostiziert eine Rückkehr zum philosophischen Realismus, die aus der Sehnsucht nach Verbindlichkeit resultiere: "Mit der Rückkehr zum Realismus schließt die Philosophie aber auch wieder an ihre klassische Funktion an, das individuelle und kollektive Leben jeder Gegenwart in Begriffen nachvollziehbar […] Efeu 23.01.2016 […] die Jungle World verortet Milo Rau sein an der Berliner Schaubühne gezeigtes, vieldiskutiertes Stück "Mitleid: Die Geschichte des Maschinengewehrs" unter anderem auch vor dem Hintergrund aktueller Realismus-Debatten ums Theater: "In dieser Debatte wird ein Widerspruch aufgemacht zwischen authentisch-dokumentarischem Theater, in dem Zeugen auf der Bühne sie selbst sind, und Schauspielertheater, in dem […] informiert Elmar Schütze über die ungesicherte Zukunft der Boulevardtheater am Ku'damm.
Besprochen werden Toshio Hosokawas in Hamburg uraufgeführte Fukushima-Oper "Stilles Meer" ("trotz ihres grellen Realismus atmet die Oper auch Poesie", schreibt Petra Schellen in der taz), Akram Khans Tanzstück "Until the Lions" in London (das Lilo Weber in der NZZ "beklemmend relevant" findet), ein Abend der tschechischen […] 9punkt 15.08.2015 […] Für ein an Paranoia grenzendes Grundübel der Politik hält Georg Seeßlen in der taz den allenthalben so gern beschworenen Realismus in der Politik, das sich Abfinden mit den Gegebenheiten: "Der "realistische" Sozialdemokrat versucht den "Konservativen" an antisozialer, nationalistischer und undemokratischer Praxis zu übertreffen. Allgemeiner: Der realistische Berufspolitiker ist gleichsam strukturell […]