≡
Stichwort
Edward Snowden
17 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 21.09.2016 […]
Im Mai 2013 hatte sich Edward Snowden, ein ehemals wichtiges, oder wenigstens wissendes Mitglied der amerikanischen intelligence community, in Hongkong einquartiert, in einem kleinen, funktionalen, unpersönlichen Zimmer des Mira Hotel. Er wohnte auch noch dort, als am 5. Juni der Guardian in Zusammenarbeit mit einem zunächst anonymen Insider Dokumente veröffentlichte, die ein umfassendes Überwach […] Von Lukas Foerster, Patrick Holzapfel
Mord und Ratschlag 08.12.2014 […] hinter ihm her, sondern auch und vor allem die Herren vom Geheimdienst.
Doch auch wenn die Konstruktion des Plots ungefähr so instabil ist wie sein Held, entfaltet der Roman im Jahr zwei nach Edward Snowdens Enthüllungen über die Arbeit der amerikanischen und britischen Geheimdienste eine ungeheure Wirkung. Wie fest ist der Boden der Tatsachen, wenn unter ihm die Bunker entlangführen, die, wie sich […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 05.11.2014 […] Poitras filmt durchs Fenster, bleibt selbst außen vor. Edward Snowdens Leben geht nicht länger uns alle an, gehört ihm wieder selbst. Gleich muss man hinzufügen: Zumindest soweit gehört es ihm selbst, wie das unter den gegenwärtigen Umständen möglich ist.
Lukas Foerster
Citizenfour - USA 2014 - Regie: Laura Poitras - Mitwirkende: Edward Snowden, Glenn Greenwald - Laufzeit: 114 Minuten. […] dass wir alle nicht wissen, wer wo welche Daten sammelt (und nun immer stets das Schlimmste annehmen) - aber gleichzeitig ging es eben auch darum, dass da ein einzelner Mensch, der Whistelblower Edward Snowden, in einem Hotelzimmer in Hongkong saß... und dann saß er in einem Flugzeug nach Moskau, und dann saß er im Transitbereich des Moskauer Flughafens fest, und dann wähnte man ihn schon in einem weiteren […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohIn eigener Sache 10.06.2014 […] Morgenrundschauen mit Stichwörtern versehen. Der Perlentaucher ist ja auch so etwas wie ein Archiv der kulturellen Aktualität. Hier möchten wir unseren Lesern mehr Komfort bieten: ein Klick auf "Edward Snowden", auf "Christoph Marthaler" oder auf "Google" wird ihnen unsere Verlinkungen zu diesen Themen schnell und einfach liefern. Und diese Stichwörter werden sich mit Stichwörtern aus anderen Bereichen […]
Bücherbrief 09.06.2014 […] 368 Seiten, 19,99 Euro
(Bestellen)
Großer medialer Aufmerksamkeit kann sich Glenn Greenwald sicher sein, wenn er in "Die globale Überwachung" ausführlich die Einzelheiten seines Kontakts zu Edward Snowden, die Übergabe der Enthüllungsdokumente und deren Inhalt ausbreitet. Und auch, wenn das meiste schon bekannt war, zeigen sich die Rezensenten von der Lektüre aufs Neue schockiert. "Wie ein Spio […] Redaktionsblog - Im Ententeich 03.06.2014 […] ne Ereignisse haben in den letzten Monaten bewiesen, dass es keine Öffentlichkeit jenseits des Internets gibt. Die Geheimdienstaffäre ist eines davon: Hätten nur Zeitungen als Anlaufpunkt für Edward Snowdens Informationen gedient, wäre die Affäre möglicherweise überhaupt nicht herausgekommen. Zeitungen haben in den USA in den letzten Jahren immer wieder nach Intervention von Behörden Informationen […] Von Thierry Chervel
Bücherbrief 06.05.2014 […] und jetzt hat er eine Biografie Edward Snowdens geschrieben. Im Tagesspiegel hebt Malte Lehming die Beschreibung Snowdens als echter amerikanischer Libertärer hervor, auf den Begriffe wie rechts und links nicht so recht passen. taz-Rezensent Johannes Gernert findet die Bigrafie ausgesprochen "instruktiv". Er fühlt sich nicht nur über die Geschichte des Edward Snowden gut informiert, sondern auch über […] dem Autor. Und SZ-Rezensent Burkhard Müller kann sich im März schon vorstellen, dass dies das beste Buch ist, das er dieses Jahr lesen wird. (Leseprobe bei Luchterhand)
Sachbuch
Luke Harding
Edward Snowden
Geschichte einer Weltaffäre
Edition Weltkiosk 2014, 277 Seiten, 19,90 EUR
(Bestellen)
Der 1968 in Nottingham geborene Luke Harding ist einer der profiliertesten Journalisten des Guardian. Er […] Bücher der Saison 18.04.2014 […] Studie "Der NSA-Komplex" (bestellen) von Marcel Rosenbach und Holger Stark. Auf fast 400 Seiten zeigen die beiden Spiegel-Journalisten die Dimension des grenzenlosen Überwachungsapparates, den Edward Snowden mit seinen Enthüllungen im letzten Juni aufgedeckt hat. Für Vera Linß (DRadio Kultur) lebt das Buch in erster Linie von der "Sprengkraft des Materials". Anfangs liest es sich zwar wie ein Agentenkrimi […] Karikaturen und Cartoons 06.11.2013 […] Berliner Zeitung über die Findigkeit der Vermieter.
Die taz beobachtet ein leichtes Spiel.
Im New Yorker muss Emily Flake zum Wählen in fremde Galaxien.
In der Huffington Post hilft Bernd Zeller Edward Snowden bei der Wohnungssuche.
Chappatte seufzt in der New York Times: Wie die USA es machen, ist es falsch.
Greser und Lenz wissen in der FAZ: The Führer is not amused.
Und Katz & Goldt beobachten […]
Im Kino 10.07.2013 […] viel - zumindest nicht als direktes Erkenntinstool. Es ist aus Marketingsicht einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass "We Steal Secrets" gerade jetzt in die Kinos gelangt, wo WikiLeaks, dank Edward Snowden, wieder in die Schlagzeilen gelangt ist. "Brandaktuell" ist der Film deshalb noch lange nicht. Wer die Berichterstattung der letzten Jahre auch nur oberflächlich wahrgenommen hat, wird nicht allzu […] Von Lukas Foerster, Elena Meilicke
Appell 03.07.2013 […] und der Ort der Demo, morgen, Donnerstag, um 10.45 vorm Kanzleramt. D.Red.
============
Liebe Perlentaucher,
für uns ist er ein Held, für den US-Geheimdienst NSA ein Verräter auf der Flucht: Edward Snowden deckte auf, in welchem Ausmaß wir von Geheimdiensten ausspioniert werden. Derzeit sitzt er auf dem Moskauer Flughafen im Transitbereich fest. Gestern hat er auch Deutschland um Aufnahme gebeten […] ität aufgedeckt hatten. Bei einem Menschen, der massenhafte Verstöße gegen Bürgerrechte öffentlich macht, sollte das ebenso selbstverständlich sein.
Wir fordern die Bundesregierung daher auf, Edward Snowden in Deutschland Schutz zu gewähren. Zudem muss sie dafür sorgen, dass Whistleblower, die Missstände aufdecken, bei uns besser gesetzlich abgesichert werden.
Hier klicken und den Appell unterzeichnen […] von Innen- und Außenministerium abgelehnt wurden, muss die Kanzlerin jetzt persönlich Verantwortung übernehmen. Vor dem Kanzleramt wollen wir mit vielen Menschen gemeinsam fordern: Schützen Sie Edward Snowden!
Kommen Sie morgen zur Aktion:
Zeit: Donnerstag, 4. Juli 2013, 10:45 bis 12 Uhr
Ort: vor dem Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, Berlin
Der Fall Snowden zeigt auch: Die Kontrolle der […] Redaktionsblog - Im Ententeich 02.07.2013 […] Was wissen wir?
Prism 2: Was wusste Angela Merkel?
Prism 3: Was geht mich das an?
=======================
Prism 4: Was tun?
Bisher waren die europäischen Regierungen an den Enthüllungen des Edward Snowden nicht sehr interessiert. Dass die eigenen Bürger von Amerikanern und Briten ausgespäht werden, hat man schweigend hingenommen. Seit jedoch herausgekommen ist, dass amerikanische Geheimdienste auch […] internationale Bürgerrechtsbewegung, die keinen Unterschied macht, ob ein Italiener oder ein Amerikaner, ein Deutscher oder ein Brite ausspioniert wird. Als erstes könnten wir dafür sorgen, dass Edward Snowden in Europa Asyl erhält. Denn nur ihm haben wir es zu verdanken, dass wir diese Debatte über die Aushöhlung unserer Freiheitsrechte überhaupt führen. Er hat inzwischen auch in Deutschland Asyl beantragt […] Von Anja SeeligerKarikaturen und Cartoons 26.06.2013 […] Dass analoge Technik hat auch ihre Tücken hat, zeigt Cyanide & Happiness.
Dann lieber gleich digital, meint Glasbergen.
Nel verteidigt die Freiheit Afghanistans.
Die Titanic! atmet auf.
Für Edward Snowden ist schon alles vorbereitet, ahnt Steve Bell.
Katz & Goldt erfahren die Folgen der Plötzlichkeit.
Delfine sind tatsächlich intelligent, weiß Rattelschneck.
Und Scott Adams lässt lieber arbeiten […] Redaktionsblog - Im Ententeich 25.06.2013 […] der Tod jeder Gesellschaft. Wer will noch frei sprechen, wenn jedes Wort, wenn auch die privatesten Gespräche aufgenommen werden? Unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung geschieht genau das. Neben Edward Snowden haben das auch zwei beim Militär beschäftigte Linguisten unabhängig voneinander bestätigt: 2008 erklärte David Murfee Faulk dem Fernsehsender ABC, wie seine Kollegen sich gegenseitig darauf aufmerksam […] Journalisten, die aus Übersee anriefen, wurden abgehört. 'Oft wusste man sofort, dass sie mit ihren Familien sprachen', sagt sie, 'es waren unglaublich intime, sehr persönliche Gespräche.'" Und auch Edward Snowden hat das im Interview mit dem Guardian noch einmal bestätigt.
Die Gesellschaft versteinert, wenn jeder Versuch, Grenzen und Gesetze auszutesten im Keim erstickt wird. Der amerikanische Hacker Moxie […] das Ausmaß des Programms Sorgen machten'. Die Bereitschaft der Regierung, Whistleblower zu bestrafen hat, verhält sich spiegelbildlich zu deren Rang und Status. Das sind schlechte Nachrichten für Edward Snowden, der keins von beidem hat."
Es sind auch schlechte Nachrichten für uns, wenn nur die Mächtigen ihre Sicht der Welt verbreiten dürfen.
Vor einer Woche kam heraus, dass die britische Regierung […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 24.06.2013 […] Was wissen wir, habe ich letzten Freitag gefragt. Da war noch viel umstritten. Seitdem wissen wir mehr, eine Menge mehr. Wir wissen, dass Barack Obama gelogen hat, als er sagte, dass kein amerikanisch […] Von Anja Seeliger