≡
Stichwort
Arthur Rimbaud
4 Artikel
Virtualienmarkt 27.11.2012 […] Prinz, wollte das Wortspiel aus "Inferno" (bezihungsweise französisch: "Enfer - Hölle") und Internet eigentlich prima passen.
Originell, dachte ich mir mit einem Schmunzeln, und schlug nach bei Arthur Rimbaud: "Eine Zeit in der Hölle" ("Une saison en enfer"). Die legendären Anfangszeilen des Bändchens mit lyrischer Prosa von 1873 reißen einen immer wieder vom Stuhl - aber jetzt, im aktuellen Zusammenhang […] Von Rüdiger Wischenbart
Post aus Venedig 06.06.2011 […] Schichten jenseits von Sinn und Verstand erreicht und berührt. Bice Curiger, die Leiterin und Kuratorin der diesjährigen Biennale, hat ihren Ausstellungsparcours "Illuminations" betitelt und sich auf Arthur Rimbaud und Walter Benjamin berufen. Als weitere Schützenhilfe für ihr Anliegen hat sie in den Giardini am Eingang drei frischrenovierte, großformatige Gemälde des Malers Tintoretto (1519-1564) aufgestellt […] Von Marie Luise KnottEssay 07.07.2008 […] unterschiedliche) Dichter des 20. Jahrhunderts prägend geworden ist und das auf zwei viel frühere Grundimpulse zurückgeht, nämlich auf die Abseitsstellung des Subjekts als "etwas Anderes" durch Arthur Rimbaud und auf die Totsagung Gottes durch Friedrich Nietzsche. Das Eine hängt mit dem Andern insofern zusammen, als der zum Genie, zum Olympier, zum Propheten, zum Demiurgen überhöhte Autor zuvor in aller […] Von Felix Philipp Ingold
Im Kino 27.02.2008 […] Namensvermehrung. Dylan ist Marcus Carl Franklin ist Woody Guthrie ist Robbie Clark ist Heath Ledger ist Jude Quinn ist Cate Blanchett ist Richard Gere ist Billy the Kid. Dylan ist Ben Wishaw ist Arthur Rimbaud. Dylan ist jung ist alt ist schwarz ist weiß ist männlich ist weiblich. Dylan ist immer ein anderer, Todd Haynes, der Regisseur mit dem Queer- und Gender-Studies-Examen hat ein Leben, eine Identität […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer