≡
Stichwort
Rudolstadt
13 Presseschau-Absätze
Efeu 26.02.2015 […] Faust_1 in Rudolstadt. Mit Matthias Winde als Mephisto und Steffen Mensching als Faust.
In einer hinreißenden, fast stakkatohaften Kritik macht Zeit-Rezensent Christoph Diekmann seiner Begeisterung über die "Faust"-Inszenierung im thüringischen Rudolstadt Luft. "Sie ist gerichtet!" - damit endet das Stück in Rudolfstadt: "Keinerlei Erlösung. Warum? Weil Gretchen nicht gerettet wird. Das sagt der Dramaturg […] Feuilletons 14.05.2012 […] Bevölkerung mit Hass verfolgt wird. Sandra Kegel lauschte einem deutsch-ungarischen Autorentreffen in Schwäbisch Hall. Gemeldet wird, dass der PEN-Club bei seiner Mitgliederversammlung im thüringischen Rudolstadt Günter Grass trotz seines antiisraelischen "Gedichts" die Ehrenpräsidentschaft nicht aberkennen und sich auch sonst nicht zu dem Text äußern will.
Besprochen werden die Ausstellung "A House Full […] Feuilletons 04.07.2011 […] Besprochen werden eine Ausstellung mit Arbeiten des Schweizer Modeillustrators François Berthoud in Zürich, ein Opernspektakel des Münchner Projekts 80*81 und Konzerte eines Folkmusik-Festivals in Rudolstadt.
Und Tom.
[…] Feuilletons 09.06.2011 […] Tanzmusik des Sommers heißt Cumbia, ist in Lateinamerika super angesagt und entstammt der bäuerlichen Tanzmusik Kolumbiens (hier eine Kostprobe). Christoph Dieckmann porträtiert den Intendanten des Rudolstädter Theaters Steffen Mensching. Besprochen werden Peter Konwitschnys Janacek-Inszenierung "Aus einem Totenhaus" in Zürich und Bücher, darunter Leon Bloys "Blutschweiß", das Clemens Setz gegen jede Absicht […] Feuilletons 12.05.2009 […] s Wesen und endete unschön. Letzterer dagegen "wusste, dass in zwischenstaatlichem Verkehr die Fiktion herrschen müsse, alle souveränen Länder seien gleichrangig - ob Frankreich oder Schwarzburg-Rudolstadt. Demütigungen wirken oft übler als materielle Bedrückung. Talleyrand war so beliebt, dass er im Jahr 1814 nach Napoleons Sturz nicht zuletzt mit Hilfe der kleineren deutschen Länder und Österreichs […] Feuilletons 08.07.2008 […] erinnert an das Konkordat zwischen dem Vatikan und dem Dritten Reich, das vor 75 Jahren geschlossen wurde und immer noch vertragsgültig ist. Michael Pilz wirft einen Blick auf das Folkfestival in Rudolstadt. Und Peter Beddies unterhält sich mit Hape Kerkeling über seine Synchronrolle im Animationsfilm "Kung Fu Panda".
Besprochen werden eine CD-Box mit Konzerten des Folkfestivals der Burg Waldeck in […] Feuilletons 01.07.2008 […] Vater beruht. Gregor Kessler kündigt Stephin Merritt und dessen Band The Magnetic Fields an, die demnächst durch Deutschland ziehen. Das am Freitag beginnende größte deutsche Weltmusikfestival in Rudolstadt ist seit dem unfreiwilligen Wegzug einer indischstämmigen Pfarrfamilie unter besonderer Beobachtung, berichtet Christian Rath. Rath ist es auch, der in der zweiten taz die Versuche des wegen Mordes […] Feuilletons 06.10.2006 […] Februar wöchentlich erscheinen soll.
Auf der letzten Seite beobachtet Joseph Hanimann Yasmina Reza als Schauspielerin in Paris. Melanie Mühl spricht mit der Sängerin Edda Moser, die im thüringischen Rudolstadt ein "Festspiel der deutschen Sprache" abhält. Jürg Altwegg moniert, dass Europa den hundertsten Geburtstag seines Vordenkers Denis de Rougemont nicht gebührend würdigt.
Besprochen werden eine […] Feuilletons 07.07.2005 […] Franz Schuberts Bearbeitung der "Bürgschaft" in Jena , eine Ausstellung mit Fotografien von Regina Relang im Fotomuseum des Münchner Stadtmuseums, das Tanz&FolkFest mit Weltmusik im thüringischen Rudolstadt, und Bücher, darunter Valeria Parrellas Prosa-Erstling "Die Signora, die ich werden wollte" sowie Eun Heekyungs Emanzipationsroman "Ein Geschenk des Vogels" (mehr in unserer Bücherschau des Tages […] Feuilletons 05.07.2005 […] sein, sich täglich neu erfinden. Kurzum: eine Ich-AG sein." Christian Rath stellt die Fusion Bands Nomad Sound System aus Berlin und Eastenders aus Frankfurt vor, die er beim Tanz- und Folkfest von Rudolstadt in Thüringen gehört hat. Auf dem traditionell karitativen Rockfestival im dänischen Roskilde kann man über die "Großspurhelferlein" von Live8 nur lachen, schreibt Andreas Becker in seinem Erlebnisbericht […] Feuilletons 07.07.2004 […] dass es Mephistoteles ist, der da spricht: "Grau ist alle Theorie". Werner Burkhardt berichtet von der Jazz Baltica im holsteinischen Salzau, Holger Liebs war bei einem Folkfestival im thüringischen Rudolstadt.
Besprochen werden die "Spider-Man"-Forsetzung (die Tobias Kniebe als Geschichte einer Supermacht gesehen hat, "die alles hinschmeißen könnte, wenn sie nicht endlich, endlich geliebt wird"), […] Feuilletons 08.07.2003 […] trocken, vermutlich "wohl einmal mehr darauf, dass ein großer, verlässlicher Name sich immer gut macht und breit verkaufen lässt." Christian Rath erklärt, warum auf dem diesjährigen Tanz- und Folkfest Rudolstadt in Thüringen die USA "keine Chancen" hatten und stattdessen politisch "verträglichere" Kultur aus Kanada auf dem Programm stand. Und auf der Medienseite konstatiert "stg" anhand der jährlichen B […] Feuilletons 08.07.2002 […] Hans-Jörg Rheinberger vom Max-Planck-Institut, der in Forschungslabors das Wechselspiel von Prinzipienwahrung, individueller Freiheit und Zufall erkundet. Christian Rath berichtet vom Folkfestival in Rudolstadt, das in diesem Jahr schwerpunktmäßig der polnischen Musik gewidmet war. Und auf der Meinungseite liefert Stefan Reinecke den Kommenar zum Berliner Stadtschloss nach: "Die Entscheidung, die barocke […]