≡
Stichwort
Rundfunkorchester
Rubrik: Feuilletons - 29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 13.11.2013 […] schien schon festzustehen. Nun bäumen sich noch einmal 160 Dirigenten in einem offenen Brief an den Intendanten Peter Boudgoust auf. Im Interview mit Eleonore Büning sagt Michael Gielen: "Ein Rundfunkorchester muss die Hochkultur pflegen und der Neuen Musik auf die Beine helfen. Das ist seine Aufgabe." Dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann wirft er vor, sich nicht zu engagieren: […] Feuilletons 22.03.2012 […] neuen, gerade als DVD-Premiere erschienenen (und von Susan Vahabzadeh besprochenen) Film "Warrior". Michael Stallknecht ist mit Bobby McFerrins Leistungen als Dirigent beim Konzert des Münchner Rundfunkorchesters sehr unzufrieden, dankt ihm aber immerhin den Einsatz als Vokalist am Ende des Abends. Catrin Lorch erinnert an die Malerin Agnes Martin, die heute 100 Jahre alt geworden wäre. Karl Lippegaus […] Feuilletons 07.09.2011 […] Präsident Viktor Janukowitsch nun als Plagiator entlarvt wurde. Bei ihren Auftritten beim spanischen "Quincena"-Festival in San Sebastian erfreut sich Christian Wildhagen an der Qualität der Rundfunkorchester des hr und des WDR. Rüdiger Suchsland berichtet von den Nebenreihen in Venedig.
Besprochen werden George Michaels Tourneeauftaktkonzert in Berlin, Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" in der […] Feuilletons 16.02.2011 […] darauf verzichten müssen."
Weitere Artikel: Jürgen Otten ärgert sich über die "Schaumschlägerei" der ROC GmbH: Die Verantwortlichen würden sich vor klaren Aussagen über die Zukunft der Berliner Rundfunkorchester und -chöre drücken. Patrick Beuth stellt Amazons Plattform Singles vor: Hier können Autoren einzelne Artikel verkaufen, zum Beispiel Reportagen, die zu lang für heutige Zeitschriften und zu kurz […] Feuilletons 27.12.2010 […] Aufführungen verschafft. Jordan Mejias blickt in amerikanische Zeitschriften und sieht vor allem Bestenlisten. Die Berliner Wirren um Kürzung der Gelder für das bzw. gar der Abschaffung der Berliner Rundfunkorchester und -chöre GmbH (ROC) schildert Jan Brachmann. In Rolf Dobellis "Klarer Denken"-Reihe geht es heute um die Tücken von Anreizsystemen.
Besprochen werden eine Düsseldorfer Wiederaufführung mit […] Feuilletons 28.10.2010 […] liest Elmar Krekeler einige Neuerscheinungen zu den Mordtaten Charles Mansons. Manuel Brug ist in der Leitglosse erstaunt, dass die Rechtspopulisten in Holland und Ungarn zuallererst an E-Musik, Rundfunkorchestern und Opern sparen wollen. Tim Ackermann versucht zu erklären, warum die Schwedin Klara Liden, die zur Zeit in der Serpentine Gallery ausstellt, zurecht als die angesagteste Künstlerin der Saison […] Feuilletons 05.12.2009 […] instrumentalisieren. In öffentlichen Lesesälen geht also auch künftig Studieren über Kopieren."
Manuel Brug bringt eine Meldung von einiger Schlagkraft: Das Deutsche Symphonieorchester und das Rundfunkorchester Berlin sollen fusionieren, weil der Bund nicht mehr für zwei Orchester in Berlin zahlen will. "Was für ein fatales Signal für die Musikwelt!"
Weitere Artikel: Manuel Brug gratuliert Nikolaus […] Feuilletons 02.09.2009 […] den bayerischen Rechnungsprüfern (mehr hier), dass die Rundfunkorchester etwas für ihr Geld tun: "Tradition verpflichtet einerseits bei diesen Orchestern, anderseits ist die Schlamperei nicht weit. Seit man regelmäßig unter Beschuss steht, hat sich vieles zum Besseren gewandelt. Auch wenn heute die Existenzvoraussetzungen der Rundfunkorchester andere sind, entbehrlich sind sie deswegen noch lange nicht […] Feuilletons 27.08.2009 […] Der Oberste Rechnnungshof in Bayern hat nicht nur den Status der Rundfunkorchester kritisiert, ihn stört auch die Sport-Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen, meldet turi2: "Dabei stößt dem ORH besonders die Entlohnung von ehemaligen Sportlern wie Günter Netzer und Co auf, die als Moderatoren tätig waren: Dafür zahlte alleine die ARD zwischen 1999 und 2006 stolze 15 Millionen Euro - eine ' […] Feuilletons 16.09.2008 […] in sich ruhende Schönheit, die viele Musiker und Musikerinnen mitsamt ihrer Musik ausstrahlen. Ein Sänger wie Salar Aghili kann mit seiner Technik und emotionalen Kraft das gesamte Bayrische Rundfunkorchester bezirzen."
Weitere Artikel: Cristina Nord ächzt unter den exklusiven Vorabberichten zu Bernd Eichingers RAF-Film "Der Baader-Meinhof-Komplex", die sehr wichtige Journalisten bereits veröffentlichen […] Feuilletons 21.12.2006 […] wird, dass der prominente chinesische Soziologe Lu Jianhua wegen angeblichen Geheimnisverrats zu zwanzig Jahren Gefängnis verurteilt wurde und dass Marek Janowski als Chefdirigent des Berliner Rundfunkorchesters zurücktritt.
Auf der Medienseite erwartet Olaf Sundermeyer nichts Gutes für das deutsch-polnisch-dänische Medienkonglomerat des britischen Investors David Montgomery. Und Jan Freitag unterhält […] Feuilletons 14.11.2006 […] Julia Spinola ist bestürzt: Der Bayerische Rundfunk will seinen Klassiksender Bayern 4 zugunsten einer 24-Stunden-Jugendwelle in digitale Netze abschieben. Die Rundfunkorchester würden kaum noch publikumswirksame Sendeplätze finden: "Und all dies für ein Jugendprogramm, das zusätzlich im digitalen Bereich mit allen Schikanen wie einer interaktiven Internetanbindung ausgestattet werden soll, eben weil […] Feuilletons 08.12.2005 […] Jahre alt wird. Ijoma Mangold teilt mit, das der Reclam-Verlag seine Geburtsstadt Leipzig nun endgültig verlassen wird. Egbert Tholl annonciert Ulf Schirmer als neuen Dirigenten des Münchner Rundfunkorchesters. Fritz Göttler gratuliert Hans Jürgen Syberberg zum siebzigsten Geburtstag. Alex Rühle erinnert an John Lennon und seinen Mörder Mark Chapman.
Besprochen werden Jürgen Goschs Inszenierung […] Feuilletons 08.11.2005 […] Cicero-Redaktion waren auf Geheiß Otto Schilys durchsucht worden, um seinen Quellen auf die Spur zu kommen.
Für der letzte Seite begleitete Eleonore Büning Roger Norrington und sein Stuttgarter Rundfunkorchester nach China, wo eine immer größere Liebe zur klassischen europäischen Musik grassiert. Joachim Müller-Jung macht auf eine Häufung von Todesfällen im Kreis der Forscher um die Eismumie "Ötzi" aufmerksam […] Feuilletons 20.08.2005 […] Anne-Sophie Mutter erregt sich im Gespräch mit Kai Luehrs-Kaiser über die mangelhafte musikalische Früherziehung in Deutschland und den geringen Stellenwert der Musik überhaupt. "Die Schließung des Rundfunkorchesters in München ist ein Skandal. Da denkt irgendein Beamter: Den Job von 120 können auch 60 Leute machen. Was für eine Idiotie! Wie soll ich Mahler, Bruckner, überhaupt ein großes Orchesterwerk aufführen […]