≡
Stichwort
Angela Schanelec
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 21.08.2019 […] einhellig positiv - von Ausnahmen wie im Freitag und auch im Perlentaucher abgesehen - wurde Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber..." besprochen, meint Rüdiger Suchsland. Der Artechock-Kritiker wittert Heiligsprechung: Es gehe "um Glaubenssätze. Um Bekenntnisse. Mir scheint, dass die Filme Angela Schanelecs sowas verlangen und hervorrufen, wie Demut und Gefolgschaft. Dass sie gewissermaßen eine Art […] Efeu 17.08.2019 […] Hollywoodschauspielerin Diane Krüger. Und Thomas Groh präsentiert in seinem Blog ein tolles Fundstück: Fantastische Fotos von den Dreharbeiten zu Klaus Lemkes Klassiker "Rocker".
Besprochen werden Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber..." (Zeit, Freitag) und die Netflix-Komödie "Einer von sechs" mit Marlon Wayans (FAZ). […] Efeu 16.08.2019 […] unterhalten.
Weiteres: Dirk Peitz schaut für ZeitOnline genau hin, wie Brad Pitt in Quentin Tarantinos "Once upon a Time in Hollywood" (hier unsere Kritik) inszeniert wird. Besprochen werden Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber..." (Welt, mehr dazu bereits hier) sowie Zeek Earls und Christopher Caldwells auf Heimmeiden veröffentlichter "Prospect" (taz). […] Efeu 15.08.2019 […] Der Natur nicht entfremdet: Angela Schanelecs "Ich war zuhause aber,..." (Bild: Nachmittagfilm)Als sensibles Kinowunder feiert Ekkehard Knörer in der taz Angela Schanelecs neuen, von der Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichneten Film "Ich war zuhause, aber...", der, wie er versichert, auch Menschen offensteht, denen die filmhistorischen Anspielungen des Films nicht ohne weiteres etwas sagen: […] sagen: "Jeder filmische Schnitt ist ein möglicher Abgrund. Das gilt ja eigentlich immer im Kino, aber Angela Schanelec, die hier auch den Schnitt selbst gemacht hat, macht mit dieser banalen Erkenntnis richtig Ernst. ... Es geht hier um sehr existenzielle Dinge, von denen viele aufs Äußerste alltäglich sein können: ein Radkauf, ein Schwimmbadbesuch, ein kleiner Tanz im Krankenhauszimmer, das Theaterspiel […] Efeu 14.08.2019 […] angesehen, die konkret den Mauerbau thematisierten. Rüdiger Schaper meldet im Tagesspiegel, dass der Vermögensverwalter Blackrock die Markenrechte an Marilyn Monroe gekauft hat. Besprochen werden Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber..." (SZ, mehr dazu bereits hier), der neue "Toy Story"-Film von Pixar (SZ) und die Trennungskomödie "Und wer nimmt den Hund?" mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur (SZ). […] Efeu 12.08.2019 […]
Nach Bildern gebaut: Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber..." (Bild: Nachmittagfilm)
"Sprechen ist in Schanelecs Filmen kein Motor der Erzählung, sondern wird als filmische Konvention in Frage gestellt", schreiben Dennis Göttel und Dierk Saathoff in einem für die Jungle World erstellten Gutachten über Angela Schanelecs neuen Film "Ich war zuhause, aber...". Der Film handelt von einer Frau im […] Efeu 09.08.2019 […] Bissigkeit und Unversöhnlichkeit unverzichtbar, wenn man sich über Kinostarts hinaus fürs Filmgeschehen interessiert. In der aktuellen Lieferung rauft er sich die Haare darüber, dass ein Film wie Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber..." bei der Berlinale zwar mit dem Silbernen Bären beworfen wird, im Anschluss aber bei der Filmförderung abblitzt, wenn es um Verleihhilfe geht, die selbst noch hirnrissigsten […] Efeu 18.02.2019 […] und Recht ausgezeichnet, schreibt David Steinitz in der SZ. Dominik Kamalzadeh begeistert sich im Standard für die Leistung des Schauspielers Tom Mercier - auch wenn er den Goldenen Bären auch Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber" gegönnt hätte. Taz-Kritiker Tim Caspar Boehme ist sich nicht ganz sicher, was er von dem Film halten soll, handelt er doch von einem Israeli, der in Paris Blut und Galle […] Efeu 13.02.2019 […]
Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber"
Der sechste Berlinale-Tag im Rückblick: Endlich wahre Filmkunst: Alle schwärmen von Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber" - mit einer prägnanten Gegenstimme. Altmeisterlich geht es derweil in Anatolien zu. Und die neueste Saviano-Verfilmung hypnotisiert den einen und langweilt die Andere. Die NZZ fühlt sich unterdessen vom Festival unangenehm umerzogen […] Efeu 15.02.2018 […] spricht Harry Nutt mit Biograin Karin Wieland über den Riefenstahl-Nachlass, der in die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeht. Für die Filmgazette spricht Ulrich Kriest mit Filmemacherin Angela Schanelec. Bei epdFilm lassen sich die Kritiker die Köpfe rauchen bei der Frage, was einen schlechten Film ausmacht. Für Kinozeit schreibt Patrick Holzapfel über den queeren Eisenstein. In drei Teilen (hier […] Efeu 10.02.2018 […] Taylor hat sich für den Tagesspiegel vorab das Programm der Kinder- und Jugendsektion "Generation" angesehen.
Weitere Artikel: Patrick Holzapfel befragt für den Filmdienst Helena Wittmann über Angela Schanelec als Filmprofessorin. Margret Köhler spricht im Filmdienst mit der Schauspielerin Johanna Wokalek über deren neuen Film "Freiheit" - und der ist "ohne Frage ein Film, der das Niveau, das man vom […] Efeu 18.11.2017 […] Rosefeldt, dessen gemeinsam mit Cate Blanchett realisierte Video-Installation "Manifesto" jetzt auch als linear montierter Film ins Kino kommt. Im Filmdienst-Blog denkt Patrick Holzapfel über Angela Schanelecs "Mein langsames Leben" nach. Kathrin Häger nimmt unterdessen den umgekehrten Weg und führt im Filmdienst durchs atemlose Adrenalinkino. Im Bayerischen Rundfunk begibt sich Carola Zinner auf die […] Efeu 09.05.2017 […] Auf Artechock schilt Rüdiger Suchsland seine Kollegen aus der Filmkritik für deren seiner Ansicht nach unangebracht enthusiastisches Lob auf Angela Schanelecs "Der traumhafte Weg": "Trotz allem Respekt habe ich den Eindruck, hier trösten und helfen sich die Kollegen mit Floskeln über die eigene Ratlosigkeit, das eigene Unbehagen." Er selbst ist eher genervt bis gelangweilt von dem Film: "'Der traumhafte […] Efeu 29.04.2017 […] Angela Schanelecs "Der traumhafte Weg" war die Kritikersensation dieser Kinowoche - so breit gestreuten Jubel für einen deutschen Film gab es zuletzt bei "Toni Erdmann", der gestern noch mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde (hier alle ausgezeichneten Filme im Überblick). Für den Filmdienst hat jetzt Ulrich Kriest ein ausführliches Gespräch mit Schanelec geführt. Unweigerlich geht es dabei […] Efeu 28.04.2017 […] Überschuss an Schönheit: Angela Schanelecs "Der traumhafte Weg"
Die Begeisterung für Angela Schanelecs fragmentarisch-spröde erzählten "Der traumhafte Weg" hält an. Dies ist Schanelecs bislang "sinnlichster Film", hält Andreas Busche im Tagesspiegel fest: "Durch Reinhold Vorschneiders abstrakte Kameraarbeit, das gewöhnungsbedürftige 4:3-Format, die hypnotische Montage und den artifiziellen Sprachduktus […]