≡
Stichwort
Jean-Jacques Rousseau
3 Artikel
Essay 09.04.2013 […] auf den bekennenden Fan zu.
Kann man sich zur Volksreligion im Modus der Wahl verhalten, so zielen Zivilreligionen darauf, die Menschen eines Gemeinwesens umfassend in die Pflicht zu nehmen. Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), der den varronischen Begriff im 8. Kapitel des IV. Buches seines berühmten Werkes "Du contrat social ou principes du droit politique" verwendet ("De la religion civile"), ging davon […] Von Rolf SchiederVorgeblättert 27.02.2012 […] vielen Geräuschen waren Stimmen, Klingeln, Rollen, Rufe zu hören. Am Ausgang sagte Herr von Weinbein auf einmal: "Wir werden ein Taxi nehmen, und ich bringe Sie ins Hotel de l'Univers, Rue Jean-Jacques Rousseau, wo jemand Sie dann abholen wird."
Sonderbar war es, daß er, Arthur Kellerlicht, selbst mitging, daß er dabei war, wie ein Zeuge, den er überall mit hinnahm, den er nie loswerden konnte […]
Bücher der Saison 28.11.2011 […] erschöpft, dass sie gerade noch den Hut ziehen konnten, bevor sie zu Boden gingen.
Gut besprochen wurden weiterhin "Wintzenried" Karl-Heinz Otts deftige Romanbiografie über den Philosophen Jean-Jacques Rousseau als narzisstischem Jüngling, der sich "in onanistischer Selbsterhitzung ein Programm der Weltbeglückung" ausdenkt, so Michael Braun in der NZZ, und Michael Kumpfmüllers Kafka-Roman "Die Herrlichkeit […]