≡
Stichwort
Richard Rogers
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 02.09.2020 […] Richard Rogers: Flughafen Madrid Barajas. Foto: rsh-pMit 87 Jahren legt Richard Rogers jetzt doch seinen Stift nieder, im Guardian verehrt Oliver Wainwright den visionären Architekten, der mit seiner nach außen explodierten Centre Pompidou die Pariser nachhaltig verstörte, aber die Madrider mit seinem Flughafen so wunderbar besänftigte. Aber was heißt eigentlich Stift niederlegen: "Er war immer, wie […] Efeu 31.01.2017 […] das die aufregendsten Ausstellungen längst im Musée d'Art Moderne oder im Palais de Tokyo stattfinden. Vor allem habe die demokratische Symbolkraft der Kunstfabrik nachgelassen, die Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchini ersonnen hatten, bemerkt Müller: "So steht das Haus für betriebsame Nüchternheit und reibungslose Massenabfertigung. Und mit solchen Qualitäten ist es auch sichtlich älter […] Magazinrundschau 21.08.2014 […] Edward Jones and Christopher Woodward ihren "Guide to the Architecture of London" aktualisiert, und wenn diese beiden konservativen Architekten die neuen Wolkenkratzer wie Renzo Pianos Shard oder Richard Rogers One Hyde Park in ihrer Selbstbezogenheit geradezu undemokratisch finden, muss Owen Hatherley ihnen Recht geben, aber auch eine Mitschuld: "In ihrem Guide von 1983 vermittelten sie von London noch […] Feuilletons 23.07.2013 […] nicht sein."
Besprochen werden eine neue Choreografie von Anne Teresa De Keersmaeker und Boris Charmatz beim Festival Impulstanz Wien, eine Ausstellung zum achtzigsten Geburtstag des Architekten Richard Rogers in der Royal Academy of Arts in London, Peter Stamms Roman "Nacht ist der Tag" und María Sonia Cristoffs Roman "Unter Einfluss" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 22.07.2013 […] soll wieder Chef "eines internationalen Medienunternehmens" werden: "Ja, das stimmt, die Sache ist so gut wie unter Dach und Fach."
Besprochen werden eine Ausstellung zu Ehren des Architekten Richard Rogers in der Royal Academy of Arts in London, ein "Jedermann" in Salzburg, ein Hadyn-Konzert unter Nikolaus Harnoncourt in Salzburg (am kommenden Sonntag im TV) und Bücher, darunter eine mit umfangreichen […] Feuilletons 06.07.2009 […] insofern auf seine gesellschaftliche Basis und das Vorhandensein vieler freiwilliger Polizisten in allen Lebensbereichen verlassen."
Im Interview mit Carsten Krohn spricht der britische Architekt Richard Rogers über seinen Streit mit Prinz Charles, moderne Architektur und ökologische Stadtplanung: "Mit der Reduzierung des privaten Autoverkehrs kann man sofort zwanzig Prozent an Energie einsparen. Eine […] Feuilletons 15.06.2009 […] Artikel: In der Glosse schildert Swantje Karich beängstigendes Schweigen auf der iranischen Oppositionsplattform bei Facebook. Gina Thomas meldet, dass ein Gebäude nach Plänen des Star-Architekten Richard Rogers in Chelsea jetzt nicht gebaut wird, weil Prinz Charles mit einem Brief an den Bauträger, den Emir von Qatar, intervenierte. Gerd Roellecke erläutert, in welcher Hinsicht sich "NS- und SED-Regime […] Feuilletons 15.06.2009 […] Rätsel der Akropolis, deren neues Museum in dieser Woche eröffnet wird. Rainer Haubrich erzählt in der Randglosse von Prinz Charles neuerlichem Sieg über die moderne Architektur: Er hat eine von Richard Rogers entworfene - und vom Herrscherhaus von Qatar finanzierte - Wohnanlage in London verhindert. Mariam Lau berichtet von einer Tagung des Einstein-Forum über Helden. Peter Beddies unterhält sich mit […] Magazinrundschau 01.11.2008 […] Beitrag, wobei er nicht unbedingt Frankfurt Fußgängerzone vor Augen hat, sondern klassizistische Fassaden, die von Bomben und mutwilliger Zerstörung verschont wurden: "Modernistische Vandalen wie Richard Rogers und Norman Foster - beide verantwortlich für einige der schlimmsten Akte der Zerstörung in unseren europäischen Städten - leben in eleganten alten Häusern in reizvoller Lage, wo handwerkliche Stile […] Feuilletons 27.03.2008 […] Mussbach, ob da vielleicht "alte Rechnungen" beglichen wurden. Christian Wildhagen berichtet von Hamburgs einzigem Musikfestival "Ostertöne". Das neue Terminal von London Heathrow, entworfen von Richard Rogers, hat sich Gina Thoma angesehen. Dieter Bartetzko porträtiert die Mezzosopranistin Alice Coote. Katja Gelinsky berichtet aus den USA vom dort erlaubten Handel mit durch künstliche Befruchtung erzeugten […] Feuilletons 20.12.2007 […] Gemeinsam mit Renzo Piano hat der britische Architekt Richard Rogers das Centre Georges Pompidou entworfen. Nun veranstaltet das Centre dreißig Jahre nach seiner Eröffnung eine Retrospektive mit Arbeiten Rogers - und die ist einfach "fulminant", meint Roman Hollenstein. Markus Bauer berichtet, ebenfalls angetan, von der Ausstellung über den Fluchthelfer Varian Fry in der Berliner Akademie der Künste […] Feuilletons 31.03.2007 […] er ihnen das Sehen beigebracht hat. Walter Hinck gratuliert dem Schriftsteller Hartmut Lange, der ebenfalls siebzig wird. Dieter Bartetzko freut sich über den Pritzker-Preis für den Architekten Richard Rogers.
Besprochen werden ein Auftritt des Ballett de Lyon beim Berliner Festival "France en scene", auf der Schallplattenseite Mikas Album "Life in Cartoon Motion", die neue Produktion von Rocko Schamoni […] Feuilletons 30.03.2007 […] Der britische Architekt Richard Rogers erhält den Pritzker-Preis, und Christian Thomas ist anscheinend ganz einverstanden. "In Rogers Bauwerken vibriert der technoide Fortschrittsoptimismus der Londoner Weltausstellungsarchitektur von 1851 - vor allem der Glaube an gewaltige Spannweiten auf spektakulär in Szene gesetzten Stützen, an denen manches Raumelement in der Art von Starenkästen hängt. Rogers' […] Feuilletons 29.03.2007 […] die auf einigen Aktgemälden in einer Ausstellung die Scham der Frauenfiguren abklebten, um nicht die Gefühle der muslimischen Minderheit zu verletzen. Hella Boschmann gratuliert dem Architekten Richard Rogers zum Pritzker-Preis. Besprochen werden eine Ausstellung über erotische Kunst der Antike in Rom und Filme, darunter Alain Resnais' neues Werk "Herzen" und der koreanische Film "The Host" von Bong […] Magazinrundschau 21.05.2006 […] Ouroussoff stellt die Bauten des libanesischen Architekten Bernard Khoury und seines Vaters Khalil - "Mr. Beton Brut" - vor. Im Interview mit Deborah Solomon vergleicht der britische Architekt Richard Rogers das Bauen in Europa und in den USA. Und Edward Lewine befragt Daniel Libeskind zu den raffinierten Details seines New Yorker Lofts (eine Sauna mit Fenster aufs Chrysler Building!). […]