zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Thilo Sarrazin
156 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt
13.06.2023
[…]
In herzlicher Einigkeit driften die beiden Bestsellerautoren Uwe Tellkamp und
Thilo Sarrazin
immer weiter ab, kann Rob Savelberg in der taz bezeugen, der die beiden bei einem Auftritt auf der Parkbühne Fürstenwalde beobachtet hat: "Die Fridays-for-Future-Generation beschreibt Tellkamp als 'führungsgläubig' und fügt hinzu: 'Wie die FDJ.' Dann holt er den richtig großen Holzhammer raus: 'Viele Grüne
[…]
9punkt
06.02.2023
[…]
um den Text der russischen Verfassung mit den politischen Realitäten vor Ort in Einklang zu bringen." Zehn Jahre gibt's jetzt die AfD. Wie konnte sie sich so lange halten? Daran sind die FDP,
Thilo Sarrazin
, die CDU und die Medien schuld, ist Gideon Botsch vom Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam, im Interview mit der taz fest überzeugt. Dass sich die Wählerschaft der AfD in diesen zehn Jahren geändert
[…]
Efeu
24.08.2022
[…]
dies sei der Anfang vom Ende der Kulturnation, beweist nur die geringe Meinung, die er von der Literatur einerseits und den Lehrern und Schülern anderseits hat." Außerdem: Bei seiner Laudatio auf
Thilo Sarrazin
(hier unser Resümee) wirkte Uwe Tellkamp auf tazlerin Tania Martini "wie ein Wutbürger auf Kokainentzug". Der Schriftsteller Sergei Gerasimow setzt in der NZZ sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort
[…]
Efeu
22.08.2022
[…]
Gewalt." Es war ein Abend, der zeigte, "dass so ein Anschlag alle angeht, erst recht uns Schreibende", lautet Gerrit Bartels' Fazit im Tagesspiegel. Uwe Tellkamp hat in Berlin eine Laudatio auf
Thilo Sarrazin
gehalten, berichtet Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Anlass dazu bot die Präsentation von Sarrazins neuem Buch "Die Vernunft und ihre Feinde". Dabei redete der Schriftsteller sich wohl witzelnd
[…]
9punkt
10.02.2021
[…]
Personen des konservativen bis neurechten Spektrums ihre frei geäußerten Meinungen vor allem zum Thema Migration mit dem Begleittext versehen, ihr Recht auf Meinungsfreiheit würde unterdrückt.
Thilo Sarrazin
machte diese Position 2010 in 'Deutschland schafft sich ab' salonfähig." Norimitsu Onishi antwortet in der New York Times auf französische Attacken gegen die "Social Justice-Theorien", die ihm
[…]
9punkt
03.12.2020
[…]
Migrantenverbänden, den man sich auf keinen Fall zu eigen machen wollte. Heute ist Balci sicher: 'Der Rassismus ist inzwischen, vor allem durch die AfD, absolut salonfähig geworden.' Einen Film mit
Thilo Sarrazin
würde sie so heute nicht mehr machen, sagt sie. Stattdessen würde sie ihm sagen: 'Sie sind ein Vollidiot!'" Die Zeit veröffentlicht einen Aufruf von Wissenschaftlern und Intellektuellen, die
[…]
Efeu
02.12.2020
[…]
n' versehen ist, muss nach der einhelligen Mehrheit weg. Im Jahr 2020 hat dieser Versuch gesellschaftlicher Ausgrenzung bereits einige prominente Dichter und Denker eingeholt wie Lisa Eckhart,
Thilo Sarrazin
, Dieter Nuhr." So einhellig ist die Mehrheit dann ja aber vielleicht doch nicht, wenn man sieht, dass die Medienpräsenz aller Genannten eher steigt als fällt. Weitere Artikel: Für den Freitag
[…]
9punkt
01.08.2020
[…]
Thilo Sarrazin
wurde gestern nach jahrelangen Traktationen aus der SPD ausgeschlossen, endlich, seufzt Timo Lehmann in Spiegel online: "Die Hürden für einen Parteiausschluss sind zurecht hoch. Die Schiedsgerichte sollen gerade nicht dafür genutzt werden, innerparteiliche Konflikte auszutragen. Doch bei Sarrazin ging es nicht um eine Strömung in der Partei, sondern um die Frage, ob da jemand grundsätzlich
[…]
9punkt
31.01.2020
[…]
"Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung" (Dezim-Institut), das von Naika Foroutan gegründet wurde. Sie hat auch für die SPD ein Gutachten im Parteiausschlussverfahren gegen
Thilo Sarrazin
geschrieben. Im Gespräch mit Andrea Dernbach vom Tagesspiegel erklärt sie, wie sie den Begriff der "Rasse" versteht: "Die internationale Rassismusforschung ist sich einig, dass der 'Rasse'-Begriff
[…]
9punkt
01.04.2019
[…]
Es gibt neue rechtsextreme Intellektuelle - die türkische Autorin Elif Shafak zählt im Guardian dazu Jordan Peters und
Thilo Sarrazin
- die nicht nur gefährlich, sondern auch gut argumentieren, ja sogar interessante Bücher schreiben, warnt Shafak. Das führe zu einem kulturellen Wandel: "Um ihn zu verstehen, müssen wir uns auf die seismischen Veränderungen in der Verlagsbranche konzentrieren. Es gibt
[…]
9punkt
13.03.2019
[…]
Janne Knödler berichtet in der SZ über einen Streit im akademischen Milieu um die Einladung von "Provokateuren und umstrittenen Figuren wie
Thilo Sarrazin
oder Götz Kubitschek" zu universitären Diskussionsveranstaltungen. Dass man ihnen kein Forum bietet, findet sie ganz in Ordnung, könne man ohne die zwei doch viel besser über Meinungsfreiheit diskutieren als mit ihnen: "Die Demokratie, scheint man
[…]
9punkt
12.09.2018
[…]
Regelrechtes Gekabbel auf der Leserbriefseite der FAZ.
Thilo Sarrazin
antwortet auf eine Kritik des FAZ-Redakteurs Rainer Hermann an seinem neuen Buch "Feindliche Übernahme" (unser Resümee). "Dass ihm mein Vorgehen bei der Interpretation des Korans nicht gefällt, macht er deutlich. Aber es gelingt ihm nicht, mir ein falsches Zitat nachzuweisen", so Sarrazin. Hermann repliziert auf den Leserbrief u
[…]
9punkt
30.08.2018
[…]
traditionelle, regional geerdete Lebensweise fürchtet? Wer zwischen erwünschten und unerwünschten Neuankömmlingen unterscheiden will?" Die Islamwissenschaftlerin Johanna Pink verreißt in der Zeit
Thilo Sarrazins
neues Buch "Feindliche Übernahme" wie zu erwarten als unfundiert und pauschal, ohne allzu skandalöse Stellen zu zitieren: "In einer überwältigenden Vortäuschung von Sachlichkeit präsentiert er
[…]
9punkt
10.07.2018
[…]
Thilo Sarrazin
und die zu Random House gehörende DVA streiten sich vor Gericht, weil die DVA das neue Buch "Feindliche Übernahme - Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht" Sarrazins nicht veröffentlichen will - oder jedenfalls nicht veröffentlichen will, bis sie all seine Aussagen über den Koran überprüft hat, berichtet Marie Schmidt in der SZ: "Aufgrund einer Umstrukturierung
[…]
9punkt
10.07.2018
[…]
Guardian begreift Nick Cohen einfach nicht, warum Labour progressive Juden derart leichtfertig abstößt. Über wachsenden Antisemitismus in der Türkei berichtet zugleich Joseph Croitoru in der FAZ.
Thilo Sarrazin
hat gestern in der FAZ vor einer Flut afrikanischer Flüchtlinge gewarnt. Die dänische Regierung will Eltern aus speziell definierten muslimischen "Ghettos" gesetzlich verpflichten, ihre Kinder
[…]
⊳