≡
Stichwort
Anna Seghers
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 06.08.2020 […] ab. Zu ihrem Vorwurf gegen Wolf steht sie, aber Kirsch war eine Verwechslung, erklärt sie im Interview mit Dlf Kultur: "Nicht von Sarah Kirsch habe sie als Funktionärin gesprochen, sondern von Anna Seghers. ... 'Für mich sind Sarah Kirsch und Christa Wolf völlig verschiedene Menschen, völlig verschiedene Schriftstellerinnen', erklärt Schubert. 'Und ich bin auch nur mit Sarah Kirsch befreundet gewesen […] Efeu 25.04.2018 […] Konstantin Ulmer erinnert im Freitag an die Kontroversen rund um die westdeutsche Veröffentlichung von Anna Seghers' ursprünglich im Exil in Mexiko enstandenen Roman "Das siebte Kreuz" im Jahr 1962, die zu einer "Grundsatzdebatte" führte, nachdem in der Presse der Luchterhand-Verlag angefleht wurde, das Buch der DDR-Autorin nicht zu veröffentlichen. In der Zeit drang damals Marcel Reich-Ranicki "zur […] Efeu 10.04.2018 […] Pekler empfiehlt im Standard eine Aki-Kaurismäki-Retrospektive in Wien. Volker Pantenburg präsentiert auf New Filmkritik ein schönes Fundstück: Eine Notiz Harun Farockis aus dem Jahr 1966, warum er Anna Seghers' Roman "Transit" gerne verfilmen würde - das Buch hat jetzt bekanntlich Farockis langjähriger Freund Christian Petzold verfilmt.
Besprochen werden die Erinnerungen "Paris, Mai '68" der französischen […] Efeu 05.04.2018 […] Franz Rogowski in Christian Petzolds "Transit" (Bild: Schramm)
Bereits auf der Berlinale wurde Christian Petzolds Anna-Seghers-Verfilmung "Transit" gefeiert (hier unser Pressespiegel und hier unsere Kritik) - der Clou an diesem Film: Seghers' Geschichte über in Marseille auf ihre rettende Überfahrt in die USA wartenden Flüchtlinge vor den Nazis hat der Berliner Regisseur in die Kulissen der Gegenwart […] Efeu 03.04.2018 […] Franz Rogowski und Paula Beer in Christian Petzolds "Transit"
Bei der Berlinale wurde Christian Petzolds Anna-Seghers-Verfilmung "Transit" gefeiert (hier unsere Kritik), in dieser Woche startet der Film in den deutschen Kinos. Für die Berliner Zeitung hat Cornelia Geißler ein großes Gespräch mit dem Regisseur geführt. Als Inspiration für seine Entscheidung, sein Drama über auf der Flucht vor den Nazis […] Efeu 31.03.2018 […] al im bulgarischen Sofia. Torsten Gaitzsch ärgert sich auf ZeitOnline über den ewigen Aufreger "dümmliche deutsche Verleihtitel".
Besprochen werden Christian Petzolds kommende Woche startende Anna-Seghers-Verfilmung "Transit" (taz, unsere Kritik hier), Steven Stoderberghs iPhone-Thriller "Unsane" (Tagesspiegel, Freitag, Zeit), Armando Iannuccis Satire "The Death of Stalin" (Jungle World, unsere Kritik […] Efeu 01.11.2017 […] Besprochen werden Falk Richters Uraufführung von Elfriede Jelineks "Am Königsweg" am Hamburger Schauspielhaus ("Schlechtes altes Poptheater", mosert die FAZ, FR), Anselm Webers Bühnenfassung von Anna Seghers' Roman "Das siebte Kreuz" am Schauspiel Frankfurt (FR), die Bühnenversion von Wolfgang Herrndorfs "Tschick" am Theater Kanton Zürich (NZZ) und Cesare Lievis Reformationsstück "Hier stehe ich - ich […] Efeu 30.10.2017 […] Autorin bewusst."
Besprochen werden Sidi Larbi Cherkaouis Inszenierung von Philip Glass' Oper "Satyagraha" an der Komischen Oper Berlin (taz, Berliner Zeitung), Anselm Webers Bühnenversion von Anna Seghers "Das siebte Kreuz" mit Max Simonischek am Schauspiel Frankfurt (FAZ).
[…] Efeu 09.04.2016 […] Als "großartige Hommage" an Heiner Müller feiert Ronald Pohl im Standard die Inszenierung des "Auftrag" im Schauspielhaus Hannover: "Der Stücktext folgt einer Erzählung von Anna Seghers. Leider ist bei Einsetzen der Handlung die Revolution auch schon wieder vorüber. Zurück bleiben, im Zustand der Auflösung und des moralischen Bankrotts, die Emissäre. Debuisson wird zum Verräter und ergibt sich dem […] Efeu 08.12.2015 […] des Krimiautors William McIlvanney.
Besprochen werden Maria Lazars Roman "Die Eingeborenen von Maria Blut" (NZZ), Bernd Hüppaufs Band "Fotografie im Krieg" (NZZ), William Sharps Comicadaption von Anna Seghers' "Das Siebente Kreuz" (Berliner Zeitung) und Daniel Anselmes "Adieu Paris" (Zeit).
Mehr aus dem literarischen Leben im Netz in unserem Metablog Lit21.
[…] Efeu 29.08.2015 […] taz. Eleonore Büning (FAZ) schreibt zum Tode des Opernregisseurs Nikolaus Lehnhoff.
Besprochen werden die Erstaufführungdes Anne-Frank-Stücks in Hamburg (Welt), eine Frankfurter Bearbeitung von Anna Seghers" Roman "Transit" (FR) und neue beim "Tanz im August" in Berlin aufgeführte Choreografien von La Veronal und dem Tao Dance Theatre (Tagesspiegel, taz). […] Efeu 18.06.2015 […] Strauss" "Ariadne auf Naxos" in der Inszenierung von Hans Neuenfels (NZZ), Arila Siegerts Inszenierung der Gluck-Oper "Iphigenie auf Tauris" in Karlsruhe (NZZ), eine Mainzer Bühnenbearbeitung von Anna Seghers" Roman "Kopflohn" (FR) und Hans Neuenfels" Berliner Inszenierung von Richard Strauss" "Ariadne auf Naxos" (Zeit).
[…] Efeu 27.04.2015 […] Radkappen und Stoßstangen zu ernähren" (Zeit, mehr), James Lee Burkes "Sturm über New Orleans" (SZ, mehr), Heinz Reins wiederaufgelegtes "Finale Berlin" (Berliner Zeitung), eine illustrierte Ausgabe von Anna Seghers" "Das siebte Kreuz" (Freitag) und Alfred Rosenbergs Tagebücher (SZ).
In der online nachgelieferten Frankfurter Anthologie der FAZ stellt Hubert Spiegel Günter Grass" Gedicht "Askese" vor:
"Die […] Efeu 28.03.2015 […] "
In der FAZ gratuliert Jörg Altwegg dem Schriftsteller Pierre Michon zum Siebzigsten. Außerdem bringt die FAZ eine gekürzte Fassung von Thomas von Steinaeckers Nachwort zu einer Neuauflage von Anna Seghers" "Das siebte Kreuz", in dem er auf die komplizierte Veröffentlichungsgeschichte des Romans eingeht. Die Zeit hat das Interview von Iris Radisch mit Amos Oz vom 12. März online gestellt (hier unser […] Feuilletons 04.02.2013 […] ich die nicht mehr verwenden."
Weitere Artikel: Wolf-Dieter Vogel besucht in der Berliner Akademie der Künste eine Ausstellung über den Generalkonsul Gilberto Bosques, der Internationalisten wie Anna Seghers und Hanns Eisler ins Exil nach Mexiko rettete. Ebenda lernt Ingo Arend "Weltkunst" in der Ausstellung "Nothing to declare?" kennen, die den Abschied von der Westmoderne und den Aufstieg der "vi […]