≡
Stichwort
Religionswissenschaft
8 Presseschau-Absätze
9punkt 19.11.2020 […] Der Begriff der Religion selbst ist schon eine westliche und imperialistische Konstruktion, sagt der Religionshistoriker Daniel Dubuisson ("L'Invention des Religion") im Gespräch mit Youness Bousenna […] 9punkt 28.12.2018 […] Die Diskussion um die Moscheesteuer ist eine "Phantomdebatte", meint Volker Beck, ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen und Dozent am Centrum für Religionswissenschaften an der Uni Bochum im Tagesspiegel. Denn: "Das deutsche Religionsverfassungsrecht regelt die Frage von Religionssteuern bereits abschließend: 'Die Religionsgesellschaften, welche Körperschaften des öffentlichen Rechtes sind, […] Magazinrundschau 22.02.2018 […] Bestimmt nicht die Professoren. Sei wurden abgelöst von der Verwaltung, die selbst für Studenten heute wichtiger ist als jeder Lehrer, schreibt Ron Srigley, Professor für Philosophie und Religionswissenschaften in Toronto, in einem epischen, aber gut zu lesenden Text über den Niedergang amerikanischer und kanadischer Universitäten sowie das Absinken des allgemeinen intellektuellen Niveaus. Das liegt […] Feuilletons 26.02.2011 […] Beprochen werden "Don Giovanni" in Bern und die Ausstellung "FotoSkulptur" über den Dialog zwischen Fotografie und Bildhauerei im Kunsthaus Zürich.
In Literatur und Kunst setzt der Theologe und Religionswissenschafter Helmut Zander "einige Bausteine zu einem Psychogramm" Rudolf Steiners zusammen, dessen 150. Geburtstag in diesen Tagen begangen wird. Georg Renöckl liest den neuen Band "Wie bleibe ich Feministin […] Feuilletons 04.10.2010 […] Deutschen Historikertag, als dessen Haupttendenz er den schmerz- und pathosfreien Abschied vom Gedanken des deutschen Sonderwegs ausmacht (und nebenbei liefert er noch folgende Erkenntnis mit: "Die Religionswissenschaft erweist sich, betrachtet man sie selbst historisch, als Dogmatik eines Fundamentalismus der Aufklärung"). Der Schriftsteller Rolf Dobelli erklärt in seiner "Klarer denken"-Kolumne die "sunk […] Feuilletons 08.09.2007 […] Die Versuchung zum Jawort ist bei solchen Anträgen naturgemäß groß, selbst wenn der Verstand schüchtern ein paar Einwände macht. Dies ist die Urszene jeder persönlich motivierten Konversion. Religionswissenschaft und Soziologie haben dazu nicht viel zu sagen. Der Verfassungsschutz gar nichts."
Weitere Artikel: Stefan Schmidtke und Roland Dolzhansky erläutern die Umstände des Mords am usbekischen […] Feuilletons 12.08.2005 […] Parizek berichtet deprimierendes aus Prag: "Mittlerweile gibt es kein Kulturdezernat mehr in Prag, dafür werden wir seit einiger Zeit vom Denkmalschutz verwaltet. Absurd."
Der Literatur- und Religionswissenschafter Manuel Gogos denkt über den Trend zur Verschmelzung der religiösen Kulturen nach. Alexandra Stäheli schreibt zum Abschied der Direktorin des Filmfestivals von Locarno, Irene Bignardi. Georges […] Feuilletons 01.07.2003 […] Hamburger Deichtorhallen, eine Inszenierung von Thomas Braschs "Mercedes" am Schauspiel Frankfurt und Bücher, darunter Anne Webers Experimentalroman "Erste Person", eine neue Einführung in die Religionswissenschaft, der Briefwechsel des römischen Beamten und Poeten Ausonius (ca. 310-395) mit Paulinus Nolanus und eine Studie über "Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet" (siehe unsere Bücherschau […]