≡
Stichwort
Ingo Schulze
161 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt 30.09.2020 […] Die Wiedervereinigung war ein Flop, fürchtet der Schriftsteller Ingo Schulze in einem "politischen Feuilleton" für Dlf Kultur. "Viel wäre schon gewonnen, würde zum 30. Jahrestag des Beitritts in der Öffentlichkeit nicht nur die ehemalige DDR problematisiert, sondern auch die ehemalige BRD." Denn "unser 'Way of Life', das an Maximalprofit und Wachstum orientierte 'Weiter so' bringt die Menschheit um […] 9punkt 31.07.2020 […] Intellektuellen, die sich beklagen, man dürfe nichts mehr gegen Israel zu sagen, ohne gleich des Antisemitismus bezichtigt zu werden (alle Links hier). Am Tag zuvor hatte Aleida Assmann, die neben Ingo Schulze, Katajun Amirpur und Wolfgang Benz zu den Unterzeichnern gehört, im Deutschlandfunk Kultur eine "Verengung von Meinungsfreiheit" beklagt.
Der Porajmos bezeichnet den Versuch der vollständigen […] 9punkt 30.07.2020 […] chten sechzig Intellektuelle einen Brief (darunter Jan und Aleida Assmann, der Politologe Johano Strasser, der ehemalige Verleger Michael Krüger, der Historiker Moshe Zimmermann und die Autoren Ingo Schulze und Sten Nadolny) an Angela Merkel mit der Bitte, in einen Streit zwischen zwei Autoren einzugreifen. Nebenbei wird nochmals der Antisemitismusbeauftrage der Bundesregierung, Felix Klein, attackiert […] Efeu 23.03.2020 […] das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" (54books), Hilary Mantels "Spiegel und Licht" (FR), Benjamin Quaderers "Für immer die Alpen" (SZ), Delphine de Vigans "Dankbarkeiten" (Tagesspiegel), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (Freitag), Christoph Nix' "Lomé" (FR), Lars Gustafssons "Dr. Weiss' letzter Auftrag" (FR) und neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Anke Kahls Comic "Manno" (FAZ) […] Efeu 13.03.2020 […] und vernehmlichem Rascheln mit den Kuverts, in denen die Gewinner stehen - gab es "eher eine Mischung aus Podcast und sympathetischen Telefoninterviews." Gerrit Bartels vom Tagesspiegel hatte mit Ingo Schulze statt mit Lutz Seiler als Gewinner gerechnet ("Vermutlich hat die einen Tick größere Literarizität bei Seiler den Ausschlag gegeben"), freute sich aber über die Geschwindigkeit, mit der die ganze […] Efeu 12.03.2020 […] berüchtigten Tom Kummer in Bern.
Besprochen werden unter anderem Leif Randts "Allegro Pastell" (Standard), Ocean Vuongs "Nachthimmel mit Austrittswunden" (NZZ), Jonathan Coes "Middle England" (FR) und Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (FAZ).
Und ein kleines Update: Der Preis der Leipziger Buchmesse - coronavirus-bedingt nicht bei der Buchmesse, sondern live on air beim Dlf Kultur verliehen - geht […] Efeu 10.03.2020 […] "Fehlstart" (Standard), Lutz Seilers Wenderoman "Stern 111" (taz, FR), Sara Mesas "Quasi" (Freitag), Niklas Maaks "Technophoria" (Freitag), Birgit Birnbachers "Ich an meiner Seite" (Standard), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (Standard) und Marina Frenks "Ewig her und gar nicht wahr" (FAZ). […] Efeu 09.03.2020 […] Band "Und wie wir hassen!". Tilman Spreckelsen berichtet in der FAZ von Christoph Ransmayrs Frankfurter Poetikvorlesung.
Besprochen werden unter anderem Monika Helfers "Die Bagage" (Standard), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (Zeit), Frank Göhres Comeback-Krimi "Verdammte Liebe Amsterdam" (Tagesspiegel), Gertraud Klemms "Hippocampus" (Tagesspiegel), Christoph Höhtkers "Schlachthof und Ordnung" […] Efeu 07.03.2020 […] taz, Literarische Welt), Abbas Khiders "Palast der Miserablen" (SZ), Edna O'Briens "Das Mädchen" (FR), Anna Burns' "Milchmann" (NZZ), Ghayath Almadhouns "Ein Raubtier namens Mittelmeer" (taz), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (SZ), Verena Günters "Power" (Literarische Welt) und A.G. Lombardos "Graffiti Palast" (FAZ). […] Efeu 05.03.2020 […] werden unter anderem Olivia Wenzels "1000 Serpentinen Angst" (Freitag), Leif Randts "Allegro Pastell" (FR), Benjamin Maacks "Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" (Freitag, FAZ), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (taz), Simon Werles Neuübersetzung von Charles Baudelaires "Le Spleen de Paris" (SZ) und neue deutsche Debütromane, darunter Christian Barons "Ein Mann seiner Klasse" […] Efeu 04.03.2020 […] Writing". Den Serben geht der Hang der Deutschen zum Naturschutz, sobald ein Stück Wald gerodet werden soll, völlig ab, beobachtet derweil der Schriftsteller Bora Ćosić in der NZZ.
Besprochen werden Ingo Schulzes "Der rechtschaffene Mörder" (FR), Verena Güntners "Power" (taz), Manfred Rebhandls Krimi "Sommer ohne Horst" (Standard), Maggie Nelsons "Die roten Stellen" (Tagesspiegel) sowie neue Lyrikbände von […] Efeu 03.03.2020 […] und die Tendenz, nicht-weiße Erfahrungen in weiße Narrative einzugemeinden. Für den New Statesman spricht Will Dunn mit dem Science-Fiction-Autor William Gibson.
Besprochen werden unter anderem Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (Tagesspiegel), Reto Hännys "Sturz. Das dritte Buch vom Flug" (NZZ), James Woods "Upstate" (Standard), Sane Simmons' minimalistischer Comic "Das lange ungelernte Leben […] Efeu 29.02.2020 […] Richard Kämmerlings hat sich für die Literarische Welt mit Ingo Schulze zum Gespräch über dessen neuen Roman "Die rechtschaffenen Mörder" getroffen, in dem sich , für den Leser zunächst unbemerkt, ein Büchermensch als Rechtsaußen entpuppt. "Ich möchte ja in einem Winkel meines Herzens wider besseres Wissen immer wieder glauben, dass einer, der liest, gegen bestimmte Versuchungen resistent ist", sagt […] Efeu 12.02.2020 […] Besprochen werden Friederike Hellers Bühnenfassung von Ingo Schulzes "Peter Holtz"-Roman am Dresdner Staatsschauspiel (taz) und Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung von Dea Lohers Stück "Das letzte Feuer" an den Théâtres de la Ville de Luxembourg (Nachtkritik). […] Efeu 08.02.2020 […] werden das Stück "Tratsch im Treppenhaus" am Hamburger Ohnsorg Theater (FAZ), Marco Stormans Inszenierung von Wolfgang Rihms "Jakob Lenz" im Bremer Theater (taz), Friederike Hellers Inszenierung von Ingo Schulzes "Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst" am Staatsschauspiel Dresden (nachtkritik) und Claus Helmers Inszenierung von Donald R. Wildes "Wie man fällt, so liebt man" in der F […]