≡
Stichwort
Moritz Rinke
87 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 04.06.2020 […] kann. Die Pas de deux zwischen beiden sind inniger, verzweifelter, existenzieller gefärbt als die Liebesbegegnungen mit dem Dirigenten [Daniel Barenboim]."
Im Tagesspiegel überlegt der Dramatiker Moritz Rinke entlang von Dürrenmatts "Die Physiker", wie man ein Stück namens "Die Virologen" auf die Bühne bringen könnte: "Bei Möbius habe ich sofort an den Charité-Virologen Christian Drosten gedacht, der […] Efeu 31.03.2020 […] Februar gestorbenen Literaturkritiker George Steiner. Die wegen Homeoffice voneinander vereinzelte Feuilletonredaktion der NZZ schreibt nun kollektiv Corona-Tagebuch. Im Tagesspiegel gratuliert Moritz Rinke dem Schriftsteller Uwe Timm zum achtzigsten Geburtstag.
Besprochen werden Oyinkan Braithwaites "Meine Schwester, die Serienmörderin" und Liz Moores "Long Bright River" (Perlentaucher), Eileen […] Efeu 06.02.2020 […] Janáčeks Oper "Die Sache Makropulos" in Dessau (nmz), "Boris Godunow" und "Secondhand-Zeit" von Sergej Newski in Stuttgart (nmz) und die Urfassung von Beethovens "Fidelio", mit neuen Texten von Moritz Rinke und inszeniert von Amélie Niermeyer an der Wiener Staatsoper (FAZ). […] Efeu 03.02.2020 […] und Repräsentation unterlaufend." In der FR macht der Beschluss Judith von Sternburg nicht nur melancholisch: "Er macht auch pessimistisch, denn wozu wird sich die Stadt nun aufraffen?"
Weiteres: Moritz Rinke hat für die Wiener Staatsoper ein neues Libretto zu Beethovens "Fidelio" geschrieben. Im Welt-Interview mit Manuel Brug erzählt er, wie er die Oper als Ort der Tradition zu schätzen lernte.
Besprochen […] Efeu 31.01.2019 […] Der Germanistikprofessor Kai Bremer ist in der nachtkritik erschüttert über die Reaktionen der Theaterkritiker auf Moritz Rinkes Bearbeitung von Goethes "Wahlverwandtschaften" am Deutschen Theater: Goethe raune im Hintergrund, hieß es da etwa. Kennen die eigentlich ihre Klassiker noch? "Selbstverständlich muss eine Theaterkritik mehr Themen und Sachverhalte gleichzeitig berücksichtigen als zum Beispiel […] Efeu 27.12.2018 […] Bochum (Tagesspiegel), Smetanas "Verkaufte Braut" an der Bayerischen Staatsoper (nmz), Paul Hindemiths letzte Oper "The Long Christmas Dinner" an der HfMdK Frankfurt (nmz) und die Uraufführung von Moritz Rinkes "Westend" am Deutschen Theater in Berlin (SZ). […] Efeu 24.12.2018 […] sie als einer, der im Kreuzfeuer stand, schon schwer damit beschäftigt, heil herauszukommen. Das war eine Frage von Personen und Eitelkeiten."
Besprochen werden Stephan Kimmigs Uraufführung von Moritz Rinkes Wahlverwandtschaften-Version "Westend" am Deutschen Theater (die Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung als großen Abend für Ulrich Matthes und Anja Schneider genoss und die Peter von Becker im […] Efeu 19.12.2018 […] der Berliner Festspiele, Thomas Oberender. Die Atmosphäre sei 'herrisch, autoritär und dem eigenen Verständnis nach trotzdem liberal'." Im taz-Interview mit Barbara Behrendt spricht der Dramatiker Moritz Rinke über sein neues Stück "Westend", das am Freitag am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt wird und nach "künslerischen Differenzen" nicht am Berliner Ensemble: "Ich verstehe total, dass Regie […] 9punkt 02.11.2018 […] Zu einem hymnischen Abgesang setzt der Dramatiker Moritz Rinke im Tagesspiegel auf Angela Merkel an, die Flüchtlingskanzlerin mit den "blauen Augen", die zahlreiche Männer und ganze Parteien "aus dem Bild" trug, wie er schreibt. Ihren Pragmatismus fand er dann aber doch schwer erträglich: "Sich immer die Position herauszusuchen, die gerade im dichten Medien- und Politikbetrieb mach- und begehbar war […] Efeu 18.09.2018 […] gesellte sich ein Ausmaß an Großzügigkeit und Uneigennützigkeit, das in der Welt der Fotografie, gerade im Bereich der Kunst, alles andere als gang und gäbe ist." Im Tagesspiegel erklärt der Dramatiker Moritz Rinke, warum es sich bei dem Theater um den Verfassungsschutzpräsidenten gattungsmäßig nicht um ein Drama handele, sondern um eine Farce: "Typisch für eine Farce: Die Teilnehmer der Debatte stehen sich […] Efeu 10.04.2018 […] Internationale Neue Dramatik (FIND) an der Berliner Schaubühne. Außerdem hat sich die nachtkritik im Rahmen des Heidelberger Stückemarkts mit der Schauspielerin Constanze Becker, dem Dramatiker Moritz Rinke und dem Regisseur Christian Weise episch über die Frage unterhalten, wie eine Theater-Rolle heute beschaffen sein sollte.
Besprochen werden die Neuinszenierung von Donizettis "Maria Stuarda" am […] Efeu 21.06.2017 […] beim Glyndebourne Festival "Hamlet" als Oper auf die Bühne zu bringen. Ljubisa Tosic porträtiert im Standard den künstlerischen Leiter der Wiener Musiktheatertage Georg Steker. In der SZ verteidigt Moritz Rinke das dramatische Theater Theater gegen seine Leipziger Studenten.
Besprochen werden ein Projekt zu Schillers Dramen-Fragment "Demetrius" von Aljoscha Begrich und Tobias Rausch in Mannheim (nachtkritik) […] Efeu 21.11.2016 […] Prinzipien gestaltet für die literarische Lektüre zugänglich zu halten, darin besteht das vordringliche Ziel der auf zwölf Bände angelegten Gesamtausgabe."
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel erzählt Moritz Rinke von der dadaistischen Atmosphäre auf der Buchmesse in Istanbul. Der österreichische Autor Wolf Haas plaudert im Interview mit dem TagesAnzeiger über seine Brenner-Krimis. FAZ und SZ berichten über […] 9punkt 19.11.2015 […] Das Institute for the Study of Human Rights der Columbia University hat eine lange Liste mit Belegen für die türkische Unterstützung von Isis in Syrien zusammengestellt."
In der Zeit berichtet Moritz Rinke von einer Feier türkischer Islamisten, die unbehelligt stundenlang in Antep die Terroranschläge des IS feiern konnten. Und dann stellt sich Erdogan beim G20-Gipfel für ein Foto neben Obama: "das […] 9punkt 19.10.2015 […] Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi unterstützt zwar den Atom-Deal mit dem Iran und freut sich auf die Aufhebung der Sanktionen. Aber sie erinnert in politico.eu auch an die krassen Menschenrechts […]