≡
Stichwort
Regenwald
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 30.04.2020 […] sie jedoch erneut Boden besetzten, heuerten die Babinskis Polizisten an, die das Problem für immer erledigten. "Wie viele Landarbeiter der Sem Terra hatte Oliveira jahrzehntelang zugesehen, wie der Regenwald stetig verschwand. Die Farm Santa Lucia liegt mehr als 1.500 Meilen von Rio de Janeiro entfernt in einem abgelegenen und gesetzlosen Gebiet etwa 30 Meilen westlich der BR 155, einer Autobahn, die […] der nahe gelegenen Gemeinde Xinguara, der traditionellen Heimat der Kayapo- und Parakana-Stämme. Das Gebiet befand sich in einem schrecklichen Wandel. Eine neue Eisenbahnlinie war durch 550 Meilen Regenwald im Norden gebaut worden, und Landspekulanten waren in die Region gekommen, um das Amazonasgebiet abzuholzen. Einheimische Bauern wurden ihres Landes beraubt, mit vorgehaltener Waffe vertrieben oder […] Holzpflügen bestellten und die angebauten Bohnen und Yucca aßen. Die Zahl der Rinder in der Region stieg von 22.500 auf 2,2 Millionen - die größte Rinderherde des Landes. Heute sind fast 20 Prozent des Regenwaldes in der Region zerstört, und die obersten zwei Prozent der brasilianischen Landbesitzer besitzen mehr Land als die Fläche von England, Frankreich, Deutschland und Spanien zusammen. Oliveira kam in […] 9punkt 25.09.2019 […] Philosoph Otfried Höffe daran, dass nicht nur der Regenwald Opfer gieriger Ausbeuter wird, sondern auch die dort lebenden Naturvölker nach und nach ausgelöscht werden. Sein Vorschlag: "Man überlasse die Gebiete, also so gut wie den gesamten südamerikanischen Regenwald, vollständig den hier lebenden Stämmen. ... Wenn man den Ureinwohnern des tropischen Regenwaldes Gerechtigkeit widerfahren lässt, machen sie […] sie ihrerseits, ohne dass es die primäre Intention wäre, der Menschheit ein großzügiges ökologisches Geschenk", weil sie den Regenwald eben nicht ausbeuten werden. "Mit diesem ersten Geschenk verbinden die Kinder des Regenwaldes ein zweites Geschenk: Einer in zwei Dimensionen, in der Naturbeherrschung und in der Bevölkerungsexplosion, imperialen Zivilisation bieten sie einen Kontrapunkt: das Gegenbild […] 9punkt 18.09.2019 […] durch eine vom CO2 getrübte Brille. Diese Klima-über-alles-Sichtweise blendet den Natur- und Umweltschutz aus. Die Beispiele für Klimapolitik auf Kosten der Natur häufen sich: In Südostasien wird der Regenwald für Ölpalmplantagen abgebrannt, damit Europäer Biodiesel tanken können. Deutschland verbaut seine Landschaft mit Windkraftwerken, die Hunderttausende Vögel und Fledermäuse vernichten, darunter seltene […] Efeu 13.08.2019 […] nicht genügend von ihrer Umwelt ab. Den Baum zu zeigen und seine Umwelt dazu, das gelingt Joseca oder Kalepi, den vom Kurator Bruce Albert eingeladenen Yanomami-Künstlern aus dem brasilianischen Regenwald, meisterhaft. Sie stellen einerseits die konstruktive Schönheit der Bäume sehr genau heraus, vergessen aber weder die Affen und Papageien, die in ihnen zugange sind, noch die Eichhörnchen, Tapire […] Efeu 27.02.2019 […] und ihrem Bruder ins Leben gerufene Plattform Conserve.org, über die per Crowdsourcing Land konserviert werden kann. Das Projekt startete mit einem Wüstenstreifen in Oregon und soll demnächst auch Regenwald in Guatemala umfassen.
Besprochen werden die Ausstellung "The Power of the Line" der rumänischen Künstlerin Geta Brătescu bei Hauser & Wirth in London (Guardian), die grellbunten Stadtlandschaften […] Magazinrundschau 25.11.2018 […] Trotz aller Warnungen, diese Politik könnte das Gegenteil dessen bewirken, was sie eigentlich will, wurde sie dennoch umgesetzt. Eine Katastrophe mit globalen Folgen ist die Folge. Die tropischen Regenwälder Indonesiens, insbesondere die Moorgebiete von Borneo enthalten große Mengen an Kohlenstoff in ihren Bäumen und Böden. Das Roden und Verbrennen der Wälder für den Anbau von Ölpalmen hatte einen perversen […] 9punkt 05.06.2018 […] der SZ sicher und fordert einen weltweiten "Modernisierungsschub". Eingeleitet werden könnte der durch einen Stopp des Abbrennens und Abholzens sowie ein gewaltiges Waldaufforstungsprogramm in den Regenwäldern: "Beides zusammen würde die weltweit emittierten Klimagase um etwa zehn Milliarden Tonnen reduzieren. Das ist mehr als die Hälfte der 16 Milliarden Tonnen, die (nach Absorption durch Ozeane und […] Ein globales Waldaufforstungsprogramm würde 20 Jahre lang jährlich etwa 130 Milliarden Dollar kosten; zusätzlich müssten den Schwellen- und Entwicklungsländern für ihren Ertragsausfall bei den Regenwäldern jährlich etwa 50 Milliarden Dollar erstattet werden. Der deutsche Beitrag betrüge entsprechend dem prozentualen Anteil am Welt-BIP, jährlich um 9 Milliarden Dollar."
Außerdem: In der NZZ denkt […] Magazinrundschau 24.01.2018 […] von diesem Gold. Die Menge, die über Miami in die USA gelangt, entspricht rund zwei Prozent des Marktwertes der Goldreserven in Fort Knox. Ein Großteil dieses Goldes kommt aus illegalen Minen im Regenwald, wo mit giftigen Chemikalien gearbeitet wird. Die Schäden an Mensch und Umwelt sind vergleichbar mit denen von Afrikas Blood Diamonds, heißt es … Für die Verantwortlichen sind die Suche und der Handel […] 9punkt 25.01.2018 […] Probleme und einer Schleifung des Wohlfahrtsstaats) ist überall manifest. Der Zusammenbruch der Umwelt beschleunigt sich weltweit. Das Sterben der Wirbeltiere, der Insektozid, die Verschwinden der Regenwälder, Mangroven, des Grundwassers, die Schädigung von Ökosystemen wie der Atmosphäre und der Ozeane entwickeln sich mit erstaunlichem Tempo. Diese zusammenhängenden Krisen betreffen jeden, aber die ärmeren […] Efeu 30.03.2017 […] el eine skeptische Haltung gegenüber dem Genre: Eindeutig eine Stärke "von Grays Film, dessen mattes Farbspektrum und meditative Kamerafahrten auch visuell jegliche Faszination an der Exotik des Regenwalds aus den Bildern getilgt hat. Eine Heldenbiografie als Anti-Epos." Hier lauert keine Indiana-Jones-Sause, versichert Dominik Kamalzadeh im Standard, "sondern das mit leidenschaftlicher, herrlich […] Efeu 15.03.2017 […] Modernismus" geriet, erklärt der Kritiker in der taz. Zu hören gibt es "nonlineare, mikrotonal zirpende Expansionsmusik mit und ohne Partitur, die sich das Nebeneinander der Lebensformen von Wiesen und Regenwäldern als Prinzip geliehen zu haben scheint." Smetaks im Handel kaum auftreibbares Album "Interregno" von 1980 kann man auf Youtube hören:
Auf ihrem neuen Album "Spirit" präsentieren sich Depeche Mode […] Magazinrundschau 18.09.2016 […] der antiobiotischen Ära, und es wird eng', meint die Mikrobiologin Kendra Rumbaugh und erklärt, dass wir unsere Suche nach neuen Naturheilmitteln ausdehnen müssen - auf die Ozeane, die Pole und den Regenwald. Die Ethnobotanik bietet Vorteile. Anstatt auf die zufällige Auswahl von lebendem Material zu setzen, ein Stück Erdboden oder Meerwasser, orientiert sie sich an einer vorgefundenen Anleitung zu den […] Magazinrundschau 02.06.2016 […] wie sie es nennt, den Umwelt-Rassismus: Geschützt werden die wohlhabenden Gebiete, verzichten sollen die Armen, und den Dreck bekommen die Schwarzen! Ölkonzerne dürfen von Brasilien bis Uganda die Regenwälder und Flussdeltas zerstören, aber indigene Völker dürfen nicht fischen und jagen. Oder in den USA: "Bis in die siebziger Jahre wurden bestimmte Teile des Landes von Wissenschaftlern im Weißen Haus […] Magazinrundschau 25.01.2016 […] Pablo Calvi reist durch den Regenwald zu den Sápara in Ecuador, deren Lebensgrundlage durch Ölbohrungen und Landverkäufe so bedroht sind wie nie zuvor: "Es gibt auf der ganzen Welt nur eine Handvoll Sapara, die noch ihre eigene Sprache sprechen. Die Schamanen glauben, dass wenn sie sterben und alle Sapara fort sind, ihre Seelen und die Seelen ihres Volkes weiterleben werden, verkörpert in den Tieren […] Magazinrundschau 01.08.2012 […] gesunde Bohne? Na ja, meint NZZ Folio, das dem Shooting star unter den Nahrungsmitteln ein eigenes Heft widmet. In Brasilien und den USA führt der Sojaanbau zu riesigen Monokulturen, für die fleißig Regenwald abgeholzt wird, berichtet Tjerk Brühwiller. Der größte Sojaproduzent der Welt, die USA, baut praktisch nur noch genmanipulierten Soja an, den sich Gentechnikkonzerne wie Monsanto von den Bauern teuer […]