≡
Stichwort
Rechtspopulismus
194 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt 23.01.2021 […] In einem erstaunlichen Wischiwaschi-Text für die Welt bekennt sich Außenminister Heiko Maas zur Antisemitismusdefinition der "Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken" (IHRA), deren Vorsitz Deuts […] 9punkt 28.12.2020 […] Es sind Arbeiter, vor allem männliche, die für rechtspopulistische Parteien stimmen. Das hat sich in Amerika gezeigt, und das zeigt sich in Deutschland, und zwar sowohl unter den tatsächlich Abgehängt […] 9punkt 22.12.2020 […] Kubicki (FDP) und die Chefredakteurin des Philosophie Magazins, Svenja Flaßpöhler. Soweit alles im grünen Bereich, bis die Naumann-Stiftung - angeregt von einigen Twitterern - befand, dass Kaiser zu Rechtspopulismus und Verschwörungstheorie (bei den Coronamaßnahmen) neige und sich von ihm distanzierte. Was ist eigentlich aus dem radikalen Misstrauen geworden, mit dem Intellektuelle wie Enzensberger und Peter […] 9punkt 02.05.2020 […] und Konkret-Autor Tom Uhlig ihr Nähe zur AfD unterstellt habe. Aber Rukaj findet Diskutierenswertes bei Koppetsch: "Mit ihrem Konzept der theoriegeleiteten Empathie nimmt Cornelia Koppetsch den Rechtspopulismus als gesellschaftstheoretische Herausforderung ernst, was notwendig voraussetzt, AfD-Wähler nach den Gründen ihrer Entscheidung zu fragen, ohne schon ein Urteil über sie gefällt zu haben." Mit […] 9punkt 17.04.2020 […] Es läuft nicht gut für die Rechtspopulisten und -Extremisten im Moment, zumindest nicht in Westeuropa, berichtet Christian Jakob in der taz: "Die extrem rechte Lega in Italien etwa ist dabei in einer […] Efeu 28.02.2020 […] Ein ziemlich episches Gespräch hat Thomas Hummitzsch für Intellectures mit Abbas Khider geführt, der gerade seinen neuen Roman "Palast der Miserablen" veröffentlicht hat, mit dem er einen literarische […] 9punkt 27.02.2020 […] Viele sind damit einverstanden, dass die AfD und Rechtsextremisten stärker von Behörden überwacht werden sollen. Christian Jakob, Mitautor des Buchs "Angriff auf Europa - Die Internationale des Rechtspopulismus", warnt in der taz: "Diese Behörden sollen mehr Befugnisse bekommen. Aktuell etwa soll das Verfassungsschutzgesetz geändert werden. Der VS soll verschlüsselte Chats auslesen dürfen. Das umstrittene […] 9punkt 22.02.2020 […] Unterdessen blicken die Weltgemeinschaft und auch die europäische Öffentlichkeit mit eisiger Gleichgültigkeit auf die Interventionen Wladimir Putins - der doch der Hauptsponsor des Rechtspopulismus in Europa ist - in Idlib, wo Hunderttausende Flüchtlinge von Assads Fassbomben bredroht sind, schreibt Oz Katerji im New Statesman: "Während die westlichen Führer darauf bestanden, dass es keine militärische […] 9punkt 21.02.2020 […] Roman "M. Der Sohn des Jahrhunderts", der nur Teil 1 einer Trilogie sein soll und in Italien bereits 21 Auflagen erreicht hat. Natürlich zieht Scurati auch Parallelen zu Italien heute und dem Rechtspopulismus. Und er warnt vor Vereinfachungen, etwa im Blick auf die Kollaboration der Eliten: "Die italienischen Industriellen hatten zu Beginn ... kein großes Vertrauen in Mussolini. Zu exzentrisch, zu […] 9punkt 13.02.2020 […] planen den "Anschlag auf die Demokratie", "die Grenzen zum Terror sind dabei fließend", fürchtet Claus Leggewie im SZ-Gespräch mit Cornelius Diekmann und fordert Widerstand gegen den weltweiten Rechtspopulismus: "Seitens der EU mit dosierten Sanktionen bei klaren Verstößen gegen die rechtsstaatliche Ordnung. Wir rütteln nicht an der Souveränität ostmitteleuropäischer Staaten, aber wir können nicht tatenlos […] 9punkt 01.02.2020 […] "Es ist vollbracht", ruft sarkastisch Ian McEwan im Guardian zum gestern Nacht vollzogenen Brexit: "Wir müssen unsere Zelte packen, womöglich zum Klang der Kirchenglocken, und hoffen, dass wir in eine […] 9punkt 14.01.2020 […] Die taz veranstaltet ein von Sabine am Orde und Stefan Reinecke moderiertes Streitgespräch zwischen dem Politologen Wolfgang Merkel (der der Sozialdemokratie nahesteht) und der Sozialwissenschaftlerin […] Efeu 11.01.2020 […] Ruth Messings Inszenierung von Annalena und Konstantin Küsperts Stück "Der Bundesbürger (the jürgen w. möllemann story)", das Dorothea Marcus im Dlf auch als "provozierenden" Kommentar auf den Rechtspopulismus versteht. Weitere Besprechung in der Nachtkritik. […] 9punkt 09.12.2019 […] einer Gerichtsentscheidung "Faschist" nennen darf, heißt nicht, dass dieser Begriff sinnvoll ist, schreibt der Politologe Floris Biskamp in einem taz-Essay, der die verschiedenen Begriffe von Rechtspopulismus über -radikalismus bis zum -extremismus durchgeht, die dazu dienen können die Ideologie der AfD zu beschreiben. Dabei kommt's auf den Kontext an: "Die AfD erweist sich als Matrjoschka-Puppe: Im […] Magazinrundschau 01.12.2019 […] Leider in einem etwas absurden Sprachenmix, aber doch sehr lesenswert eruiert der Politikwissenschaftler Philip Manow, ob der Populismus heute ein Symptom für eine Krise der Demokratie oder eine Krise […]