≡
Stichwort
Zeruya Shalev
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 14.12.2017 […] In einem eindrücklichen Text beschreibt Zeruya Shalev in der Zeit, wie sie im Flugzeug einer Gruppe palästinensischer Mädchen aus Jerusalem bürgerlichen Ursprungs begegnete, die bestens erzogen waren, auch als sie ihre Ansprüche nicht nur auf ganz Jerusalem, sogar Haifa oder Tel Aviv anmeldeten - aber natürlich werde Shalev auch in einem solchen Palästina weiter in Frieden leben dürfen: "Offenbar kam […] Efeu 09.12.2015 […] der Schriftstellerin Natascha Wodin zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Peter Kurzecks unvollendet gebliebener Roman "Bis er kommt" (Freitag), Andor Endre Gelléris "Die Großwäscherei" (taz), Zeruya Shalevs "Schmerz" (FR), Ulrich Schachts Novelle "Grimsey" (Zeit), Daniel Jüttes bisher nur auf Englisch erschienenes Buch über die Macht von Türen und Toren in der frühen Neuzeit "The Strait Gate" (NZZ) […] Efeu 17.11.2015 […] Als sie für für ihren Roman "Schmerz" recherchierte, erzählt die Autorin Zeruya Shalev im Interview mit der NZZ, lernte sie, dass "der Schmerz Teil eines Schutzsystems des Körpers ist. Das ist sehr metaphorisch. Und auch die Tatsache, dass es nach einem Trauma manchmal lange braucht, bis man den Schmerz auch fühlt. Ich habe mit dem Schreiben von 'Schmerz' angefangen, bevor ich recherchierte. Danach […] Efeu 24.10.2015 […] nächste Runde.
Besprochen werden Robert Schindels Gedichtband "Scharlachnatter" (NZZ), eine Neuauflage von Hugo Pratts Comicklassiker "Corto Maltese" (taz), Serhij Zhadans "Mesopotamien" (FR), Zeruya Shalevs "Schmerz" (taz), Harry Crews' "Florida Forever" (taz), Otto Jägersbergs Lyrikband "Keine zehn Pferde" (FAZ), das Weltkriegs-Tagebuch von Astrid Lindgren (SZ, mehr) und ein Film über Feridun Zaimoglu […] Efeu 15.10.2015 […] "Tatarinowa" (FR), Steve Sem-Sandbergs "Die Erwählten" (Tagesspiegel), Matthias Nawrats "Die vielen Tode unseres Opas Jurek" (Tagesspiegel), Laksmi Pamuntjaks "Alle Farben Rot" (Tagesspiegel), Zeruya Shalevs Roman "Schmerz" (Standard) und Helen Macdonalds Buch "H wie Habicht" (NZZ).
[…] Efeu 14.10.2015 […] "Mädchen für alles" (Tagesspiegel), Timothy Snyders Band "Black Earth" (NZZ), Peter Gülkes Band "Musik und Abschied" (NZZ), Paul Noltes Biografie über den Historiker Hans-Ulrich Wehler (SZ) und Zeruya Shalevs "Schmerz" (FAZ). […] Efeu 05.10.2015 […] Roman?
Besprochen werden u.a. Umberto Ecos "Nullnummer" (Freitag), Mikis Wesensbitters Wenderoman "Wir hatten ja nüscht" (ZeitOnline), Hartmut Langs "Der Blick aus dem Fenster" (Tagesspiegel), Zeruya Shalevs "Schmerz" (Tagesspiegel) und Rolf Lapperts Roman "Über den Winter" (NZZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie der FAZ schreibt Ruth Krüger über Walt Whitmans Gedicht "Stadt der […] Efeu 28.09.2015 […] Calvino. Außerdem hat die FAZ ihr Gespräch mit Henning Mankell online nachgereicht. Bei der Zeit jetzt ebenfalls online zu finden: Iris Radischs Bericht von ihrem Besuch bei der israelischen Autorin Zeruya Shalev. Und eine Leseprobe aus Leslie Jamisons Buch "Die Empathie-Tests. Über Einfühlung und das Leiden anderer" zum Drogenkrieg in Mexiko.
Besprochen werden Vladimir Sorokins "Telluria" (Jungle World) […] Efeu 14.08.2015 […] Wittmann veröffentlicht.
Ebenfalls in der FAZ stellt Felicitas Lovenberg interessante Neuerscheinungen in diesem Herbst vor: besondere Empfehlungen gelten Jane Gardams "Ein untadeliger Mann", Zeruya Shalevs "Schmerz", Dorothy Bakers "Zwei Schwestern", Eleanor Cattons "Die Gestirne", Jenny Erpenbecks "Gehen, ging, gegangen" und Silvia Bovenschens "Sarahs Gesetz" - für Lovenberg das "beglückendste und […] 9punkt 24.07.2014 […] Einrichtungen einfinden und uns vor sie stellen. Auch das wäre eine Demonstration." Am Freitag ist "Al Quds-Tag", an dem iranische Demonstranten tradtionell gegen Israel auf die Straße gehen.
Zeruya Shalev hält in der Zeit Rückschau auf den Konflikt zwischen Israelis und Arabern und wird dabei nicht froher: "Schließlich hat der Konflikt lange vor der Besatzung und vor den jüdischen Siedlungen angefangen […] Feuilletons 24.11.2012 […] In einem geradezu verzweifelten Text über den neuen Nahostkonflikt fragt sich Zeruya Shalev, ob sie die Hoffnung auf einen Frieden endgültig begraben soll. Selbst Jerusalem, das in letzter Zeit so sicher schien wie das Auge des Orkans, ist wieder bedroht: "Sie würden es nicht wagen, die heiligen Stätten des Islam zu gefährden, redeten wir uns ein, und auch nicht die palästinensische Bevölkerung in […] Feuilletons 10.11.2012 […] Welt huldigt der Autorin Zeruya Shalev, die gestern den Welt-Literaturpreis erhielt und in ihrer Dankesrede darüber sprach, was es bedeutet, eine israelische Autorin zu sein: "Das Land versucht, mich zu ändern, und ich versuche, das Land zu ändern, und wie die meisten Paare scheitern auch wir die meiste Zeit."
In seiner Laudatio erklärt Albert Ostermaier: "Zeruya Shalevs Bücher zeigen uns, wie e […] Feuilletons 16.05.2012 […] Sagen, Märchen und Legenden."
Weitere Artikel: "her" meldet, dass sich Boualem Sansal von Drohungen nicht abhalten ließ und tatsächlich Jerusalem besuchte, wo er unter anderen David Grossman und Zeruya Shalev traf. Verena Lueken wirft einen Blick auf das beginnende Festival von Cannes, wo von Michael Haneke bis Ken Loach die seit dreißig Jahren üblichen Verdächtigen um die Goldene Palme konkurrieren […] Feuilletons 19.04.2012 […] die multikulturelle Wirklichkeit des Ruhrgebiets abbildet. Besprochen werden Urs Fischers Ausstellung "Madame Fisscher" im Palazzo Grassi in Venedig, Joachim Triers Film "Oslo, 31. August" und Zeruya Shalevs neuer Roman "Für den Rest des Lebens" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 11.02.2012 […] Tennessee Williams' "Orpheus steigt herab" am Badischen Staatstheater in Karlsruhe, Amelie Niermeyers Inszenierung von Thornton Wilders "Wir sind noch einmal davongekommen" am Theater Basel und Zeruya Shalevs Roman "Für den Rest des Lebens" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]