zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Rumänien
381 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 26
Efeu
22.06.2022
[…]
Der Schriftsteller Jan Koneffke streift für die NZZ durch Bukarest, eine von "Gegensätzen, Verwerfungen, Entwicklungsbrüchen" geprägten Stadt, "der das Urbane fremd ist - zumindest vielen ihrer Einwoh
[…]
Efeu
25.05.2022
[…]
Wiedergeburt erfüllt", erklärt SZ-Popkolumnistin Juliane Liebert). Und ein Hörtipp: Im SWR-Feature erzählt Patrick Banush die Geschichte von Cornel Chiriac, einem ziemlich aufmüpfigen Radio-DJ im
Rumänien
der Sechziger: Nachdem er als Reaktion auf die Niederschlagung des Prager Frühlings "Back in the USSR" von den Beatles spielte, musste er (unter abenteuerlichen Bedingungen) fliehen, besuchte Woodstock
[…]
9punkt
09.05.2022
[…]
befreite KZ-Häftlinge. In dem Roman 'Die 25. Stunde' des rumänischen Schriftstellers Constantin Virgil Gheorghiu sind die Massenvergewaltigungen und -morde, die die Stalinschen 'Befreier' auf dem Gebiet
Rumäniens
begangen haben, sehr genau beschrieben. Auf diesem Fundament aus Knochen, Blut und Fleisch baut Putin seinen Kult des 9. Mai auf - den Kult des Großen Vaterländischen Krieges." Stalin selbst war
[…]
9punkt
21.03.2022
[…]
seiner Destruktivität." Einen Großmachtkomplex diagnostiziert der Schriftsteller Bora Cosic in der NZZ auch bei vielen Serben, die sich am liebsten mit Russland vereinen würde. Dummerweise liegt
Rumänien
dazwischen. "So wie Putin heute meint, die Ukrainer gebe es nicht, weil sie eigentlich Russen seien, so meinen auch die Serben, die Kroaten seien nur verkleidete Serben, das ist wohl der gemeinsame
[…]
9punkt
09.03.2022
[…]
Erklärung eingefordert, muss sich Xi hintergangen fühlen." In ihrem ukrainischen Tagebuch erzählt Oxana Matiychuk in der SZ von einem kurzem Trip zum Dolmetschen an die Grenze nach
Rumänien
: "Die Hilfsbereitschaft in
Rumänien
ist überwältigend. Freiwillige, Übersetzer, warmes Essen, Kleidung. Feuerwehrautos bringen Menschen nach Siret, dem nächsten Ort, wo Abholende warten. Bis an die Grenze dürfen sie
[…]
Magazinrundschau
16.02.2022
[…]
Einer der letzten Urwälder der Welt ist in
Rumänien
beheimatet. Doch nicht mehr lange, wie es scheint, denn die Gier nach Holz sorgt dafür, dass der Wald nach und nach und entgegen aller gesetzlichen Bestimmungen abgeholzt wird. Einer der Hauptabnehmer ist Ikea, lernt Alexander Sammon, der für seine sehr lesenswerte Reportage einige Umweltschützer und Dokumentarfilmer begleitet hat, die immer wieder
[…]
bei der Vergabe von Subaufträgen üblich ist. Diese Strategie eignet sich gut für die Öffentlichkeitsarbeit, bricht aber bei der geringsten Überprüfung zusammen. Diese Vertragsfirmen, zumindest in
Rumänien
, tragen oft die charakteristischen gelben und blauen Farben Ikeas oder arbeiten exklusiv mit dem Unternehmen zusammen; einige zeigen sogar die schwedische Flagge. Im Jahr 2020 wurde die rumänische
[…]
Magazinrundschau
22.02.2022
[…]
Élet és Irodalom über die kollektive Kündigung der Redaktion des transsilvanisch-ungarischen Onlineportals Transindex, nachdem die Eigentümerin, die RMDSZ - eine Partei der ungarischen Minderheit in
Rumänien
und Verbündete bzw. Satellitenorganisation der ungarischen Regierungspartei Fidesz - wohl aufgrund der ritischen Berichterstattung die Einstellung des Portals in Aussicht gestellt haben soll. Damit
[…]
9punkt
19.02.2022
[…]
Verfassung eingeschriebenen Wunsch der Nato-Mitgliedschaft aufgeben. =============== Die taz bringt einige Texte von Angehörigen der in Hanau Ermordeten. Die Familie Păun kommt ursprünglich aus
Rumänien
. Niculescu Păun, 46, Vater von Vili Viorel Păun, schreibt, wie es seinem Sohn erging und stellt eine nüchterne Frage: "Mein Sohn hatte das Auto des Täters verfolgt und versucht, es zu blockieren.
[…]
Efeu
14.12.2021
[…]
in Oberwischau geboren, in den Waldkarpaten im Norden
Rumäniens
. Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Gebiet von Österreichern zur Salzgewinnung besiedelt, daher die deutschsprachige Bevölkerungsgruppe.In den Waldkarpaten ist auch sein Stück angelegt, als Familiengeschichte über drei Frauengenerationen: die Großmutter noch im Königreich
Rumänien
geboren, die Tochter in der Volks-, die Enkelin in der
[…]
Magazinrundschau
09.09.2021
[…]
sfragen hingegen weniger. Aber neben den sich rasch verbreitenden Designerdrogen schaffen es auch andere brennenden Fragen des heutigen Ungarns nicht auf die Leinwand. Im Gegensatz zu Polen, oder
Rumänien
, wo solche Filme regelmäßig entstehen."
[…]
9punkt
26.06.2021
[…]
Die Schriftstellerin Dana von Suffrin fragt sich in der SZ, warum selbst sie, die in einer akademischen, polyglotten rumänisch-jüdischen Familie aufgwuchs, nie vom Pogrom in Jassy gehört hat. Nach der
[…]
9punkt
15.06.2021
[…]
mit Stefan Reinecke über die Edition. Auf die Frage, ob es noch weiße Flecken auf der Forschungslandkarte der Judenvernichtung gebe, antwortet er: "Ja. Vor allem in Südosteuropa, in Griechenland,
Rumänien
, in der Ukraine. In den letzten Jahren wird der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Interessen und Vernichtungspolitik verstärkt diskutiert und erforscht - in Deutschland und in den einst besetzten
[…]
Magazinrundschau
01.05.2021
[…]
Maoisten, das war jene Fraktion ehemaliger 68er, die den real existierenden Sozialismus kritisierten, weil er den stalinistischen Terror aufgegeben hatte. Wenn man hört, dass sich eine Intellektuelle
[…]
Efeu
21.04.2021
[…]
Noch ein Dokumentarfilm, der zu "wahr" ist, um wahr zu sein? Wolfram Schütte hat bei glanzundelend.de erhebliche Zweifel an dem Mads Brüggers Film "Der Maulwurf", der zeigt, wie ein ehemaliger Koch un
[…]
Efeu
04.03.2021
[…]
enz provoziert, förmlich in den Ohren." Taz-Kritiker Tim Caspar Boehme sah in diesem Film "eine krasse Gesellschaftssatire", mit "einigen analytisch kühl-bitteren Kommentaren zur nicht allein in
Rumänien
verbreiteten Neigung, die unerwünschten Seiten der eigenen Geschichte zu verdrängen". Jonas Nestroy von critic.de hingegen wirft spätestens im letzten Drittel des Films das Handtuch: "So unmöglich
[…]
⊳