zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Ralf Rothmann
3 Artikel
FAZ enteignet den Papst
Redaktionsblog - Im Ententeich
02.04.2009
[…]
Thomas Hürlimann (FAZ: 3,75 Euro), Alex Capus (Süddeutsche: 3,21 Euro) und Urs Widmer (FAZ: 3,75 Euro) über den Streit Schweiz vs. Steinbrück, Martin Mosebachs Büchnerpreisrede (FAZ: 3,75 Euro),
Ralf Rothmanns
Dankesrede zur Verleihung des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung (FAZ: 3,75 Euro), George-Arthur Goldschmidts Polemik gegen die Aufnahme Ernst Jüngers in die Pleiade (Frankfurter Rundschau:
[…]
Von
Anja Seeliger
Bücherbrief Dezember 04
Bücherbrief
09.12.2004
[…]
Henschel - "Kindheitsroman". "Größenwahnsinnig und bescheiden zugleich" fand Robin Detje in der SZ diesen Roman über eine Kindheit in den Sechzigern. Mehr Informationen. Gleich bestellen.
Ralf Rothmann
- "Junges Licht". Der Romancier für Freunde des Ruhrgebiets. Die Kritiker lieben ihn. Mehr Informationen. Gleich bestellen. Christoph Hein - "Landnahme". Eine Geschichte von DDR und Vertreibung
[…]
Herbst 2004
Bücher der Saison
01.11.2004
[…]
allerdings nicht genau, ob sie die Vagheiten des Ganzen als "Kunst des Ungefähren" preisen oder das manchmal "bloß Raunende" des Romans tadeln soll. Unter den Herren der literarischen Schöpfung hat
Ralf Rothmann
sehr viel Lob eingeheimst. Sein Ruhrgebiets-Adoleszenz-Roman "Junges Licht" () wird wahlweise als "Meisterstück" (FR), als "menschlich und intelligent" (Zeit) oder als "ingeniöses Poem in Prosa"
[…]