zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 09.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Rechtspopulismus
212 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 15
9punkt
18.10.2022
[…]
zeichnen. Karikaturen können schockieren, sind aber nicht zum Töten gedacht. Es gibt keinen einzigen dokumentierten Fall, in dem jemand gestorben ist, weil er eine Karikatur vor Augen hatte." Der
Rechtspopulismus
in Schweden ist nicht erst seit den jüngsten Wahlen stark. In den letzten drei Jahren haben sich die drei großen Parteien praktisch darin überboten, die Zahl der Asylbewerber einzuschränken und
[…]
9punkt
04.10.2022
[…]
Bolsonaro besser abgeschnitten als vermutet. Luiz Inácio Lula da Silva hat nicht die ersehnte absolute Mehrheit im ersten Wahlgang erreicht und muss sich einer Stichwahl stellen. Wie so oft, wenn
Rechtspopulismus
im Spiel ist, hatte die Demoskopie versagt, schreibt Tjerk Brühwiller in der FAZ: "Ratlosigkeit machte sich am Sonntagabend breit, nicht nur unter den Anhängern Lulas, sondern auch bei vielen
[…]
9punkt
28.09.2022
[…]
Sehr kritisch setzt sich die Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert auf den Wissenschaftsseiten der FAZ mit einer Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zur Neudefinition der Suizidhilfe aus - sie wur
[…]
9punkt
09.04.2022
[…]
ld - und eine gewaltige Schwächung der Ukraine." Vor allem aber, so Thumann, wirkt das Leben in Moskau noch völlig normal. Die Geschäfte sind voll, die Restaurants auch. Und im Westen ist der
Rechtspopulismus
- Putins stärkste Bastion hierzulande, aber nicht die einzige - bestens in Form, wie Ungarn und Frankreich zeigen. ================= Bei den morgigen Wahlen in Frankreich spielen Konservative
[…]
9punkt
08.04.2022
[…]
sieht man jetzt, Oligarchen besitzen die Seen, Naturgebiete, Denkmäler, und die Sporthallen, Korruption und und und." Dient das Land als "Nährboden für den sich auf dem Vormarsch befindlichen
Rechtspopulismus
", fragt in der SZ Gerhard Matzig nach den Ungarn- und vor den Frankreichwahlen: "Die Differenz war politisch noch nie so entzündlich wie heute. (…) Der Boden, auf dem ein neues Gespenst in Europa
[…]
9punkt
31.12.2021
[…]
Einheimischen deshalb auf die Konzessionen, um Kobalt abzubauen und an chinesische Zwischenhändler zu verkaufen." Ob in dem Tribunal auch der Angeklagte zu Wort kam, verrät Rau nicht. Angesichts von
Rechtspopulismus
und Klimakrise müssen innen- wie außenpolitisch neue Bündnisse geschmiedet werden, fordert Claus Leggewie in der SZ ohne besonders konkret zu werden. Klimapolitisch werde man sich etwa mit China
[…]
9punkt
03.12.2021
[…]
und abstoßend finden". Matheus Hagedorny macht in der NZZ auf interessante Widersprüche in der rechtspopulistischen bis -extremen Szene im Verhältnis zum Islam aufmerksam: Während der populäre
Rechtspopulismus
mit Muslimfeindlichkeit auftrumpfen wolle, halte sich die extreme und eher untergründig einflussreiche Neue Rechte um Götz Kubitschek und Co. in dieser Frage auffällig zurück, so Hagedorny, denn
[…]
9punkt
18.09.2021
[…]
Die linken Parteien waren einst Arbeiterparteien, heute wählen Menschen ohne Hochschulabschluss eher rechtspopulistisch. In der taz sieht der Mathematiker und frühere Grünen-Politiker Karl-Martin Hent
[…]
9punkt
17.09.2021
[…]
Die USA, Australien und UK haben ein neues Bündnis geschlossen, Aukus, das China im pazifischen Raum auch militärisch Paroli bieten soll. Dazu gehört, dass Australien sich mit Atom-U-Booten ausstattet
[…]
9punkt
02.09.2021
[…]
Nicht nur in Polen oder Ungarn, auch in Slowenien wütet der
Rechtspopulismus
, über den Ales Steger in der Welt schreibt: "Für viele hat Brüssel als Feindbild die einstige Rolle der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad übernommen. Die Parallele ist klar: Auch zu kommunistischen Zeiten lag das Zentrum, wo über das Wichtigste entschieden wurde, außerhalb Sloweniens, eben in Belgrad." Die universalistischen
[…]
9punkt
09.08.2021
[…]
orscher Hans Vorländer auf der "Gegenwart"-Seite der FAZ (er bezieht sich dabei auf Studien des Forschungsnetzwerkes "Varieties of Democracy"). Diese Länder sind meist in irgendeiner Form dem
Rechtspopulismus
erlegen. Aber nicht nur in Polen oder Ungarn, auch in westlichen Ländern finden sich deutliche Krisensymptome, so Vorländer. Dort sind an Stelle etablierter Parteiensysteme "Bewegungen wie Forza
[…]
9punkt
18.06.2021
[…]
Überall ist die Sozialdemokratie in der Krise, nur in Dänemark nicht, wo sie nach Jahren der Misserfolge wieder auf 30 Prozent kommt. Ihr Erfolgsrezept haben sich die dänischen Sozialdemokraten bei de
[…]
9punkt
17.05.2021
[…]
dent die Zunahme des religionsfreien Bevölkerungsanteils als bedrohlich ein, denn der Begriff 'Brandbeschleuniger' wird fast ausschließlich für gefährliche Entwicklungen wie das Erstarken von
Rechtspopulismus
, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit verwendet."
[…]
9punkt
08.05.2021
[…]
Bedeutet die Kandidatur Hans-Georg Maaßens für einen Bundestagswahlkreis schon, dass die CDU schwache Knie gegenüber Populisten bekommt? Im Interview mit Jan Pfaff von der taz warnt der in Harvard leh
[…]
Magazinrundschau
03.05.2021
[…]
Legitimation infrage stellen. Steinmeier und Grütters nehmen für sich in Anspruch, mit ihrer erinnerungspolitischen Offensive nicht zuletzt der aktuellen Gefährdung unserer Demokratie durch den
Rechtspopulismus
entgegenzutreten. De facto jedoch nehmen sie Argumentationsmuster auf und Positionen ein, die in wesentlichen Punkten von denen der Rechtspopulisten nicht zu unterscheiden sind." Weiteres: Ulrich
[…]
⊳