≡
Stichwort
Emil Schumacher
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 28.08.2009 […] Varus-Schlacht. Gemeldet wird, dass der Architekt Hans Kollhoff gegen die Vergabe des Auftrags für den Schlossbau in Berlin an Franco Stella klagt. Und Uta Baier besucht das neue Museum für den Maler Emil Schumacher in Hagen.
In ihrer Kolumne auf der Forumsseite warnen Maxeiner & Miersch vor dem "Kleinterrorismus" entfesselter Tierschützer und Kreuzberger Autoabfackler: "Zivilcourage bedeutet nicht nur, wachsam […] Feuilletons 27.08.2009 […] übernommen, mit dem der an das Unglück des abgewiesenen Flüchtlingsschiffs "St. Louis" erinnerte. Rainer B. Schossig führt durch das Kunstmuseum Bremerhaven. Hanno Rauterberg besichtigt das neue Emil Schumacher gewidmete Museum in Hagen.
Besprochen werden Willy Deckers Inszenierung von Schönbergs "Moses und Aron", Stephen Frears' Colette-Verfilmung "Cheri", Nora Ephrons Film "Julie & Julia" über die […] Feuilletons 18.12.2006 […] Gastgeber einer Veranstaltung aller Beteiligten, die eine Digitalisierung des codex beschloss. Andreas Rossmann resümiert Diskussionen um die künftige Leitung des Karl-Ernst-Osthaus-Museums und des Emil-Schumacher-Museums in Hagen. Und Lorenz Jäger porträtiert den Bösewicht aus dem neuesten James-Bond-Film.
Besprochen werden ein jubelumtoster Auftritt der Achtziger-Jahre-Ikone Morrissey in Düsseldorf, die […] Feuilletons 30.08.2006 […] und ein großer Bestand der Werke von Wieland und Jean-Paul. Uta Baier will es der Stadt Hagen nicht als Erfolg durchgehen lassen, dass nach zehn Jahren Planung endlich der Grundstein für das Emil-Schumacher-Museum gelegt wurde. Thomas Kielinger geißelt Tony Blair dafür, den verpflichtenden Fremdsprachenunterricht in den Schulen abgeschafft zu haben.
Sehr lustig und "schwarz wie Opas Lunge" findet […] Feuilletons 09.09.2004 […] wird, dass Hans Magnus Enzensberger in der gestrigen Bild für eine Rückkehr zur ehemaligen Rechtschreibung eintrat. Andreas Rossmann fürchtet, dass ein in Hagen geplantes Museum für den Maler Emil Schumacher aus Finanzmangel nicht zustande kommt. Joseph Croitoru stellt einen israelischen Verein vor, der es sich zur Aufgabe macht, an das Leben der Palästinenser vor 1948 zu erinnern. Edo Reents gratuliert […] Feuilletons 03.09.2004 […] "Die Geisterbahnen, durch die sie ihre Leser schickt, sind nicht auf den Schrecken angelegt, sondern auf Beruhigung." Stefan Koldehoff berichtet, dass die SPD in der Stadt Hagen das geplante Emil-Schumacher-Museum der hartzigen Stimmung im Land geopfert hat: 25 Millionen Euro für ein neues Museum seien "dem Wähler im Moment nicht vermittelbar". Dieter Borchmeyer gratuliert dem Schiller-Forscher Walter […]