≡
Stichwort
Seidenstraße
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 13.01.2020 […] und Nordafrika reichende, vielfach verzweigte und zeitweilig maritime Verbindungen einschließende Routengeflecht bildete einst das größte Verkehrsnetz der Erde, weshalb manche Autoren den Plural 'Seidenstraßen' bevorzugen." Mark Siemons erklärt in einem zweiten Artikel das neue chinesische Seidenstraßenprojekt. […] Magazinrundschau 05.08.2019 […] Philosophen und Denker waren nicht Tarzan und Jane in Onkel Toms Hütte. Sie waren weitgereist (Pythagoras war in Ägypten und Babylon, Platon in Ägypten und so weiter), es existierte eine archaische Seidenstraße, darum fand man bereits im Athen des 5. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung chinesische Seide. Die zugleich barbarischen und kultivierten Skythen waren ein Bindeglied zwischen den nördlichen […] Efeu 05.08.2019 […] k) und Jose Agudos Choreografie "Silk Road", mit der er sich zum Ärger von Standard-Kritiker Helmut Ploebst zu effekthascherisch fremde Tanzstile aneigne: "Flamenco, indischer Tanz, gute Musik, Seidenstraße, ein bisschen Glanz von Akram Khan, und passt." […] Efeu 24.05.2019 […] also, in a deeper, stranger classicism."
Weiteres: Im Standard annonciert Stefan Weiss fürs Wochenende die Eröffnung eines Museumsneubaus in Krems. Besprochen wird die Ausstellung "Chinas alte Seidenstraße - ein Kaleidoskop" im KunstHaus Potsdam (taz). […] Magazinrundschau 15.04.2019 […] investiert. Wie ein Sprecher eines Startups erklärte, sind sechzig Prozent der Länder mit einer muslimischen Bevölkerungsmehrheit Teil von Chinas erstem internationalen Entwicklungsprojekt, der Neuen Seidenstraße. Für die Technologie zur Bevölkerungskontrolle, wie sie in Xinjiang entwickelt wird, gibt es also unbegrenztes Marktpotenzial." […] 9punkt 14.02.2019 […] fordert Peter Gauweiler die Europäer auf, sich mehr der Welt zu öffnen (Globalisierung, Freihandel), statt Grenzen zu verstärken. Er unterstützt nachdrücklich die chinesische Initiative für eine Seidenstraße durch das Mittelmeer und die Entwicklung von smart Cities in Nordafrika. "Wir brauchen eine Art mittelmeerische-nahöstliche Efta", meint er, die sich bis tief nach Afrika auswirkt. Selbst mit Assad […] Efeu 31.01.2019 […] anderem John Lanchesters "Die Mauer" (SZ), der Briefwechsel zwischen Erwin und Eva Strittmatter (Berliner Zeitung), Erich Follaths Reportage "Siddhartas letztes Geheimnis" über eine Reise auf der Seidenstraße (Tagesspiegel), Philippe Bessons "Hör auf zu lügen" (Welt), Klaus Merz' Prosa- und Gedichteband "firma" (NZZ) und eine fünfbändige Peter-Hacks-Ausgabe sowie Ronald Webers Hacks-Biografie (FAZ). […] Efeu 05.01.2019 […] über Faschismus und russische Revolution (NZZ), A.L. Kennedys Roman "Süßer Ernst" (Tagesspiegel), Steffen Menschings Roman "Schermanns Augen" (Tagesspiegel), Peter Frankopans Kindersachbuch "Die Seidenstraßen" (Tagesspiegel), Zoltán Danyis Romandebüt "Der Kadaverräumer" (zeit online), Jens Kastners und Lea Susemichels Band über "Identitätspolitiken" (taz), Christoph Heins Roman "Verwirrnis" (taz), "Typex's […] Efeu 21.12.2018 […] Cervantes' "Don Quijote" online nachgereicht.
Außerdem geben die tazler Geschenktipps für die letzte Minute: Andreas Fanizadeh etwa empfiehlt das mit "toll gezeichneten Karten" versehene Buch "Die Seidenstraße: Eine Weltgeschichte für Kinder". Der Perlentaucher rät Kurzentschlossenen für letzte Inspirationen zu unserer Zusammenstellung der besten Bücher der Saison beziehungsweise der jüngsten Bücherbriefe […] 9punkt 12.03.2018 […] tik. Doch auch mit anderen Mitteln will die chinesische Politik bestimmen, "wie in Europa über China gedacht und gesprochen wird", kommentiert Friederike Böge in der FAZ. "Entlang der geplanten Seidenstraße werden Denkfabriken errichtet, entsteht ein dichtes Netz an Konfuzius-Instituten und stehen Stipendien für jene bereit, die Chinas Tabus akzeptieren: Taiwan, Tibet, das Südchinesische Meer, Men […] 9punkt 04.12.2017 […] Individuums und der Schlüssel zu seiner Beurteilung."
Es läuft gerade sehr gut auf der Welt, Asien und Afrika blühen auf, neue große Infrastrukturprojekte wie die von China angeschobene "Neue Seidenstraße" verknüpfen immer mehr Länder, die miteinander Handel treiben können, meint der Politikwissenschaftler Parag Kkanna im Interview mit der FR. Nur der Westen, der "steckt in einer Krise. Ein Kapitel […] Efeu 06.12.2016 […] Forscher des Museums zwischen 1903 und 1914 auf vier sogenannten "Turfan-Expeditionen" sichergestellt hatten, erstmals einem Publikum präsentiert und bieten einen Einblick in die Architektur an der Seidenstraße, berichtet Rolf Brockschmidt im Tagesspiegel. Sie kommen aus "einer Region, in der sich schon im 8. Jahrhundert Araber, Chinesen und Uiguren begegneten und auch bekämpften. Wegen des extrem trockenen […] Efeu 30.09.2016 […] Für den Tagesspiegel bespricht Rolf Brockschmidt die Ausstellung "Die Ruinen von Kočo - Spuren von Holzarchitektur der alten Seidenstraße" im Museum für Asiatische Kunst in Berlin.
[…] 9punkt 17.09.2016 […] Frankopan im Gespräch mit Arno Widmann in der FR: "Europa ist nicht mehr der Hort von Macht, Reichtum und Möglichkeiten. Auch die USA stehen zurück hinter dem, was gerade in den Ländern der alten Seidenstraßen, auch in China und Indien und Russland wieder ersteht. Wir müssen uns für diesen Raum interessieren, in dem bald 80 Prozent der Weltbevölkerung leben. Was dort falsch läuft, bringt uns in Gefahr […] Ressourcen findet, das zeigt uns die Geschichte, entweder als Eroberungsfeldzug oder als Kooperation statt. Im Großen und Ganzen fährt man besser mit Kooperation - das lehrt die Geschichte der Seidenstraßen." […] 9punkt 19.09.2015 […] blickt Arno Widmann auf die zentralasiatische Landkarte und sieht mit Chinas Neuer Seidenstraße das größte Bauprojekt in der Geschichte der Menschheit entstehen. Er hörte auf dem Internationalen Literaturfestival mit Bangen davon: "Dennoch beschwor Ahmed Rashid die Besucher seiner Veranstaltung: "Die Neue Seidenstraße ist die letzte Hoffnung Zentralasiens. Wenn die Chinesen scheitern, wird Eurasien […]