≡
Stichwort
Silke Scheuermann
7 Artikel
Tagtigall 26.08.2014 […] Übersetzer: Donatella Capaldi, Maria Fehringer, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse. Motto des Bandes aus Goethes Faust: "Und schnell und unbegreiflich schnelle /Dreht sich umher der Erde Pracht".
Silke Scheuermann
"Brief zur Kirschblütenzeit
I
Im Flugzeug, schlaflos,
erinnere ich mich an all die Versprechen,
die ich dir gegeben habe,
damals, als wir
mit dem Altwerden erst anfingen.
Ich würde für dich […] was darin geschieht. Aber davon
Müssen sie selber berichten,
darf ich nicht erzählen,
fremder Traum ist Tabu."
aus Silke Scheurmann, Skizze vom Gras, Verlag Schöffling & Co, Frankfurt 2014. Silke Scheuermann erhielt den Hölty-Preis für Lyrik 2014.
Fernando Pessoa
"Es gibt Krankheiten, schlimmer als jede Krankheit
Es gibt Schmerzen, die nicht schmerzen, selbst in der Seele nicht,
Und doch schmerzhafter […] Von Marie Luise Knott
Bücher der Saison 11.04.2011 […] Lustekel an der Welt". In der taz empfahl Ines Kappert den Lesern gar, "den alten Sack getrost der Pflanzenwelt zu überlassen". Hier ein Gespräch Houellebecqs mit Finkielkraut bei France Culture.
Silke Scheuermann hat in "Shanghai Performance" ein ähnliches Thema aufgegriffen. Auch hier geht's um den Kunstbetrieb und um das Leben in dieser Welt, erzählt aus der Perspektive einer Assistentin. Die lobenden […]
Bücherbrief 04.03.2011 […] gen vom Herbst 2010, der Krimikolumne "Mord und Ratschlag" und den Leseproben in Vorgeblättert.
Literatur
Silke Scheuermann
Shanghai Performance
Roman
Schöffling und Co. Verlag 2010, 312 Seiten, 19,95 Euro
Als sie 2005 das erste Mal in Schanghai war, erzählte Silke Scheuermann kürzlich in einem Interview mit der Zeitschrift Monopol, beeindruckte sie vor allem die "unglaubliche Gründe […]
Bücherbrief 07.02.2011 […] Frauen. Cora Stephan brachte es in der Welt so auf den Punkt: "Die alte Leier wird nicht dadurch aufregender, dass hier nicht Vati, sondern Mutti vom Krieg erzählt." Ebenfalls in der Welt fand Silke Scheuermann das Buch als einzige Rezensentin lesenswert: "Die Leserin muss sich nicht jeden Schuh anziehen, der in Mikas Thesenladen angeboten wird - es schadet aber nicht, sich selbst zu prüfen, ob da nicht […]
Bücher der Saison 19.04.2007 […] plakativ umgesetzt, aber auch sie lassen keinen Zweifel an ihrer Wertschätzung für diese Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Nachwuchsautoren.
Die bisher als Lyrikern hervorgetretene Autorin Silke Scheuermann zeigt in "Die Stunde zwischen Hund und Wolf" auch als Romanautorin eminente Begabung. Viel Bewunderung findet sie für die auch als Generationenporträt lesbare Geschichte zweier einander in Hassliebe […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer
Bücherbrief 31.01.2007 […] zornfreien Beobachter seiner selbst, des brutalen kleinwüchsigen Gefängnisdirektors und der Mithäftlinge wird.
Silke Scheuermann
Die Stunde zwischen Hund und Wolf
Roman
Zwei Schwestern lieben den gleichen Mann. Aus dieser Vorlage macht die bisher als Lyrikerin bekannte Silke Scheuermann einen Roman, der das große alte Thema der Liebe aufregend neu behandelt, wie die Zeit bewegt notiert: Lakonischer […]
Bücher der Saison 06.04.2005 […] "raffinierten Stimmenchor", nur die taz gibt sich auch hier unversöhnlich und wettert gegen Tellkamps "pseudoflirrenden, pseudosinnlichen" Stil. Hier eine
Schreibt die bisher als Lyrikerin bekannte Silke Scheuermann nun unerhört gute oder unheimlich schlechte Kurzgeschichten? Die taz will Scheuermanns gnadenlos genau beschriebene "Reiche Mädchen" die in der Liebe alles falsch machen, am liebsten herzen und […] Von Thekla Dannenberg, Anja Seeliger