zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 11.50 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Alice Schwarzer
Rubrik: Feuilletons - 114 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Feuilletons
06.12.2013
[…]
Territorien der Bücher und des Lesens weitgehend ausblenden." Cora Stephan vertritt nicht nur eine andere Meinung beim Thema Prostitution, sondern polemisiert gleich auch recht kräftig gegen
Alice Schwarzer
selbst, behauptet, dass Jan-Philipp Reemstma sie mit Millionenbeträgen fördere und hält fest: "Dass sie eine Ikone der Frauenbewegung sei, beruht auf einem Missverständnis. Eigentlich ist sie der
[…]
Feuilletons
04.12.2013
[…]
Meredith Haaf wundert sich nach
Alice Schwarzers
Essay in der Zeit, in dem sie Prostitution mit Pädophilie gleichsetzt (online nur eine Zusammenfassung), über den Sexualitätsbegriff der Feministin: Dieser zeige sich "als im Kern nicht nur anachronistisch, sondern geradezu frauenfeindlich." Haaf stört nicht nur, dass Schwarzer Gewalt gegen Kinder mit Sex gegen Geld unter Erwachsenen gleichsetzt, sondern
[…]
Feuilletons
28.11.2013
[…]
Alice Schwarzer
zieht in einem Essay Parallelen zwischen Pädophilie und Prostitution: "Das Entscheidende bei Pädophilie wie Prostitution ist das Machtgefälle: das zwischen Erwachsenen und Kindern wie zwischen (zahlenden) Männern und (bezahlten) Frauen. Dieses Machtgefälle wird keineswegs von allen, aber vor allem von vielen Linken und Liberalen geleugnet. Also von denen, die in den vergangenen Jahrzehnten
[…]
Feuilletons
26.11.2013
[…]
gefallen, verführerisch sein, auch wenn sie Mütter sind. Das ist ein tief geschichtlich verankertes Selbstbild, das sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt." Anders als "meine Freundin
Alice Schwarzer
" ist Badinter gegen ein Verbot der Prostitution.
[…]
Feuilletons
22.11.2013
[…]
nenten - wie beispielsweise Router - mit eigenen nationalen Krypto-Algorithmen abzusichern und so die Kommunikationssouveränität zu erlangen." Dabei setzt Hange auf die Open-Source-Idee. Auf
Alice Schwarzer
ist wenigstens noch Verlass, lautet Dagmar Rosenfelds lakonisch geseufzte Antwort auf die Frage, warum die Emma-Herausgeberin bis heute die zentrale feministische Agenda-Setterin in Deutschland
[…]
Feuilletons
15.11.2013
[…]
Bruch des Copyrights sah. Die Autoren kündigten sogleich an, gegen die Entscheidung vorzugehen." Die Begründung des Richters ist hier zu lesen. Stefanie Lohaus vom Missy Magazine (hier) kann
Alice Schwarzers
Appell zur Kriminalisierung der Prostitution nicht unterstützen und nähert sich eher dem Gegenappell an: "Wer illegal lebt, hat gar keine Rechte mehr." Constanze Kurz fordert die Internetprovider
[…]
Feuilletons
14.11.2013
[…]
Oppenheimer, Jon Turteltaubs Komödie "Last Vegas", Justus Köhnckes neues Album "Justus Köhncke and the Wonderful Frequency Band" sowie Bücher, darunter "Prostitution - ein deutscher Skandal" von
Alice Schwarzer
(mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
13.08.2013
[…]
Arg ab kriegen es die Grünen (und übrigens auch die taz) auf der Website von
Alice Schwarzer
, die zu den neuesten Berichten über die Partei in ihrer Frühzeit und die Pädophilie schreibt: "Die propädophile Ideologie von damals wirkt bis heute nach, ja ist in der grenzenlos verbreiteten Pornografie inzwischen allgegenwärtig. Dennoch: Wenn heute Wahlen wären, würden 39 Prozent aller Emma-Leserinnen die
[…]
Feuilletons
02.07.2013
[…]
Kinder weder moralisch noch psychisch geschädigt seien. Erst die Strafverfahren würden sie traumatisieren." Zu den Stimmen der Vernunft, die vor den Pädophilen warnten, gehören damals übrigens
Alice Schwarzer
und Günter Amendt.
[…]
Feuilletons
23.04.2013
[…]
Daniel Hug die Art Cologne gesundgeschrumpft hat. Jonas Engelmann stellt das kanadische Avantgarde-Label Constellation Records vor. Besprochen werden Wolfgang Schorlaus 68er-Roman "Rebellen" und
Alice Schwarzers
Band mit Emma-Texten "Es reicht! Gegen Sexismus im Beruf" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). Und Tom.
[…]
Feuilletons
30.01.2013
[…]
Alice Schwarzer
bilanziert die aktuelle Sexismus-Debatte. Insbesondere die Reaktionen von Journalistinnen wie Christiane Hoffmann und Wibke Bruhns haben sie geärgert, die Brüderles Anmache irgendwie normal finden: "Die sexuelle Belästigung, erklärte Bruhns nun auf allen Wellen, habe es immer gegeben und werde es immer geben. Denn Männer und Frauen seien 'wie Stiere und Kühe', und wenn man einen Stier
[…]
Feuilletons
19.12.2012
[…]
empfehlen soll, ohne dass ein enger Freund oder zumindest ein Verlagskollege (eine Entscheidung, der sich Roger Willemsen im übrigen anschließt) auf der Spitzenposition landet. Ganz gebannt ist
Alice Schwarzer
bei der Lektüre von Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend", den Fritz J. Raddatz vor Glück in die Arme schließen möchte. In Christoph Ransmayrs "Atlas eines ängstlichen Mannes" lernt Navid Kermani
[…]
Feuilletons
03.12.2012
[…]
Heide Oestreich gratuliert
Alice Schwarzer
zum Siebzigsten und erklärt sie von A bis Z. Zum Beispiel Q: "Am meisten überrascht mich, wie diese quallbäuchigen Männer mit ihren grauen Krawatten mir zu sagen wagten, ich sei sexuell frustrierend. Die sollten öfter mal in den eigenen Spiegel kieken." Weiteres: Jenni Zylka freut sich, dass wenigstens Anke Engelke die Verleihung des Europäischen Filmpreises
[…]
Feuilletons
03.12.2012
[…]
Zu
Alice Schwarzers
70. Geburtstag würdigt Catrin Lorch die politischen Leistungen der feministischen Vorreiterin, die sie heute jedoch als "im Pelz erstarrte" Bärin sieht: "Als wertbeständiger Charakter wird Schwarzer aber nun vor allem dort geschätzt, wo man auf feste Rollen baut. Im konservativen Lager. Und im Fernsehen, das Schwarzer gerne den Stuhl der eigensinnigen Tante frei hält." Weitere
[…]
Feuilletons
03.12.2012
[…]
Selbstbewusstsein einer Panzerhaubitze und möchte überall gehört werden und mittendrin, vor allem aber ganz oben mitmischen." Eckhard Fuhr hat damit kein Problem, er ist eigentlich ganz froh, dass es
Alice Schwarzer
gibt und gratuliert zum Siebzigsten. Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek berichtet von der Verleihung der Europäischen Filmpreise auf Malta: Großer Gewinner war Michael Hanekes "Liebe", der die
[…]
⊳