≡
Stichwort
Religiöse Gewalt
8 Artikel
Essay 09.09.2013 […] utend mit "monotheistischer Gewalt" wird die Bezeichnung "religiöse Gewalt" verwendet. Es geht also um jene Gewalt, die "im Namen Gottes" vollzogen wird, für die es eine schriftbezogene Aufforderung gibt.
Was wäre dann also "religiöse Gewalt"? Gewalt im Namen Gottes oder Selbstvergöttlichung? Oder ist beides dasselbe? Um religiöse Gewalt zu sein, bedürfe es also (a) einer expliziten normativen Aussage […] zwischen Religion und Gewalt, sodass beide Begriffe zum Explanandum des jeweils anderen werden können (s.l. "religiöse Gewalt" beziehungsweise "gewalttätige Religion")? (2) Ist Monotheismus eine Ordnung, die einen Gott allein zur Wahrheit erklärt? (3) Gibt es eine Beziehung zwischen religiöser Gewalt und Monotheismus? (4) Wenn ja, hängt diese von einer Differenzierung zwischen wahr/falsch oder von anderen […] motiviert" transformiert werden könne. In der Hermeneutik eines Gewalthandelns deutet der Begriff "religiöse Gewalt" richtig das Motiv des Handelnden, der den Bedingungen des Satzes "Gott hat mir befohlen, meine Feinde zu töten" genügt. Auf dass diese nur hermeneutisch zu bestimmende religiöse Gewalt monotheistisch sei, müsste (a) Gott diesen Befehl erteilt haben, weil er einzig sei und (b) Gott diesen […] Von
Reinhard Schulze
Essay 29.01.2013 […] Freiheit, sondern um Bindung und Treue (emunah), und es ist kein Anachronismus, damit den Begriff der Glaubenswahrheit und der Offenbarung zu verbinden.
Religiöse Gewalt
Wogegen die erst im Rahmen des Gottesbundes denkbare spezifisch religiöse Gewalt sich richtet, wird mit der Episode des Goldenen Kalbes (Ex 32) deutlich gemacht. Hier tritt erstmals in der Exodusgeschichte die Vorstellung des Götzendienstes […] Religion in den Vordergrund. Die Strafaktion, die Mose daraufhin durchführt, indem er von den Leviten 3000 Mann niedermetzeln lässt, ist der (nicht historisch, sondern narratologisch) erste Fall religiöser Gewalt. Damit setzt Mose ein Zeichen der Abschreckung, das die mit dem Bund gezogene Grenze zwischen Bundestreue, der wahren Religion, und Abfall (zu falschen Göttern) drastisch unterstreicht. Von Gewalt […] politische Gewalt, die mit schwerer Unterdrückung und revolutionärer Befreiung einhergeht. Erst im Rahmen des Gottesbundes, der am Sinai gestifteten, auf Treue gegründeten Religion, kommt es zu religiöser Gewalt, Gewalt im Namen Gottes. Diese Form von Gewalt kann es erst geben auf dem Boden der Unterscheidung zwischen wahrer und falscher Religion bzw. Treue und Abfall ("Sünde").
Das ist aber eine Gewalt […] Von
Jan Assmann