≡
Stichwort
Reporter Ohne Grenzen
Rubrik: 9punkt - 18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 17.12.2019 […] Die "Reporter ohne Grenzen" ziehen Bilanz: 389 Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende sitzen in diesem Jahr in Haft, mindestens 49 wurden getötet. Eines der repressivsten Länder ist China, resümiert sueddeutsche.de: "In China erreichte die Zahl der inhaftierter Medienschaffender laut Reporter ohne Grenzen 2019 ungekannte Höhen: Mehr als 40 Prozent von ihnen seien Bürgerjournalistinnen […] 9punkt 25.10.2019 […] Pressefreiheitsorganisationen Reporter ohne Grenzen und International Press Institute kritisierten die Entscheidung. 'Diese unakzeptable Maßnahme scheint darauf ausgerichtet zu sein, Medien, die der Regierung kritisch gegenüber stehen, zu bestrafen. Webseiten zu blockieren ist klar ein Verstoß gegen das Recht auf Information', meint Sabrina Bennoui von Reporter ohne Grenzen. Die palästinensische Auto […] 9punkt 23.10.2019 […] soll ein Verfassungsschutzgesetz durchgewunken werden, das die Aushöhlung des Redaktionsgeheimnisses erlaubt, fürchtet Markus Reuter bei Netzpolitik unter Bezug auf die "Reporter ohne Grenzen": "Nach Ansicht von Reporter ohne Grenzen würde das Redaktionsgeheimnis und damit eine der Säulen der Pressefreiheit in Deutschland mit dem Gesetz faktisch wirkungslos: Während es verboten bliebe, mit einer Red […] 9punkt 10.07.2019 […] Eine Delegation der "Reporter ohne Grenzen" stieß bei Gesprächen in Saudi Arabien auf echte Irritation über das schlechte Ranking des Landes im Pressefreiheitsindex der Organisation. Die Delegation hat den Offiziellen aber erklärt, dass die Ermordung Jamal Khashoggis nicht als eine Ausübung königlicher Pressefreiheit zu verstehen ist, berichtet Stephanie Kirchgaessner im Guardian: "Im jüngsten Ranking […] 9punkt 01.06.2019 […] schwerer wiegt als das Redaktionsgeheimnis. Kontrolliert würde das einzig von der alle paar Wochen geheimtagenden G-10-Kommission." Veröffentlicht hatte den Entwurf zunächst Netzpolitik. Die Reporter ohne Grenzen haben zuerst auf das Problem aufmerksam gemacht.
Mit Marie Sophie Hingst haben wir einen Relotius in Gestalt eines Wilkomirski. Die Historikerin, Bloggerin und Journalistin hat sich eine jüdische […] 9punkt 31.05.2019 […] unter der Leitung von Horst Seehofer hat einen Gesetzesentwurf zur "Harmonisierung des Verfassungschutzrechts" vorgelegt, den netzpolitik.org bereits Ende März veröffentlichte und den sich die Reporter ohne Grenzen jetzt genauer angesehen haben: Bisher war neben der Kommunikation von Abgeordneten, Ärzten, Anwälten und Priestern auch das Redaktionsgeheimnis vor der Überwachung durch den Verfassungsschutz […] ste ihr Interesse an den zu erlangenden Informationen als schwerwiegender einschätzten als den möglichen Schaden für die Pressefreiheit, werde die digitale Durchsuchung gestattet, schreibt Reporter ohne Grenzen."
In den letzten vier Jahren wurde die Zahl von EU-Korrespondenten in Brüssel von 955 auf 770 registrierte Journalisten reduziert, schreibt der Journalistikdozent Stephan Russ-Mohl in der NZZ […] 9punkt 21.02.2019 […] Journalist Jan Kuciak und seine Lebensgefährtin Martina Kušnírová ermordet. Ein Jahr danach ist die Tat immer noch nicht völlig aufgeklärt. Im Gespräch mit Julia Boek sagt Michael Rediske von Reporter ohne Grenzen in der taz: "Die Politiker in der Slowakei tun offenbar nicht alles, um die Justiz in ihrer unabhängigen Arbeit zu unterstützen. Einige Politiker scheinen vor allem darauf aus zu sein, sich […] 9punkt 18.06.2018 […] Die Angst ist ihm anzusehen. Er ist noch wortkarger als sonst. Er habe Angst um sein Leben gehabt, sagt er. Von denen, die ihm vorhalten, er hätte Grenzen überschritten, wie die Organisation Reporter ohne Grenzen, wolle er wissen, wie sie sich in seiner Situation verhalten hätten - vor die Wahl gestellt zwischen Schutz vom Geheimdienst und Zusammenarbeit oder 'sich abschießen lassen', wie er sich ausdrückt […] 9punkt 26.04.2018 […] Die von Reporter ohne Grenzen vorgelegte Rangliste der Pressefreiheit 2018 zeigt: JournalistInnen in Europa sind zunehmend medienfeindlicher Hetze ausgesetzt. Angesichts von mehr als 150 in Europa seit 1992 ermordeten Journalisten, jüngst etwa Daphne Caruana Galizia und Jan Kuciak, und allein 220 inhaftierten Journalisten im Jahr 2017, fordert die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatović […] 9punkt 22.08.2017 […] ARD wolle ihren Bedarf erst 2019 neu anmelden.
Die ägyptische Regierung sperrt derzeit den Zugang zu Webseiten von Al-Dschasira, der arabischen Version der Huffington Post, der Seite von "Reporter ohne Grenzen", dem unabhängigen Portal Mada Masr sowie einem arabischen Onlineportal der Deutschen Welle Qantara, das vom Auswärtigen Amt finanziert wird, berichtet Pola Kapuste in der taz. "Loay Mudhoon […] 9punkt 18.07.2017 […] der Formulierung eines neuen Internet-Überwachungsgesetz am Vorbild von Heiko Maas' Netzwerkdurchsetzungsgesetz, heißt es - mit Verweis auf russische Quellen - in einer Pressemitteilung der Reporter ohne Grenzen: "Am 12. Juli reichten Abgeordnete der Duma-Fraktion 'Einiges Russland' einen Gesetzentwurf ein, der Betreibern sozialer Netzwerke hohe Strafen androht, wenn sie rechtswidrige Inhalte nicht […] 9punkt 12.04.2017 […] Zeit online berichtet Patrick Beuth zustimmend über die gemeinsame Erklärung von Bürgerrechtlern, Wirtschaftsverbänden, parteinahen Digitalvereinen, einzelnen Wissenschaftlern und Juristen, Reportern ohne Grenzen sowie dem Deutsche Journalisten-Verband DJV gegen das von Heiko Maas geplante neue Facebookgesetz: "Ihr Hauptkritikpunkt ist die durch das Gesetz erzwungene Privatisierung der Rechtsdurchsetzung: […] 9punkt 03.03.2017 […] Journalist, der in der Türkei inhaftiert wurde. Damit sitzen aktuell mehr als sechzig Prozent der weltweit inhaftierten Journalisten in einem türkischen Gefängnis, wie ein Vergleich der von Reporter ohne Grenzen veröffentlichten Zahl und den Angaben der Nichtregierungsorganisation Committee to Protect Journalists ergibt. Bei der Verhaftungswelle in der Türkei soll es sich um die größte seit der weltweiten […] 9punkt 03.08.2016 […] Die demonstrativ einen Teil ihres guten Salärs in einen Topf werfen und Anwälte beauftragen, den Kollegen in der Türkei zu helfen. Keine Verleger, Senderchefs und Chefredakteure, die sich mit Reporter ohne Grenzen zusammenschließen, eine europaweite Allianz bilden und etwa die türkischen Kollegen bei sich veröffentlichen lassen. Oder die zur türkischen Botschaft gehen und einen medienwirksamen Protest […] 9punkt 22.06.2016 […] den internationalen Ranglisten der Pressefreiheit hat die Türkei ein historisches Tief erreicht."
Der jüngste Streich: Ein Istanbuler Gericht hat gegen den Türkeiexperten der Organisation "Reporter ohne Grenzen" (ROG), Erol Önderoglu, den Vorsitzenden der Türkischen Menschenrechtsstiftung, Sebnem Korur Fincani, und den Journalisten Ahmet Aziz Nesin Haftbefehl wegen Terrorpropaganda erlassen, meldet […]