≡
Stichwort
Ridley Scott
120 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 13.02.2018 […] Paz Lázaro: Der gezeigte Film sei in Lázaros Worten eine "'Allegorie auf die Bestie Mensch'", die in 'teils drastischen Bildern Gewalt von Männern gegen Frauen und Männer zum Thema hat'."
Dass Ridley Scott die für "Alles Geld der Welt" bereits abgedrehten Szenen mit Kevin Spacey nach Missbrauchsvorwürfen in die Tonne getreten und kurzerhand durch neugedrehte Szenen mit Christopher Plummer ersetzt […] Efeu 12.02.2018 […] mit Wieland Speck, der in diesem Jahr die Leitung der Berlinale-Sektion Panorama nach 24 Jahren abgibt.
Besprochen werden Errol Morris' auf Netflix gezeigte Mini-Serie "Wormwood" (Freitag) und Ridley Scotts "Alles Geld der Welt" (Tagesspiegel).
[…] Efeu 11.01.2018 […] Schauspielerin 99 Prozent weniger Gehalt bekommt als ihr männlicher Co-Star", fragt sich David Steinitz in der SZ, nachdem er bei USA Today gelesen hat, dass Mark Wahlberg für seine Nachdrehtage für Ridley Scotts "Alles Geld der Welt" ein stattliches Honorar erhalten hat, wohingegen Michelle Williams mit ein paar lächerlichen Brosamen abgespeist wurde. Die Antwort auf Steinitz' Frage liefert USA Today freilich […] Efeu 30.12.2017 […] Valeska Grisebachs "Western") und Laura Dern (von Kelly Reichardts "Certain Women" über David Lynchs "Twin Peaks" bis zum neuen "Star Wars"-Film) in Erinnerung. Für die Welt plaudert Silvia Bizio mit Ridley Scott über dessen Entscheidung, Kevin Spaceys Part in "Alles Geld der Welt" nach Abschluss der Dreharbeiten durch nachgedrehte Szenen mit Christopher Plummer zu ersetzen. Hanns-Georg Rodek schreibt in […] Efeu 27.12.2017 […] "Man muss die Person von ihrem Werk trennen", sagt Ridley Scott im SZ-Interview mit Jürgen Schmieder. Er hat Kevin Spacey aus seinem bereits fertiggestellten neuen Film "Alles Geld der Welt" herausgeschnitten, als Spacey im Zuge der #MeToo-Debatte sexueller Übergriffe beschuldigt wurde. Ersetzt wurden seine Szenen in Windeseile durch nachgedrehte Szenen mit Christopher Plummer. Seine Einstellung dazu […] Efeu 30.11.2017 […] Gunda Bartels über die Filme von Eberhard Fechner, den die Berliner Akademie der Künste mit einer Filmreihe würdigt. David Steinitz (SZ), Daniel Kothenschulte (FR) und Dietmar Dath (FAZ) gratulieren Ridley Scott zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Eric Rohmers filmtheoretische Schriften "Zelluloid und Marmor" (Filmgazette), Kaouther Ben Hanias "La Belle et la Meute" (NZZ), die Komödie "Girls Trip" mit […] Efeu 18.11.2017 […] atemlose Adrenalinkino. Im Bayerischen Rundfunk begibt sich Carola Zinner auf die Spuren von Romy Schneiders Kindheit in Berchtesgaden während des Kriegsendes. Lukas Barwenczik gratuliert im Filmdienst Ridley Scott zum 80. Geburtstag, den dieser am 30. November begeht.
Besprochen werden Kumail Nanjianis Komödie "The Big Sick" (Perlentaucher, Freitag), Ai Weiweis "Human Flow" (FAZ) und Steven Soderberghs neue […] 9punkt 14.11.2017 […] angeblich einer Frau in den Po gekniffen haben soll, neben Harvey Weinstein auf einer Liste von Männern steht, die des sexuellen Missbrauchs bezichtigt werden, findet sie ebenso fragwürdig wie Ridley Scotts Entscheidung, Kevin Spacey aus seinem neuen Film herausschneidet: "Man fühlt sich angesichts solch filmischer Beschneidung an die McCarthy-Ära erinnert, als die Denunziation von vermeintlichen […] 9punkt 10.11.2017 […] mehrere Player. In der FR hofft Sonja Thomaser jedenfalls, dass Netflix die maßgeblich von Spacey zehrende Serie "House of Cards" nach dessen Rauswurf nicht einfach absetzt. Unterdessen hat sich Ridley Scott entschieden, alle fertig gedrehten Szenen mit Kevin Spacey aus seinem neuen Film "Alles Geld der Welt" herauszuschneiden und mit Christopher Plummer nachzudrehen - am Kinostart im Dezember will […] Efeu 09.11.2017 […] Leipzig Bilanz. Für die taz spricht Andreas Hartmann mit Stefanie Mathilde Frank über die von ihr kuratierte Retrospektive "Umschreibungen" im Berliner Zeughauskino über das Kino der Adenauerzeit. Ridley Scott wird seinen neuen, bereits abgedrehten Film mit Kevin Spacey nach den laut geworfenen Missbrauchsvorwürfen gegen seinen Schauspieler tatsächlich mit Christopher Plummer noch einmal drehen, meldet […] Efeu 04.10.2017 […] gleich verwurstet. Dass das auch mal glücken kann, zeigt sich an den geradezu schwärmerischen Kritiken, die Denis Villeneuve für dessen "Blade Runner 2049", mit dem der frankokanadische Regisseur Ridley Scotts Kult-Science-Fiction-Film fortsetzt, zu Füßen gelegt werden. Tobias Kniebe feiert den Film in den SZ eindringlich als "dystopisches Breitwandgemälde". Andreas Busche rechnet es dem Filmemacher im […] Magazinrundschau 14.09.2017 […] Mit Denis Villeneuves "Blade Runner 2049" kommt demnächst ein Sequel von Ridley Scotts lange schlecht beleumundetem, auf VHS schließlich zum Kultklassiker avancierten Science-Fiction-Film "Blade Runner" von 1982 in die Kinos. Ein Anlass für Michael Schulmann, auf die anstrengende und zermürbende Produktion des Originals, einer sehr freien Adaption eines Romans von Philip K. Dick, zurückzublicken. Unter […] Unter anderem geht es um die Frage, ob die von Harrison Ford gespielte Figur des Replikantenjägers Deckard - eine Amerikanisierung von Descartes - selbst ein künstlicher Mensch ist. Ridley Scott flirtete bereits frühzeitig mit der Idee (und bekräftigt sie heute in Audiokommentaren), Harrison Ford hingegen war dagegen: "'Ich war der Ansicht, dass das Publikum jemanden auf der Leinwand braucht, mit dem […] Magazinrundschau 29.05.2017 […] Formsand hergestellt; elektrische Fahrzeuge benötigen Straßen."
Außerdem: Joshua Yaffa geht Putins Mammut-Projekt einer Brücke auf die Krim auf den Grund. Anthony Lane ist zutiefst unglücklich über Ridley Scotts "Alien: Covenant". Peter Schjeldahl schreibt anlässlich der Ausstellung "Robert Rauschenberg: Among Friends" im Museum of Modern Art über den Maler, der für seine Größe "bemerkenswert wenig gute […] Efeu 19.05.2017 […] um Terroranschläge mit rasenden LKWs zu verhindern. So sieht das vor Ort aus:
(Bild: Sven von Reden)
Besprochen werden Mike Mills' "Jahrhundertfrauen" (Tagesspiegel, FR, unsere Kritik hier), Ridley Scotts "Alien: Covenant" (FR, Welt, Tagesspiegel), die Drohnen-Doku "National Bird" (Tagesspiegel), die Fußball-Doku "You'll Never Walk Alone" von André Schäfer (FR) und die rassismuskritische Netflix-Serie […] Efeu 18.05.2017 […] Swobodniks Dokumentarfilm "6 Jahre, 7 Monate und 16 Tage. Die Morde des NSU" (taz), Mike Mills' "Jahrhundertfrauen", die Georg Seeßlen in der Zeit ganz weich werden lassen (Perlentaucher, FAZ), Ridley Scotts "Alien: Covenant" (NZZ, SZ), Andres Veiels Collagenfilm "Beuys" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier) und die Liebeskomödie "Through the Wall" der ultraorthodoxen israelischen Filmemacherin Rama Burshtein […]