≡
Stichwort
Eugen Ruge
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 08.04.2020 […] ein Platz von gerade mal neun Quadratmetern, die sich mindestens fünf Leute teilen. Was bedeutet der Lockdown für sie? Kann jemand wie ich das je wissen?"
Auf Zeit online macht der Schriftsteller Eugen Ruge den Kapitalismus und die "Oberklasse" verantwortlich für alles Leid der Welt, auch für die Corona-Krise: "Die große Flüchtlingskrise von 2015 war ein Vorschein dessen, was die Welt in der Zukunft […] Efeu 29.10.2019 […] Kritik islamistischer Infiltration freiheitlicher westlicher Lebenswelten verlässlich 'Islamophobie' schreit", in der Handke-Debatte die Bosnier und Sarajewo noch einmal verrät: "Spätestens dann, wenn Eugen Ruge in Handkes skandalösen Auslassungen - die, wie man inzwischen weiß, keinesfalls mit Milosevics Ableben endeten - eine vermeintlich berechtigte Kritik am 'Neoliberalismus' und an der 'Anmaßung des […] Efeu 25.10.2019 […] Die Kritiker Peter Handkes sollen ihn gefälligst erstmal lesen, rief Eugen Ruge gerade in der FAS (unser Resümee). Die kroatische Autorin Alida Bremer nimmt Ruge in einem großen Perlentaucher-Essay wörtlich und sieht sich Handkes Äußerungen zum Krieg im ehemaligen Jugoslawien nochmal gründlich an. Unter anderem fand sie ein Interview in der extremistischen Postille Ketzerbriefe, wo Handke noch im Jahr […] Efeu 23.10.2019 […] weiterhin engagiert ausgefochten. Das gegenwärtige Donnerwetter über den Nobelpreisträger werde bestimmt von "aus dem Kontext Zitiertem, Aufgeschnapptem, oder Erlogenem", tadelt der Schriftsteller Eugen Ruge in der FAZ: Handke habe lediglich Skepsis an der Berichterstattung und an medialen Schwarzweiß-Narrativen geäußert, aber nichts verleugnet, noch nicht einmal "seine eigenen Mordfantasien gegen Serben( […] Efeu 17.10.2019 […] Auf ZeitOnline fragt sich Johannes Franzen, wie man Bücher über persönliche Erfahrungen rezensieren kann.
Besprochen werden unter anderem Olga Tokarczuks Epos "Die Jakobsbücher" (Tagesspiegel), Eugen Ruges "Metropol" (online nachgereicht von der FAZ), Per Pettersons "Männer in meiner Lage" (online nachgereicht von der FAZ), Johan Schloemanns "I have a dream. Die Kunst der freien Rede. Von Cicero bis […] Efeu 15.10.2019 […] (FAZ). Außerdem bringen die SZ und die taz heute ihre Beilage zur Frankfurter Buchmesse, die wir in den kommenden Tagen an dieser Stelle auswerten werden. Besprochen werden darin unter anderem Eugen Ruges "Metropol" (taz), Amitav Ghoshs "Die Inseln" (taz) und Olga Tokarczuks "Die Jakobsbücher" (SZ).
Und ein Hinweis in eigener Sache: Mit Eichendorff21 geht der Perlentaucher nun auch unter die Buchhändler […] Efeu 10.10.2019 […] Pascale Kramers "Eine Familie" (NZZ), Shelagh Delaneys "A Taste of Honey" (Freitag), der Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und Joseph Wulf (FR), Anna Enquists "Denn es will Abend werden" (SZ) und Eugen Ruges "Metropol" (FAZ). […] Efeu 08.10.2019 […] nicht mehr" (taz), Alexander Osangs "Die Leben der Elena Silber" (NZZ, FAZ), Volker Weidermanns Buch "Das Duell" über das Verhältnis zwischen Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki (Tagesspiegel), Eugen Ruges "Metropol" (Berliner Zeitung), Retif de la Bretonnes "Die Nächte von Paris" (FR), Tonio Schachingers für den Buchpreis nominierter Fußballroman "Nicht wie ihr" (FR), Peter Kurzecks "Der vorige Sommer […] Efeu 24.09.2018 […] ein Gastspiel des Ensemble Le Tendre Amour mit Giuseppe Lidartis spätbarockem Oratorium "Esther" beim Festival Alter Musik in Bernau (das Katharina Granzin in der taz schlichtweg brillant findet), Eugen Ruges DDR-Familiensaga "In Zeiten des abnehmenden Lichts" am Potsdamer Hans-Otto-Theater (Nachtkritik), Olga Bachs und Ersan Mondtags Stück "Die Vernichtung" am Konzert Theater Bern (Nachtkritik) Armin […] 9punkt 13.09.2018 […] Frau Freitag, Lucy Fricke, Jens Friebe, Nora Gantenbrink, Lena Gorelik, Leonhard Horowski, Sebastian Janata, Frl. Krise, Inger-Maria Mahlke, Thomas Melle, Bodo Mrozek, Matthias Nawrat, Till Raether, Eugen Ruge, Florian Schroeder, Nis-Momme Stockmann, Margarete Stokowski, Heinz Strunk und David Wagner. […] 9punkt 08.08.2018 […] gebaut wird', schrieb Stegemann." Zu den Intellektuellen, die sich nun um Wagenknecht scharen, zählt Soboczynski den (neulich von abhs hübsch aufgespießten) Emeritus Wolfgang Streeck, den Autor Eugen Ruge und den Politologen Andreas Nölke. Antje Vollmer macht auch mit.
Auf zeit.de mokiert sich Mely Kiyak über den professionellen Kitsch der auf die Seite gestellten Bekenntnisvideos: "Am 4. September […] 9punkt 28.03.2018 […] Die deutsche Sprache wird verschwinden, nicht nur in der Wissenschaft, auch im Alltag, glaubt der Schriftsteller Eugen Ruge in einem Artikel, den die Zeit aus der Zeitschrift Sinn und Form übernommen hat. Wenn selbst deutsche Politiker wie Alexander Graf Lambsdorff oder Guenther Oettinger sie gegenüber dem Englischen nicht für konkurrenzfähig halten, sei es sicher bald vorbei damit. Oettinger erklärte […] 9punkt 16.12.2017 […] In einem sehr lesenswerten taz-Interview mit Andreas Fanizadeh erzählt der Schriftsteller Eugen Ruge vom Leben in der DDR, seinem Vater Wolfgang Ruge, der fünfzehn Jahre im sowjetischen Gulag verbracht hatte und trotzdem überzeugter Kommunist blieb. Den heutigen Erfolg der AfD im Osten erklärt er sich auch mit den brutalen Brüchen, die Ostler nach der Wende erlebten: "Die Grenzen öffnen sich, der Umgang […] Efeu 31.07.2017 […] Tagesspiegel dem Terminator-Gouvernator und erkennt mit ihm als Gegenentwurf zu Donald Trump den fundamentantalen Unterschied zwischen Pop-Star und Populist.
Besprochen werden Matti Geschonnecks Eugen-Ruge-Verfilmung "In Zeiten des abnehmenden Lichts" (Standard) und eine Dokumentation über Filmplakate "24x36" (SZ).
[…] Efeu 02.06.2017 […] Stadelmaier über gefühlige "Mensch und Natur"-Dokus mit globalem Appeal, die ihre Sujets auf "kulturelle Stereotype und Gefühlskitsch reduzieren".
Besprochen werden Matti Geschonnecks Verfilmung von Eugen Ruges Bestseller "In Zeiten des abnehmenden Lichts" mit Bruno Ganz (Tagesspiegel) und Ry Russo-Youngs Teenie-Thriller "Before I Fall" (FR, Tagesspiegel, unsere Kritik hier). Didi Hallervorden genießt derweil […]