≡
Stichwort
Jil Sander
14 Presseschau-Absätze
Efeu 17.11.2018 […] Tillmann Prüfer porträtiert im Zeit-Magazin das Designerpaar Lucie und Luke Meier, das jetzt hinter der Marke Jil Sander steht: "Mode als Dialog: Widerspricht das nicht dem Bild des kompromisslosen Designers? Der nur seine Vision durchdrückt? Das Ergebnis ihres Dialogs sei niemals ein modischer Kompromiss, sagt Luke. Aber es sei eine Illusion, dass es Genies gebe, die alles allein entschieden." […] Efeu 14.11.2017 […] Jil Sander Kampagne, Herbst-Winter 2004/2005, Model: Gemma Ward (Bild: David Sims)
Sehr begeistert erkundet Katharina J. Cichosch die große, 3000 Quadratmeter umfassende Ausstellung, die das MAK in Frankfurt der Modedesignerin Jil Sander widmet: Sie schätzt vor allem den Freiraum, den Sanders Mode lässt: "Das Geschlecht interessiert kaum oder in jedem Falle nicht explizit. Sander befreite nicht nur […] der Dekoration, wie es im Ausstellungstext heißt; ihre Mode befreite auch ihre Trägerin selbst vom Status eines bloßen Beiwerks. Dieses Prinzip lässt sich heute geschlechtsunabhängig formulieren: Jil Sanders hat das Diktat der Mode zugunsten seiner Trägerin, seines Trägers umgekehrt. ... Äquivalent zur Mode, die Trägerin und Träger ultimativen Freiraum verschaffen soll, lässt auch das MAK seinen Exponaten […] Efeu 14.11.2017 […] s gesprochen. Heute reden wir, bescheidener, von Evidenz."
Besprochen werden die Schau des Kunstmuseums Wallis "En Marche/Unterwegs" über das Laufen im Pénitencier von Sitten (NZZ), die Jil-Sander-Ausstellung "Präsens" im Frankfurter Museum Angewandte Kunst (taz), die Altersausstellungen "Silberglanz" und "Schluss jetzt!" in Hannover (SZ). […] Efeu 04.11.2017 […] Über diesen Coup staunen die Feuilletons nicht schlecht: Erstmals überhaupt wird der Modedesignerin Jil Sander eine große Ausstellung gewidmet - und nicht etwa in New York, sondern in Frankfurt am Main, wo das Museum Angewandte Kunst überdies seine ganze Fläche von 3000 Quadratmetern geräumt und zur Verfügung gestellt hat. FAZ-Kritikerin Verena Lueken fühlt sich bei Betritt des Hauses dann auch gleich […] geht", erklärt Manuel Almeida Vergara in der FR. So "hängen überdimensionale Schnittmuster an den Wänden, Kreidelinien zeichnen an einem Jackett formgebende Nähte nach. Hinter Glas liegt, was für Jil Sanders Mode immer am wertvollsten war: Konzepte, Stimmungskollagen und Stoffproben, eine intensive Forschung am Material."
[…] Efeu 01.11.2017 […] Die FAS hat Verena Luekens Gespräch mit der Modedesignerin Jil Sander online nachgereicht. In Frankfurt wird sie am kommenden Wochenende ihre erste Ausstellung eröffnen.
[…] Efeu 26.09.2017 […] klassisch grau kariert sind. Chanel bietet futuristische Capes in Pink und Silber. Bei Dries Van Noten bestehen etliche Mäntel ausschließlich aus Quilt, der mit floralen Mustern bedruckt ist, bei Jil Sander sieht man monochrome Looks in Gelb und Beige."
Im California Sunday Magazine erzählt Ann Friedman die Geschichte, wie die Modedesignerinnen Kate und Laura Mulleavy von Rodarte mit "Woodshock" einen […] Feuilletons 27.11.2013 […] also andere Zustände?
Weitere Artikel: Christiane Schlötzer berichtet von der Biennale in Athen, wo man zumindest temporär wieder mit der Drachme hantiert. Catrin Lorch gratuliert der Designerin Jil Sander zum 70. Geburtstag. Jörg Magenau schreibt den Nachruf auf den Schriftsteller Peter Kurzeck.
Auf der Medienseite stellt Hans Leyendecker das Portal "Geheimer Krieg" vor, auf der sich die Datensätze […] Feuilletons 20.10.2012 […] In Bilder und Zeiten porträtiert Kerstin Holm die in Amerika ausgebildete russische Modedesignerin Vassa, die eher Jil Sander und die belgische Designerschule zum Vorbild hat als Dior und Chanel. Kein Wunder, sie ist schließlich die "Tochter eines sowjetischen Raumfahrttechnikerehepaars, deren streng geschnittene Damenkleidungsstücke man an dem matten Metallicleuchten vieler Stoffe sowie an ihren Anleihen […] Feuilletons 19.01.2011 […] auf die Nerven fiel, weil es schließlich nicht angeht, wenn Mädchen von der Straße darüber mitreden wollen, was von den gestreiften Absätzen der neuen Prada-Schuhe oder Raf Simons' Leuchtorange für Jil Sander zu halten ist." Mehr zum Beispiel hier.
Weitere Artikel: Manuel Brug bespricht "Black Swan" als "camp prall ausgespielten, surreal übersteigerten Psychodrill, der zum Thriller mutiert". Hanns-Georg […] Feuilletons 18.03.2009 […] Jil Sander macht wieder Mode, berichtet Ingeborg Harms, für einen japanischen Massenhersteller mit dem etwas unglücklichen Namen UniQlo. Das Preisniveau liegt zwischen H&M, Zara und Gap. Und Jil Sander klingt absolut glücklich damit: "Natürlich haben wir keine Stoffe, die zweihundert Euro pro Meter kosten, aber ich bin von Anfang an involviert, von der Materialwahl bis zur Fertigstellung der Prototypen […] Feuilletons 23.02.2006 […] Roehlers Verfilmung der "Elementarteilchen" und der Politthriller "Syriana" mit George Clooney. Auf der Magazinseite schreibt Inga Griese über Raf Simons' erste Kollektion für die verwaiste Marke Jil Sander. […] Feuilletons 04.02.2006 […] Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase ("Sommer vorm Balkon"). Tanja Schwarzenbach hat die amerikanische Fotografin Helen Levitt besucht. Peter Bäldle stellt den Modedesigner Raf Simons vor, der jetzt für Jil Sander arbeitet. Der Schriftsteller Per-Olov Enquist schreibt darüber, wie Diego Maradona den argentinischen Machismo restaurierte. […] Feuilletons 15.11.2003 […] von Opernsängern und - sängerinnen, genauer gesagt: deren Fehlen. Zu den Folgen der Wirtschaftskrise draußen im Lande recherchiert Jina Khayyer. Naja, nicht ganz weit draußen: Sie war bei Chanel, Jil Sander & Co in München zu Besuch. […] Feuilletons 25.04.2001 […] signalisiert primär ihr Label, und ihre Trägerin wird sogleich als finanzkräftig ausgewiesen." (Allerdings gehört Prada nicht, wie Graw irrtümlich behauptet, zum französischen Konzern LVMH. Auch Jil Sander wurde nicht von dem Konzern gekauft, sondern von der Firma, die Miuccia Prada und ihrem Mann gehört.)
Jens Petersen berichtet, wie Italien vor den Wahlen von einem demoskopischen Wahn heimgesucht […]