zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Hilal Sezgin
4 Artikel
Denker der Technik
Bücherbrief
04.10.2012
[…]
alte Liebe wieder auf. "Das blaue Buch" ist ein virtuoses Verwirrspiel mit unzuverlässigen Erzählern, rätselhaften Zahlencodes und sogar manipulierter Paginierung. Nur der Titel lügt nicht, stellt
Hilal Sezgin
in der Zeit angeregt fest: das Buch ist tatsächlich blau. Hubert Spiegel weist in der FAZ hingegen begeistert darauf hin, dass die Autorin bei aller Spielerei eine "schier atemberaubende emotionale
[…]
Bücher der Saison - Sachbuch
Bücher der Saison
06.04.2010
[…]
Auseinandersetzung mit dem Islam, und sie bleibt bei ihrer Kritik an einer Religion, die sich von Politik kaum trennen lässt und dringend einer Reformbewegung bedarf. In der Zeit wurde sie von
Hilal Sezgin
entsprechend abgefertigt: Das Buch sei voller sachlicher Fehler, Verdrehungen und antiislamischer Klischees. Sezgin kritisiert den "schrillen" Tonfall der Autorin und wirft ihr vor, keine andere
[…]
Zu Hilal Sezgins Vorwürfen gegen den Perlentaucher
Redaktionsblog - Im Ententeich
20.01.2010
[…]
Hilal Sezgin
beschwert sich heute in der Zeit unter der Überschrift "Ihr Feiglinge" unter anderem darüber, dass die Feuilletonrundschau des Perlentauchers nicht namentlich gezeichnet ist und wir gewissermaßen nur rudelartig und anonym auftreten. Dazu folgendes: Die Feuilletonrundschau wird jeden morgen von den drei Perlentaucherredakteuren und einem freien Autor erstellt. Die einzelnen Beiträge sind
[…]
Von
Anja Seeliger
Herbst 2003 - Biografien
Bücher der Saison
27.11.2003
[…]
hervortreten" zu lassen. Lorenz Jägers "Adorno. Eine politische Biografie" ) hat eine Generalthese anzubieten, jubelt Uwe Justus Wenzel in der NZZ. Andere Kritiker waren darüber weniger erfreut:
Hilal Sezgin
von der FR findet es geradezu gehässig. Tim B.Müller freut sich dagegen in der SZ, dass Jäger eine "populäre Biografie" Adornos gelungen sei. Zwei sehr originelle, in der Kritik gefeierte
[…]