Feuilletons 27.06.2013 […] "den französischsten aller deutschen Intellektuellen". Besprochen werden unter anderem Jerome Ferraris "Predigt auf den Untergang Roms" und Wolfram Wettes Buch über den Judenretter "Feldwebel Anton Schmid" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […]
Feuilletons 28.01.2004 […] hatte, bis zu dreihundert Juden aus Wilna nach Weißrussland und rettete damit vorerst ihr Leben. Anton Schmid wurde im Januar 1942 verhaftet. Das Kriegsgericht in Wilna verurteilte ihn am 25. Februar 1942 zum Tode; das Urteil wurde am 13. April 1942 durch Erschießen vollstreckt. Feldwebel Anton Schmid ist sehr einsam gestorben. Er konnte weder auf die Solidarität einer politischen Gruppierung hoffen […] EU-Beitritts." Arno Lustiger (mehr) erinnert in seiner Rede anlässlich des Holocaust-Gedenkentages, die die FAZ auszugsweise abdruckt, auch an die deutschen Judenretter, wie etwa an den Feldwebel Anton Schmid, der ab 1940 als Leiter der Versprengten-Sammelstelle der Wehrmacht in Wilna diente: "Im Zeitraum von wenigen Monaten, vom Spätsommer 1941 bis zum Januar 1942, vollbrachte er unglaubliche Heldentaten […]