≡
Stichwort
Hilal Sezgin
116 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 29.10.2014 […] So richtig damit abfinden kann sich Eckhard Fuhr in der Welt nicht damit, dass Hilal Sezgins veganes Manifest "Artgerecht ist nur die Freiheit" nun auch noch in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung verbreitet wird. Allzu absurd erscheint ihm Sezgins Antispeziesismus: "Konsequent zu Ende gedacht, brächte die Tierrechtsethik das Ende aller natürlichen Kreisläufe und damit das […] 9punkt 08.02.2014 […] wichtig halten. In ihrer unmittelbaren Nähe hausen in deutlich weniger luxuriösen barrios jene Leute, die den Milliardären als Gärtner, Kinderfrauen und Chauffeure zur Verfügung stehen."
Nachdem sich Hilal Sezgin am Donnerstag in der Zeit für ein Verbot von Tierversuchen ausgesprochen hatte, plädiert sie heute in der taz für ein Ende der modernen Viehzucht. Artgerechte Tierhaltung, so ihre These, ist nicht […] 9punkt 04.02.2014 […] Gesellschaft zerstören würden, die somit einerseits den 'unfruchtbaren' - Sodomiten, Homosexuellen, Masturbatoren - und andererseits den sich ungehemmt vermehrenden Juden ausgeliefert werde."
In Hilal Sezgin hat das Veganertum eine Philosophin gefunden. Ihr jüngstes Buch "Artgerecht ist nur die Freiheit" reizte Eckhard Fuhr in der Literarischen Welt zu Widerspruch. Sie betreibt heute einen "Gnadenhof" […] Feuilletons 01.08.2013 […] Juliana Rotich, die einen Notstromgenerator für den eigenen Internetzugang gebaut hat, der die nairobischen Onliner unabhängiger von den Stromausfällen im Land machen soll. Entsetzt blättert sich Hilal Sezgin durch das Programm des vom Mutterunternehmen Manufactum mittlerweile losgelösten Ablegerverlags Manuscriptum, in dem sich offenbar eine beachtliche Menge homophober, antifeministischer, revisio […] Feuilletons 25.08.2011 […] dem System: Susanne Gaschke lässt sich von Beststeller-Autor Tom Hodgkinson den Weg weisen: "Zerschneidet Eure Kreditkarten. Zieht aufs Land, wo alles billiger ist. Backt Brot, spielt Ukulele!" Hilal Sezgin berichtet vom stressigen Berichten über das müßige Landleben. Elisabeth von Thadden sieht Anzeichen für ein kluges Bremsen. Peter Kümmel schreibt den Nachruf auf Loriot. Dieter Thomä denkt über […] Feuilletons 06.07.2011 […] Undone' fragt er: 'Darf ich runterkommen und euch anfassen? Ich habe seit über 24 Stunden keine Bräunungscreme mehr an den Händen gehabt!'" (Hier ein Konzertausschnitt auf Youtube)
Weitere Artikel: Hilal Sezgin lernt auf einer Hamburger Tagung des relativ neuen Forschungsgebietes Animal Studies: "Im Grunde ist das menschliche Handeln am Tier aus soziologischer Sicht alles andere als selbstverständlich […] Feuilletons 26.02.2011 […] die Oscar-Verleihung, bei der in diesem Jahr das filmische "Konfektionsstück" namens "The King's Speech" die besten Aussichten hat. Sehr wenig hielt Andreas Fanizadeh von der Vorstellung des von Hilal Sezgin herausgegebenen antisarrazinischen "Manifests der Vielen" im Berliner Maxim-Gorki-Theater: "Es sprechen vor allem die, die sich selbstverständlich zum Muslim machen und ihre Herkunft ethnisieren […] Feuilletons 26.02.2011 […] des Bürgerlichen in der deutschen Gegenwart drehte. Joachim Frank unterhält sich mit dem Soziologen Franz-Xaver Kaufmann über die Krise der Kirche. Jamal Tuschik war dabei, als in Berlin das von Hilal Sezgin herausgegebene "Manifest der Vielen" vorgestellt wurde.
Besprochen werden Barrie Koskys "Rusalka"-Inszenierung an der Komischen Oper, ein Konzertabend mit Elina Garanca in der Alten Oper in Frankfurt […] Feuilletons 11.11.2010 […] Konzert), beim zweitplatzierte Ingolf Wunder vermisst er bei aller Virtuosität Substanz (hier sein Konzert). Werner Hoffmann plädiert dafür die Aby-Warburg-Bibliothek nach Hamburg zurückzuholen. Hilal Sezgin läutet mit einem Besucht bei den Dreharbeiten eine neue Harry-Potter-Runde ein, nächste Woche kommt "Die Heiligtümer des Todes" in die Kinos.
Besprochen werden die große Doppelausstellung "Zeit […] Feuilletons 20.10.2010 […] Besprochen werden die beiden Berliner Opernpremieren von "Don Giovanni" und dem "Rheingold".
Diana Aust sammelt in einer Neuköllner Zahnarztpraxis Stimmen zur Integrationsdebatte. Im Schlagloch fasst Hilal Sezgin zusammen, was sie von der Integrationsdebatte im Land mitbekommen hat.
Und Tom.
[…] Feuilletons 07.09.2010 […] sprich: migrantenarmen, bürgerlich gehobenen Kindergärten und Schulen besuchen."
Außerdem: Tugan Sokhiev wird neuer Chefdirigent des Deutschen Symphonieorchesters Berlin, meldet Jürgen Otten. Hilal Sezgin berichtet über ihre Hühnner.
Besprochen werden die deutsche Erstaufführung von Aribert Reimanns Oper "Medea" in Frankfurt, Alice Buddebergs Inszenierung von Goethes "Clavigo" am Schauspiel Frankfurt […] Feuilletons 02.09.2010 […] Welt der Migranten ergibt, liegt auf der Hand."'
Außerdem: Mariam Lau skizziert das Problem, das die SPD mit Migranten hat (Konkurrenz für die eigene Arbeiter-Klientel). Im Feuilleton beklagt sich Hilal Sezgin, praktisch die einzige Zeit-Autorin mit Migrationshintergrund, bitter darüber, dass sie immer nur als Muslimin wahrgenommen wird. Auf der Wissensseite erklärt die Intelligenzforscherin Elsbeth Stern […] Feuilletons 01.09.2010 […] Der heutige Tagesspiegel ist praktisch eine Sarrazin-Ausgabe geworden. Im Kulturteil äußern sich Feridun Zaimoglu, Hilal Sezgin, Zafer Senocak, Micha Brumlik, Mark Terkessidis (die Sarrazin allesamt für einen Rassisten halten) und Hamed Abdel-Samad. Letzterer schreibt: "Alle Versäumnisse, Hoffnungen und Vorwürfe haben nun eine Adresse: Superman Sarrazin. Alle, die die Integrationsmisere zu verantworten […] Feuilletons 12.08.2010 […] Außerdem greift die Zeit das Thema Tiere essen auf, das seit Erscheinen von Jonathan Safran Foers gleichnamigen Buch in den USA auch in die hiesigen Feuilletons zu schwappen drohte. Im Interview mit Hilal Sezgin erklärt Foer, warum er zumindest donnerstags kein Fleisch mehr isst: "Für mich begannen die Fragen bei unserem ersten Hund - und beim Eisbären Knut." Iris Radisch plädiert aus ökologischen und ethischen […] Feuilletons 23.02.2010 […] Hilal Sezgin erklärt, warum Multikulturalismus ihrer Ansicht nach auch nur eine Spielart des Pluralismus ist. Fritz Göttler verkündet die Bafta-Filmpreise. Reinhard J. Brembeck meldet neueste Gerüchte über die mögliche Nachfolge Christian Thielemanns als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker: Der in zwei Wochen 80 Jahre alt werdende Lorin Maazel könnte für drei Jahre als "Zwischenlösung" fungieren […]